PDA

View Full Version : netzwerk



Seiten : 1 [2]

Robi
10-08-11, 09:25
Ok, hab ich gelöscht. (dachte ich muß das Ziel erst mal bekannt geben)

Leitweg geht trotzdem nicht

TCP/IP-Leitweg hinzufügen (ADDTCPRTE)

Auswahl eingeben und Eingabetaste drücken.

Leitwegziel . . . . . . . . . . > '10.0.0.1'

Teilnetzmaske . . . . . . . . . > '255.0.0.0'
Serviceart . . . . . . . . . . . *NORMAL *MINDELAY, *MAXTHRPUT...
Nächster Hop . . . . . . . . . . > '199.5.84.133'

Bevorzugte Binderschnittstelle *NONE
Maximale Übertragungseinheit . . *IFC 576-16388, *IFC
Leitwegmetrik . . . . . . . . . 1 1-16
Neuverteilung der Leitwege . . . *NO *NO, *YES
Prior. des doppelten Leitwegs . *MEDIUM 1-10, *MEDIUM, *HIGH, *LOW
Text 'Beschreibung' . . . . . . *BLANK


0006 - Der Leitweg hat keine Teilnetzmaske, die die entsprechenden Einser-Bit
im Host-Teil des Leitwegziels enthält.

Pikachu
10-08-11, 09:35
Ok, dann nimm mal 10.0.0.0 als Leitwegziel.

Robi
10-08-11, 09:51
Das ging nun,
aber ein ping auf 10.0.0.1 geht nicht
jetzt auf dem pc was einstellen?

Pikachu
10-08-11, 14:40
Jetzt auf der Kunden-Maschine nachsehen, ob da ein passender Leitwegeintrag zurück vorhanden ist.

Und dann muß dein lokaler Computer IP-Datagramme weiterleiten (routen), aber wo man das da einstellen kann, weiß ich leider nicht.

Robi
10-08-11, 15:04
Vielen Dank erstmal,
habe beim Kunden nun eine leitweg mit dem Ziel
199.5.84.0 und der Teilnetzmaske 255.255.255.0 eingetragen
als nächsten hob habe ich den Router des Kd eingetragen.
M.E. war das nicht nötig, da der einzige eintrag beim KD die *DFTROUTE mit Teilnetz *NONE ist. aber egal, wenns geht kann ich den Leitweg ja löschen und es erneut versuchen.

jetzt die grosse Frage ...
WAS
WIE auf dem PC konfigurieren ??
Danke
Robi

KingofKning
10-08-11, 20:00
Der Kunde braucht nur den *default Eintrag. Den solltest Du nie! löschen.

Dein Problem ist der PC. Du hast nicht gesagt welche Version Du benutzt. Unter Linux mag es möglich sein den PC als Router zu benutzen, unter Window ist das mehr als schwierig!

GG

Robi
11-08-11, 08:20
Moin,
Habe das Thema nur unter Win 7.
Habe mal eine Thread in einem Win Forum aufgemacht
Viele Dank erstmal
Gruß
Robi

Robi
12-08-11, 10:06
Irgend etwas stimmt AS400 seitig noch nicht.
Wenn ich einen Traceroute auf die 10.0.0.1 absetze, bekomme ich kein Ergebniss.
Erwarte hätte ich, das zumindest der nächste HOP mein 199.5.84.133 PC ist.
Der Leitweg ist noch eingetragen

Gedanken oder Technik Fehler?

Robi

holgerscherer
14-08-11, 21:57
Irgend etwas stimmt AS400 seitig noch nicht.

Nein Robi, in Deiner Denkweise stimmt was nicht ;-)
Solange Dein PC nicht zwischen dem lokalen Netz und dem VPN routet, geht das nicht. Egal, was Du auf welcher AS400 auch immer einträgst.

Und - unter uns - ich würde den Teufel tun, das Routing zu aktivieren, aus Sicherheitsgründen.

Also hol die Files von Deiner AS400 auf Deinen PC, und schieb es dann auf die Kunden-Maschine rüber.

Wenn Du aber wirklich so sportlich sein willst, schau Dir mal in den Eigenschaften Deiner lokalen Netzwerkkarte die Möglichkeit des Internet Connection Sharing an - weiterhin musst Du im VPN-Client die Option des Standard-Gateways einrichten.
Und dann brauchst Du die entsprechenden Routing-Einträge.

Aber wie gesagt - ich würds nicht machen.

-h

AS400.lehrling
15-08-11, 14:00
Nein Robi, in Deiner Denkweise stimmt was nicht ;-)
Solange Dein PC nicht zwischen dem lokalen Netz und dem VPN routet, geht das nicht. Egal, was Du auf welcher AS400 auch immer einträgst.

Und - unter uns - ich würde den Teufel tun, das Routing zu aktivieren, aus Sicherheitsgründen.

Also hol die Files von Deiner AS400 auf Deinen PC, und schieb es dann auf die Kunden-Maschine rüber.

Wenn Du aber wirklich so sportlich sein willst, schau Dir mal in den Eigenschaften Deiner lokalen Netzwerkkarte die Möglichkeit des Internet Connection Sharing an - weiterhin musst Du im VPN-Client die Option des Standard-Gateways einrichten.
Und dann brauchst Du die entsprechenden Routing-Einträge.

Aber wie gesagt - ich würds nicht machen.

-h

Vielleicht dummer Gedanke, aber wäre es nicht sinniger die beiden AS/400 via SNA zu verbinden ?

Oder *dünner* direktes routing zwischen beiden AS/400 und telnet oder ftp sitzung von der AS/400 aus ?

Gruß AS400.lehrling