Anmelden

View Full Version : Problem bei Fachansteuerung HP Drucker



chestnut
14-06-11, 11:39
Hallo Zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen.
Wir haben einen HP P2055dn mit einem dritten Papierfach.
In der DEVD auf der AS400 kann ich jedoch nur Papierformat von Fach 1 und 2 angeben.
Beim Drucken aus der AS00 wird immer nur Papier aus Fach 2 gezogen.
Kann man Fach 3 hier gezielt ansteuern?

Beim Drucken aus der Windows Umgebung wird solange aus Fach 2 gedruckt, bis es leer ist, dann autom. aus Fach 3 gezogen.

Diese Einstellung müsste doch bei Spoolfiles aus der AS400 auch möglich sein.

Ich habe inzwischen im Forum auch schon einige Antworten zu dem Thema gefunden, bin aber leider immer noch erfolglos geblieben.

Folgendes habe ich nun ausprobiert:

Mit RTVWSCST ... MFRTYPMDL(*HP4) in ein Textfile erstellt.
Folgende Zeilen ergänzt (eingefügt hinter DRAWER=DRAWER2 , DATA ='1B266C3448'X.) :

:ADDDRWTBL.
:ADDDRWTBLE
NUMBER= 3
DATA ='1B266C3548'X.
:EADDDRWTBL.

Dann mit CRTWSCST das Objekt erstellt und in der DEVD des Druckers bei Parameter WSCST das neue Objekt angegeben.
Drucker angehängt / gestartet.

Leider erscheint am Drucker selber, wenn Fach 2 leer ist, eine Meldung, dass man erst auf "OK" drücken muss, damit aus Fach 3 gedruckt wird. Und das bei jedem Spoolfile.
Hat jemand ene Idee, was jetzt noch zu tun ist? Oder ist die Syntax im WSCST-Objekt falsch?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße

chestnut

Fuerchau
14-06-11, 11:48
Die Syntax des WSCST ist soweit korrekt.
Solange du aber im Spool nicht direkt Fach 3 angibst (was durchaus möglich ist), hat der Eintrag natürlich keine Wirkung.

Ggf. muss im Drucker selber noch hinterlegt werden, dass automatisch von Fach 2 auf Fach 3 ohne Meldung weitergedruckt werden soll.

In Windows steuert das ggf. der Druckertreiber selber, da hier zwischen Treiber und Drucker anders kommuniziert wird.

Dies ist so von der AS/400 aus nicht möglich.

chestnut
14-06-11, 11:58
Danke für die Antwort:
Das heisst, ich müsste hier vorher noch mit OVRPRTF arbeiten, damit es überhaupt funktioniert?
Ist in unserem Fall schwierig, da die Spoolfiles aus einer fertigen Anwendung heraus erstellt werden und nur ein Drucker im Unternehmen ein 3 Papierfach besitzt.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Gruß

chestnut

Fuerchau
14-06-11, 12:22
Von der AS/400 aus leider nein.
Das Fach wird im Spool fix vorgegeben.

Prüfe mal beim Drucker (Handbuch, Doku), welche Einstellmöglichkeiten es so gibt.
Ggf. kann man auch eine andere Init-Sequenz (auch im WSCST) angeben, die das automatische Weiterdrucken ermöglicht.

Siehe hier:


Paper setup Def. paper size A list of available paper sizes
appears.
Select the size for printing internal reports or
any print job that does not specify a size.

Def. paper type A list of available paper types
appears.
Select the media type for printing internal
reports or any print job that does not specify
a type.

Tray n

NOTE: n = 1, 2, or 3

Paper type
Paper size

Select the default size and type for the tray
from the list of available sizes and types.

Paper out action Wait forever
Override
Cancel

Select how the product should react when a
print job requires a size or type that is not
available or when a specified tray is empty.
Select Wait forever to make the product wait
until you load the correct media and press

OK. This is the default setting.
Select Override to print on a different size or
type after a specified delay.
Select Cancel to automatically cancel the
print job after a specified delay.
If you select either Override or Cancel, the
control panel prompts you to specify the
number of seconds to delay. Press the up
arrow to increase the time, up to
3600 seconds. Press the down arrow to
decrease the time.

Auszug aus dem Handbuch:
http://bizsupport2.austin.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/c01461642/c01461642.pdf

chestnut
15-06-11, 08:29
Hallo,
der Hinweis auf's Benutzer Handbuch des Druckers scheint die Lösung zu sein.:)
Im Menü Paper Setup muss folgendes eingestellt sein:

Paper out action = override
number of seconds to delay = 0

dann funktioniert der Zugriff auf Fach 3, wenn Fach 2 kein Papier mehr hat.

Auf diese Weise muss man auf der AS/400 weiter nichts einstellen.

Warum das allerdings ohne diese Einstellung am Drucker mit Word und Excel funktioniert, bleibt mir ein Rätsel.

Danke für die Hilfe.

Gruß
chestnut

Fuerchau
15-06-11, 08:53
Das Rätsel ist eigentlich gar keins:
Für alle Funktionen eines Druckers gibt es ESC.Sequenzen, die die Hersteller leider selten rausrücken.
Auf der AS/400 muss man ein Fach angeben (Fach 1 ist default).

In Windows ist die Defaulteinstellung "Automatisch"!

Stelle mal in Excel/Word das Fach fix auf 2, dann wirst du wohl die selben Probleme bekommen.

Wenn du eine kleine Datei (am Besten über Notepad) druckst und die Ausgabe in eine Datei umleitest musst du die Ausgabe mittels Hex-Editor analysieren.
Du erstellst 2 Ausdrucke, 1x mit Fach 2, 1x mit automatisch. Dann vergleichst du den Output um die unterschiedlichen ESC-Sequenzen für das Fach zu finden.
Die Sequenz für automatisch überträgst du dann für Fach 2 ins WSCST.

Und schon ist das Rätsel gelöst :).