PDA

View Full Version : AS400 Daten als Excel verteilen???



kuetemaj
19-12-02, 16:42
Hallo *all,

habe mal wieder ein kleines Problem:
- ich möchte einige wöchentliche Auswertungen von Druckausgabe auf EXCEL umstellen. Da die Zahlen sonst ewig abgetippt werden.
- Wie kann ich jetzt:
a) das Erstellen des Excel-Files
b) die Verteilung an unterschiedliche User direkt von der AS400 aus steuern

Ich möchte im Anschluss eben keinen manuellen Aufwand betreiben müssen wie z.B. die Files als Anhang verteilen.

Nutzt ihr ein Tool oder habt Ihr eine "Eigenkreation" im Einsatz.

Anregungen + Tipps jeder Art sind wilkommen.

Schöne Feiertage wünsche ich allen Newsboardern.

Klaus
19-12-02, 17:38
Hallo,
die Firma Support Software bietet das alles mit dem Tool iExcelGen und dem Spool-Add-On.
Kostenlose Testversion für 30 Tage unter: www.support400.de (http://www.support400.de) zu beziehen.

Info unter: Tel. 09075 / 701761

MfG
Klaus

B.Hauser
19-12-02, 18:01
Hallo,

mit dem Tool TDM/400 von SSS-Software ist es möglich Spoolfiles in Excel zu übertragen.
Spoolfiles können spaltengenau aufbereitet werden.

Weitere Informationen, sowie eine temporäre Textversion findest Du unter www.SSS-Software.de (http://www.SSS-Software.de)

Birgitta

dwolters
23-01-03, 21:35
Hallo,

ist zwar vielleicht ein bissl spät, aber trotzdem evt. noch von Interesse.

Wir durcken oftmals Listen aus der AS/400 ISeries um Sie in den verschiedensten Datenbanken zu nutzen. Oftmals hat man evt. alle Daten auf Papier ist aber schwierig sie via Quers oder SQL zusamm zu stellen.

Wir richten auf einem Windowsrechner einen ASCII Drucker eine (Standard/Universal) und leiten diesen um an Datei. Die erstellte ASCII Datei verarbeiten wir entweder direkt in Excel/ Acess oder Notes. Oder wenn die Teilung in Spalten nicht direkt möglich (mehrzeilige Ausgabe) dann nehmen wir das Tool Monarch noch dazu.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

Gruss Dirk Wolters

andigoering
24-01-03, 05:59
Hallo Dirk!

Es gibt sicher immer mehrere Wege um nach Rom zu kommen.

Seit ich auf der AS400 arbeite, habe ich mich den verschiedensten Möglichkeiten der EXCEL generierung auseinander gesetzt.

Keine der herkömmlichen Methoden erschien mir dann aber auf Dauer ideal zu sein.

Schließlich haben wir den Entschluß gefaßt ein völlig AS/400-basiertes Tool zu entwickeln.

So entstand "iExcelGen"!

Mit diesem Tool ist man (endlich!) in der Lage seine Prozesse auch in Hinblick auf Excel-Ausgaben (ohne PC!) zu automatisieren.

Übrigens generiert iExcelGen wirklich .XLS-Dateien, .CSV war uns zu wenig.....

Weitere Infos unter http://www.goering.de
oder bei unserem Vertriebspartner Support Software.

Viele Grüße

Andreas Göring
GOERING iSeries Solutions

[Dieser Beitrag wurde von andigoering am 24. Januar 2003 editiert.]

K_Tippi
24-01-03, 07:57
Hallo
Ich habe mir über eine Anderen Weg geholfen.
1. Einmaliges Definieren des Transfers in CA/400 und abspeichern auf einem Transferrechner.
2. Erstellen der Ausgabedati (SQL/RPG;QRY)
3. Aufrufen des RTOPCB (aus CA400) über Remotecomand auf einem PC innerhalb der EDV.
Diese Befehle werden alle über ein CL ausgeführt. Der Benutzer des Rechners(ein Uraleter P1 120!) in der EDV hat nur Screibrechte auf "Briefkasten verszeichnisse" der Benutzer. Dort kann jeder etwas "einwerfen" aber nichts mehr herausholen, nur der Eigentüme.
Dies Funktioniert jetz schon seit mehreren Jahren Problemlos.
PS der Benutzer muß die Datei nach dem Empfang löschen bzw. woanders hin Kopieren, da ja "nur" Schreibrechte bestehen.
-kann auch gerne mal ein CL senden -
Gruss Klaus

Elke
06-02-03, 12:42
Hallo kuetemay,

würde mich mal interessieren wie und ob Du das Problem gelöst hast.

Gruß
Elke

kuetemaj
10-02-03, 09:14
Hallo Elke,

ich habe für mein Problem eine ähnliche Lösung gewählt wie K_Tippi:
a) im Batch lasse ich temporäre Ausgabedateien schreiben, die den alten Listen entsprechen (per Query).
b) In dem gleichen Job wird per runrmtcmd aus den Dateien ein Excel-File geschrieben und per copy zurück auf die AS400, im IFS, abgelegt.
c) Ein separater Verteiljob übernimmt dann das Senden des Excel-Files per SNDDST als E-mail an die Benutzer.

Vielen Dank an alle für die Tipps

Gruss Jens