PDA

View Full Version : Fachansteuerung HP Drucker aus system i



chestnut
10-06-11, 13:15
Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen.
Wir haben einen HP P2055dn mit einem dritten Papierfach.
In der DEVD auf der AS400 kann ich jedoch nur Papierformat von Fach 1 und 2 angeben.
Beim Drucken aus der AS00 wird immer nur Papier aus Fach 2 gezogen.
Kann man Fach 3 hier gezielt ansteuern?

Beim Drucken aus der Windows Umgebung wird solange aus Fach 2 gedruckt, bis es leer ist, dann autom. aus Fach 3 gezogen.

Diese Einstellung müsste doch bei Spoolfiles aus der AS400 auch möglich sein.

Ich habe inzwischen im Forum auch schon einige Antworten zu dem Thema gefunden, bin aber leider immer noch erfolglos geblieben.

Folgendes habe ich nun ausprobiert:

Mit RTVWSCST ...MFRTYPMDL(*HP4) in ein Textfile erstellt.
Folgende Zeilen ergänzt (eingefügt hinter DRAWER=DRAWER2 , DATA ='1B266C3448'X. :

:ADDDRWTBL.
:ADDDRWTBLE
NUMBER= 3
DATA ='1B266C3548'X.
:EADDDRWTBL.

Dann mit CRTWSCST das Objekt erstellt und in der DEVD des Druckers bei Parameter WSCST das neue Objekt angegeben.
Drucker angehängt / gestartet.

Leider erscheint am Drucker selber, wenn Fach 2 leer ist, eine Meldung, dass man erst auf "OK" drücken muss, damit aus Fach 3 gedruckt wird. Und das bei jedem Spoolfile.
Hat jemand ene Idee, was jetzt noch zu tun ist? Oder ist die Syntax im WSCST-Objekt falsch?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße

chestnut

Sven Schneider
20-06-11, 20:12
IBM schlägt folgende WSCST-Objekte vor :
*RICOHAP3200
*HP5SI
IBM i Support: Software Technical Document : 21800146 (http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/7c4c0f5a4d52e3c4862569b4005d198a/ba0863cfa6463903862569c10078c903?OpenDocument)

Welche PCL-Fachnummer das physische Fach 3 ist müsstest du ausprobieren oder in den techn. Unterlagen nachsehen.
Das ist nicht einmal bei den ersten beiden Fächern für alle HP-Drucker einheitlich.
Also z.B. mal PCL-Fach 4 (Hex 34) ausprobieren und auf der AS400 Drawer 3 mitgeben :

:ADDDRWTBL.
:ADDDRWTBLE
NUMBER= 3
DATA ='1B266C3448'X.
:EADDDRWTBL.


Weiterhin mal schauen welches Papierformat für das Einzugsfach am Drucker eingestellt ist. Bei einer DEVD wird dies nur für Fach1 (PPRSRC1), Fach2 (PPRSRC2) und Umschlagfach (ENVELOPE) umgesetzt/mitgeschickt.
Wenn das ein Anderes ist, als das WSCST-Objekt mitschickt, meldet sich der Drucker jedesmal.
Daher mal ein bisschen mit
:PAGSIZE oder bei Fächern > 3 mit
:DWRPAGSIZE probieren :
https://www-304.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas140347a15593efbf1862565c2007d0f 01&wv=1
https://www-304.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas152468c37c996c64b862565c2007d0d ef&wv=1

Ggf. ist es hilfreich alles bzgl. Seitenformatierung (inkl. alle :PAGSIZE Anweisungen):


/* KEINE SEITENFORMATIERUNG */
/* :PAGLENL */
/* VAROFFSET= 3 */
/* VARLEN= 3 */
/* VARTYPE=CHRDEC */
/* DATA ='1B266C00000050'X. */
/* :PAGSIZXFM. */
...
/* :EPAGSIZXFM. */
auszukommentieren bzw. zu entfernen.

Fuerchau
20-06-11, 21:33
Das Problem hattest du hier schon mal:
Eine automatische Fachweiterleitung ist von der AS/400 aus nicht möglich.
Dies ist am Drucker selber einzustellen:

http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/newsboard-drucker/16791-problem-bei-fachansteuerung-hp-drucker.html

Es nützt nichts, wenn du das selbe Problem noch mal in ein anderes Forum stellst.
Sven beschreibt auch nur, wie du gezielt Fächer ansteuerst aber nicht was passieren soll, wenn kein Papier mehr im angegebenen Fach vorhanden ist.

Sven Schneider
20-06-11, 21:58
Danke Fürchau.
So ist das wenn man mal 'ne Woche im Urlaub ist und die Foren von oben "abarbeitet".
Also sind ja alle Fragen beantwortet.

Noch in Ergänzung :

Manchmal hilft auch das PCL-Fach "Autoselect" (meist PCL-Fach 7), mit :

DATA ='1B266C3748'X.
D.h. der Drucker wählt das Fach automatisch anhand des am Drucker pro Fach eingestellten und per Dokument mitgesendeten Seitenformats (oder Papiertyps).
Ist ein Fach leer wird das nächste mit dem gleichen Seitenformat genommen.
Zum Thema automatische Fachanwahl mit Papertype steht hier etwas:
(Abschnitt Paper Type Controls for HP LaserJet Compatible Printers)
IBM i Support: Software Technical Document : 8695250 (http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.NSF/0/bbf048cc51f9d5b8c1256acd00555574?OpenDocument)

Fuerchau
21-06-11, 08:17
Das nenne ich mal einen guten Hinweis.
Ich denke, dass schon einige die automatische Fachansteuerung auf Grund der Papiergröße gesucht haben.

Fach 7 (falls unterstützt) scheint da die richtige Lösung zu sein.