View Full Version : Deutsch/Chinesische Zeichen in DB2
Hallo,
Welche Vorraussetzungen sind nötig um deutsche und chinesische Schriftzeichen in einer DB-2 Datenbank unter CCSID 273 abzuspeichern.
Geht das auch ohne Unicode? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Normalerweise geht das überhaupt nicht, da 273 nun mal kein Chinesisch kann.
Du solltest dir wirklich überlegen, auf Unicode zu verzichten.
Was das Speichern angeht, so kannst du natürlich jede beliebige Information in einem CHAR-Feld als Binärdaten ablegen.
Da Chinesisch nun mal DBCS-Daten sind, musst du die Felder einfach doppelt groß definieren und die chinesischen Daten in einem RPGLE halt konvertieren:
D MyBinDS DS
D MyUniCode 100C
D MyBin 200 overlay(MyUniCode)
Damit kannst du dann zwischen Unicode und Char verlustfrei übertragen.
Allerdings verzichtest du dabei auf jedweden Komfort da keine externe Schnittstelle (SQL/ODBC) ja weiß, dass du da Chinesisch drin hast.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Welche Gründe gibt es auf Unicode zu verzichten?Wie kann ich dann die DBCS Daten anschliessend auf dem Bildschirm anzeigen? Müssen dann die Datenfelder wieder rückkonvertiert werden? Übrigens unsere Programme sind durch die Bank in COBOL geschrieben.
Auch COBOL unterstützt mittlerweile Unicode mit dem Feldtyp N (Usage National).
Bei Unicode brauchst du nichts zu konvertieren.
Native lesen/schreiben, SQL usw.
Bei einer DSPF siehts fast genauso aus.
Auch hier kannst du den Typ G mit CCSID 13488 angeben.
Auf einem deutschen Terminal bekommst du deutsch, auf einem chinesischen eben chinesisch.
Ebenso gehts auch bei PRTF's allerdings muss man zum Drucken auf Hosttransform und Truetype-Schriften bzw. PDF-Export ausweichen.
Wenn du weitergehende Unterstützung benötigst, ich bin für Geld auch zu mieten :).
KingofKning
17-06-11, 11:48
Normalerweise geht das überhaupt nicht, da 273 nun mal kein Chinesisch kann.
Du solltest dir wirklich überlegen, auf Unicode zu verzichten.
Meintest Du das so wie Du es geschrieben hast oder eher "Stell auf Unicode um?"
GG
Eher letzteres.
Man muss ja auch an die Zukunft denken. Irgendwann möchte man die Daten dann per SQL z.B. ins WEB ausgeben oder per Reporting (z.B. CrystalReports o.ä.) auch ausgeben.
Wenn dann SQL nicht weiß, dass es Unicode sein soll handelt man sich nur Probleme ein.
Sicherlich kann ich alle Daten auch rein binär speichern, aber das sollte man tunlichst vermeiden.
Wenn du weitergehende Unterstützung benötigst, ich bin für Geld auch zu mieten :).was kostet die miete ? ersuche um kontaktaufnahme
Wie wärs wenn du einfach mal auf meiner Seite www.fuerchau.de (http://www.fuerchau.de) vorbeischaust?
Ich freue mich über jeden Anruf :).