Anmelden

View Full Version : SQLRPGLE / SQLDA



Haunted
04-08-11, 13:52
Hallo,

eine Frage, und zwar ist es möglich für mehrere Cursor die man definiert hat unterschiedliche SQLDAs zu verwenden ?

z.B.
exec sql DESCRIBE s1 INTO :SQLDA;
exec sql DESCRIBE s2 INTO :SQLDA2;
exec sql DESCRIBE s3 INTO :SQLDA3;
exec sql DESCRIBE s4 INTO :SQLDA4;

Wenn ja wie ich ich SQLDA2-4 definieren ? (SQLDA ist ja bereits durch das include definiert)

Und ist es dann auch möglich gleichzeitig aus den verschiedenen SQLDA's daten auszulesen ?

Danke.

MfG

Haunted

Robi
04-08-11, 14:42
Ich glaube das geht nicht.
Unsere Lösung:

Das SQL Programm arbeitet mit actgrp *caller
Dann machst du 10 (reicht bei uns) CL, die in einer benannten ACTGRP laufen und nur als Weiche dienen. (empfang parm, call sqlpgm, return)
(C01CLp in ACTGRP C01CLP, C02CLP in C02CLP ...)

Du rufst ein kleine Pgm, das sich in einer Tabelle merkt, welcher aufruf mit welcher Nr. läuft, setzt die Nr bzw eine neue und rufst das CnrCLP.
So kannst du mit einem pgm 10 verschidene cursor verwalten
hoffe es hilft
Gruß
Robi

BenderD
05-08-11, 07:11
... warum sollte das nicht gehen? ein Blick in die SQL Reference und in das SQL Programming Handbuch hilft hier ungemein.

D*B


Hallo,

eine Frage, und zwar ist es möglich für mehrere Cursor die man definiert hat unterschiedliche SQLDAs zu verwenden ?

z.B.
exec sql DESCRIBE s1 INTO :SQLDA;
exec sql DESCRIBE s2 INTO :SQLDA2;
exec sql DESCRIBE s3 INTO :SQLDA3;
exec sql DESCRIBE s4 INTO :SQLDA4;

Wenn ja wie ich ich SQLDA2-4 definieren ? (SQLDA ist ja bereits durch das include definiert)

Und ist es dann auch möglich gleichzeitig aus den verschiedenen SQLDA's daten auszulesen ?

Danke.

MfG

Haunted