Anmelden

View Full Version : MGET mit Wildcards



Bitverdreher
28-04-11, 11:38
Hallo zusammen,

wir holen uns von einem externen Server täglich eine Datei namens ABC_JJJJMMTT.NNN, wobei ABC eine Konstante, JJJJMMTT das (Dateierstellungs-) Datum und NNN eine laufende Nummer ist. Datum und laufene Nummer werden beim Aufbau des FTP-Scripts ermittelt und gefüllt.

Bisher wurde diese Datei täglich zur Verfügung gestellt, d.h. Datum und laufende Nummer haben sich jeden Tag um 1 erhöht.
Der Zugriff mittels GET war immer qualifiziert möglich.

Nun wird diese Datei nur noch Mo. - Fr. zur Verfügung gestellt. Mit dem Algorithmus, Datum und laufende Nummer jeweils um 1 zu erhöhen komme ich nun nicht mehr weiter.

Meine Idee war statt GET MGET und statt dem Datum Wildcards zu verwenden. Die Eindeutigkeit der abzuholenden Datei wäre durch die laufende Nummer und evtl. durch das Jahr gewährleistet:
MGET ABC_2011????.NNN

Ich bekomme nach Eingabe des MGET-Befehls immer folgende Fehlermeldungen:

227 Entering Passive Mode (149,239,160,11,218,177).
150 Opening BINARY mode data connection for file list
226 Transfer complete
Zeichen (0) am Anfang eines Objektnamens ist nicht zulässig.

Daten werden keine übertragen.
Mit DIR ABC_2011????.123 erhalte ich genau die Datei die ich abholen möchte.

Lt. Auskunft des externen Partners kommt deren Server mit MGET und Wildcards klar.
Auf anderen Servern kann ich mit MGET und Wildcards meine Daten problemlos abholen.

Hat jemand Ahnung, wo mein Problem liegt?
Danke für eure Hilfe.

Fuerchau
28-04-11, 11:51
Auch wenn du den Beitrag 2 Mal in verschiedene Foren stellst, weiß anscheinend keiner die Lösung.

Bekommst du denn überhaupt Daten wenn du mal einfach

mget *

versuchst ?

malzusrex
29-04-11, 07:29
Hi,

sonst nimm den Umweg über

dir *.* (DISK

und werte dann die DIROUTPUT aus. Da hast du dann ja deinen Filenamen.

Gruß
Ronald

Bitverdreher
29-04-11, 08:07
sorry, aber wenn ich den Beitrag versehentlich im Programmier-Forum erstellt habe und ihn nicht ins Hauptforum verschieben kann...



MGET ABC_2011????.NNN /IFS-Ordner
Der MGET funktioniert, wenn ich die Datei ins IFS-Verzeichnis übertrage

MGET ABC_2011????.NNN Bibliothek/Datei (replace
bei MGET und Kopieren in eine AS/400-Datei kommt es zur Fehlermeldung

jgv
29-04-11, 08:48
Eventuell wäre die Software FTPAPI von Scott Klement eine Variante (siehe Beispiel EX4MGET):

File Transfer Protocol API (http://www.scottklement.com/ftpapi/)

Gruss

Jan