PDA

View Full Version : C/C++ Compiler für i



Seiten : 1 [2]

AS400.lehrling
25-08-11, 11:27
Nur auf der IBM Seite macht die Softwarebeschreibung den eindruck als würde es nur auf AIX laufen, das hatte mich etwas verunsichert.

AIX ist der neue UNIX Ableger von IBM, wird ja auch als neues OS für die i7 vermarktet.

Deshalb wundert es mich nicht das so getan wird als ob es nur mit AIX funktionieren würde;)


Gruß AS400.lehrling

AS400.lehrling
25-08-11, 11:30
... auf der /36 gab es als Standard den Editor SEU, der im Schreibmodus immer nur eine Zeile angezeigt hat, erinnerte stark an den Sehschlitz eines U-Bootes der damaligen Zeit und den Programmen hat man das meist angemerkt, dass sie aus dieser U-Boot Perspektive erstellt waren.

D*B

Jetzt fange ich an zu verstehen warum es so wird als wenn du den Seu als Krüppel betrachtest :p

AS400.lehrling

Visualev
25-08-11, 12:04
AIX ist der neue UNIX Ableger von IBM, wird ja auch als neues OS für die i7 vermarktet.

Deshalb wundert es mich nicht das so getan wird als ob es nur mit AIX funktionieren würde;)


Gruß AS400.lehrling

Ich habe hier noch eine 275er mit AIX 6 am Laufen, sind aber zwei Welten zur AS/400 (klar, beide sind auf RISC-Basis und das war es aber dann auch)!

andreaspr@aon.at
25-08-11, 12:07
Nur auf der IBM Seite macht die Softwarebeschreibung den eindruck als würde es nur auf AIX laufen, das hatte mich etwas verunsichert.

Mich würde das AIX auch nicht so beunruihgen. Als 6.1 erschien und mit Hilfe von Commands ein Spoolfile in ein PDF umgewandelt werden konnte, war auch irgendwo etwas zu lesen das den Anschein hatte das PDF sei in AIX erstellt worden. Obwohl auf der Maschine gar kein AIX installiert war.

AS400.lehrling
25-08-11, 12:11
Ich habe hier noch eine 275er mit AIX 6 am Laufen, sind aber zwei Welten zur AS/400 (klar, beide sind auf RISC-Basis und das war es aber dann auch)!
:D Vorsicht auch OS/2 ist ein UNIX Ableger, und die x86 HW ist nun sehr weit weg von der i.

Und eine Power oder OpenPower ist noch lange keine i, da gibt es große technische Unterschiede im Gesamtkonzept - der Preis unterschied kommt ist nicht aus der Luft gegriffen:)

Da könntest du auch Versuchen ein Mac OS X auf der 275 zu Betreiben - ist auch Unix Ableger eventuell funktioniert es auch, aber es wird nicht so gut funktionieren wie AIX.

Gruß AS400.lehrling

PS: Auf der Cbit habe ich mir die Transparent gemachten Maschinen genauer angesehen, selbst bei den Intel Blades wird von IBM ein hoher Aufwand getrieben - im Vergleich dazu sehen die HP Maschinen rein Optisch ärmlich aus.

Christian Bartels
26-08-11, 11:48
Danke, hat mir alles sehr geholfen. Habe mich jetzt für das RDi oder wies heute heisst RDd entschieden. Nur auf der IBM Seite macht die Softwarebeschreibung den eindruck als würde es nur auf AIX laufen, das hatte mich etwas verunsichert. ...


Ich weiß jetzt nicht genau, welcher Teil der Softwarebeschreibung auf AIX verweist. Offiziell sollte das Produkt für IBM i wohl "Rational Development Studio for i" heißen (Produktnummer: 57xxWDS Option 51 für C und Option 52 für C++). Es gab etwas Verwirrung, weil der C/C++-Compiler seit V5R2M0 in der sogenannten PASE-Umgebung läuft. PASE steht für "Portable App Solutions Environment" und wird mit Option 33 des Betriebssystems installiert - es handelt sich um eine AIX-Runtime. Der Kern des C/C++-Compilers wird auf und für AIX compiliert, kann aber auf IBM i in PASE laufen und dort auch native Code für IBM i erstellen ("ILE C/C++"). Das ganze ist so gekapselt, daß sich der Compiler "anfühlt", als sei es ein reines IBM i-Produkt, d.h. der Anwender merkt nicht, daß er beim Compile unter der Oberfläche AIX-Executables ausführt.
Wie schon gesagt, das ganze läuft bereits seit OS/400 V5R2M0 auf diese Weise, und ich habe nicht gehört, daß jemand damit deshalb Probleme gehabt hätte. Von der Benutzerführung her (Befehls-Prompt, Hilfetexte u.s.w.) kann man das nicht erkennen, und AIX muß man auch nicht installieren oder konfigurieren.

Mit freundlichen Grüßen,
Christian Bartels.