Anmelden

View Full Version : OVRPRTF FRONTOVL wird nicht (immer) gedruckt



DirkS
10-08-11, 13:00
Hallo zusammen,

seit Tagen versuche ich, mit einem OVRPRTF ein Pagesegment mitzugeben, sodass beim Druck der Spoolfile das hinterlegte Formular mit gedruckt wird.

Das Problem: Mal wird es gedruckt, später dann wieder nicht.
Inzwischen glaube ich, dass es am "Datenstrom" liegt, die der Drucker bekommt. Das heißt, je nach dem was zwischenzeitlich auf dem Drucker gedruckt wird, ändern sich Einstellungen am Drucker, sodass mein Overlay nicht mehr gedruckt wird.
Kann das die Ursache sein? Wenn ja was muss ich im OVRPRTF noch mitgeben?

Aber der Reihe nach:
Zunächst habe ich auf dem PC ein Formular mit Logo erstellt. Mit dem IBM AFP 300 Druckertreiber habe ich das Formular als Datei in den I5-Order QDLS ausgegeben. Der Treiber hatte die Einstellung Ausgabetyp: Seitensegment

Auf der I5 habe ich dann folgende Befehle abgesetzt:

CPYFRMPCD FROMFLR(SHDVA) TOFILE(SHBIBL/DEKLARA) FROMDOC(ALLOVL02.PSG) TRNTBL(*NONE) IGCSOSI(*NO)

Dann:

CRTPAGSEG PAGSEG(SHBIBL/ALLOVL02) FILE(SHBIBL/DEKLARA) MBR(DEKLARA) TEXT('GFT-Briefbogen')

Mit AFP (STRAFPU) habe ich das Pagesegment dann in ein Overlay eingebunden. Dies wird aus AFP auch sauber gedruckt.

Das Overlay wurde im OVRPRTF wie folgt eingebunden:

OVRPRTF FILE(BPAYLTR) FONT(*DEVD) PAGRTT(0) FRONTOVL(SHBIBL/ALLOVL02) OUTQ(QUSRSYS/DRUCK07) HOLD(*NO)

Wie gesagt, mal wird das Overlay mit gedruckt, mal nicht.
Die Drucker sind über einen Blueserver IPDS-fähig. Ich habe es auch schon mit DEVTYPE *SCS und *AFPDS versucht. Jedoch ohne erkennbaren Unterschied.

Wo liegt die Ursache?

Gruß
Dirk

Dschainers
10-08-11, 14:23
Wenn es bei jeder 2. Seite nicht mitgedruckt wird, dann ist die Druckerdatei evtl. als DUPLEX(Yes) definiert.
Vorder und Rückseitendruck.
BACKOVL evtl. auch noch angeben.

DirkS
10-08-11, 14:30
Nee, das hat nicht mit 2. Seite und Duplexdruck zu tun.
Es ist so, dass die selbe Spooldatei beispielweise morgens mit Formular gedruckt wird und irgendwann später dann nicht mehr, obwohl an der Spoolfile nicht geändert wurde. Irgendwie bekommt der Drucker zwischendurch durch andere Druckaufträge andere Inputs, sodass die benötigten Einstellungen beim Wiederholdruck dann weg sind. Die Frage ist, ob man diese "notwendigen Informationen" nicht prinzipiell mit der Spoolfile mitgeben kann, sodass sie immer sicher vorhanden sind.

camouflage
10-08-11, 15:02
Direkt in der DDS
A R OVERLAY OVERLAY(myLIB/myOVL 0,8 0,4)

siehe:
http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iadthelp/v7r0/index.jsp?topic=/com.ibm.etools.iseries.langref2.doc/rzakdmstptoverl.htm

Dschainers
10-08-11, 15:42
oder Schlüsselwort PAGSEG im DDS angeben.

ExAzubi
10-08-11, 18:46
Ich würde auch empfehlen das Overlay direkt im DDS-Code anzugeben, da dieses m.E. besser ist als mit OVRPRTF zu arbeiten.

Du kannst das Overlay im DDS besser ausrichten, als bei den "dynamisch" hinzugefügten.

Mehrere OVRPRTF die gleichzeitig aktiv sind, bereiten eh Probleme.

OPNSCOPE=*JOB später mal OPNSCOPE=*ACTGRPDFN und so weiter.

Also mal schauen ob eine Einbettung ins DDS nicht besser ist.

DirkS
12-08-11, 08:57
Ich kenne DDS leider nicht.
Was ist dies und wie nutze ich dies im Zusammenhang mit OVERLAYS?