View Full Version : Schnellkurs Systemauslastung
Hi,
wir würden gerne eine neue AS400 mit V7r1 anschaffen.
kann jemand aus dieser Anzeige Argumente ableiten?
Es ist eine 520 mit Processorfeature 7735
16.09.11 13:42:54
% CPU benutzt . . . . . : 26,7 System-ASP . . . . . . . : 3387 G
% DB-Kapazität . . . . . : 11,1 % System-ASP benutzt . . : 82,7492
Abgelaufene Zeit . . . . : 01:04:36 Gesamtzusatzspeicher . . : 3387 G
Jobs im System . . . . . : 44130 Unges. Platz akt. belegt : 8559 M
% perm. Adressen . . . . : 0,039 Max. ungeschützt . . . . : 8882 M
% temp. Adressen . . . . : 2,360
Sys- Pool- Reserv. Max. -DB-Seiten- -Nicht-DB-- Aktiv Wart. Aktiv
Pool Größe M Größe M akt fehl. geles fehl. geles Wart. n.wäh n.wäh
1 3500,00 372,31 +++++ 0,0 0,0 0,0 0,0 118,5 0,0 0,0
2 10401,53 83,36 750 0,9 211,0 8,8 31,9 10979 0,0 0,0
3 100,00 0,00 12 0,0 0,0 0,0 0,1 83,9 0,0 0,0
4 1500,00 0,05 200 7,5 110,3 18,9 47,9 417,1 0,0 0,0
5 100,00 1,78 1 0,0 0,0 9,5 75,8 0,0 0,0 0,0
Die Alternative wäre, hier V7R1 drauf zu bringen.
Danke Max
Wenn du V7 haben willst, wirst du sicherlich noch ein wenig Plattenplatz benötigen (82%).
Ansonsten besteht eigentlich kein Grund, wenn man die neuen Funktionen nicht braucht und insbesonders die Compiler-Kosten (falls ihr selber entwickelt) nicht zu verachten sind.
Allerdings solltest du das System mal ein wenig aufräumen, da 44.000 Jobs auf jede Menge aufgehobene Spools hindeutet.
Vergleiche die Jobanzahl mit WRKACTJOB.
Auch Dateigrößen (gelöschte Sätze, REUSEDLT=*NO) und das IFS sind ggf. Kandidaten.
Bleibst du bei den 82%, Tendenz steigend) brauchst du eher weitere Platten als ein neues Release.
Ja ja, die aufgehobenen Spools ...
Das allermeißte davon darf nicht weg.
Und unsere Dateien (Teilweise > 20 Mio Sätze) haben keine gelöschten Sätze. Nur ungültige.
Wieviel % wird die Kiste durch V7R1 langsamer?
holgerscherer
16-09-11, 13:49
Ja ja, die aufgehobenen Spools ...
Das allermeißte davon darf nicht weg.
Und unsere Dateien (Teilweise > 20 Mio Sätze) haben keine gelöschten Sätze. Nur ungültige.
Wieviel % wird die Kiste durch V7R1 langsamer?
Das kann man in % nicht sagen, weil wir nicht wissen, was darauf läuft. Die Maschine könnte auch ein wenig schneller werden, aber aus 2800CPW werden keine 2000 und keine 4000 ;-)
Aber bei 82% Plattenbelegung schraubst Du Dir auch (trotz vieler Platten) ein wenig die I/Os runter. Übrigens ist der Messzeitraum (1h) zu lang, um etwas sinnvolles sagen zu können.
Wenn Ihr viel mit SQL (selbst) macht, könnte V7 eiges bringen. Allein durch die Ressourcen kostet ein Sprung von V5R4>V7 nicht viel mehr als von V6 nach V7 - bei vielen gleichzeitig aktiven verschiedenen Programmobjekten wird der Speicher eventuell etwas stärker belastet. Aber ich denke, Eure Datenbank ist da größer :)
Also - konkret: was läuft (technisch betrachtet) am häufigsten darauf. Ansonsten einfache Antwort: kauf Dir eine Power7 Kiste mit 64G RAM :)
-h
Wir haben haubtsächlich RPT Programme (Wie RPG nur mit vorheriger /Copy Auflösung und Sortierung nach Kartenart)
ILE ist erst in den letzren 2 Jahren etwas dazu gekommen. SQL Nutzung auch erst seit diesen 2 Jahren.
Die RPT Programme sind große alte "Eierlegende Wollmilch Säue" die alles selber machen und nur sehr selten einanderes pgm callen um etwas machen zu lassen.
Hatte bisher die Aussage, das jedes Neue Release auf 'altem' Blech die Kiste in die Kniee zwingt.
Der ILEMax
AS400.lehrling
16-09-11, 14:45
Hatte bisher die Aussage, das jedes Neue Release auf 'altem' Blech die Kiste in die Kniee zwingt.
Der ILEMax
Das kann man so nicht sagen. es kommt eben darauf an wie fit die CPU ist & ob genügend Ram und Disk zur Verfügung steht.
Eine 170 wird zum Beispiel richtig Langsam wen da ein V5R4 mit unter 1GB Ram Arbeiten soll:rolleyes:
Gruß AS400.lehrling
Hallo ILEMax,
habe vor ein paar Wochen auf eine zuvor zufriedenstellend laufende 9407-515 von V5R4 auf V7R1 hochgezogen. Das System ist merklich langsamer geworden.
Da könnte ich mit Speicher noch etwas rausholen.
Dein System kann max. 32 GB Speicher verwalten.
Ab 80 Prozent Plattenbelegung werden neue Objekt auch noch komprimiert gespeichert und müssen dekomprimiert werden für die Einlesung. Und die Disk-IOs werden auch immer länger.
Entweder Doppelt-Speicher und mehr Disk-Units mit schnellen DISK-Controllern oder auf Power6 oder Power7 wechseln mit ebenfalls ordentlich Speicher und vielen Plattenarmen.
Gruß Madoxx
holgerscherer
16-09-11, 15:43
Eine 170 wird zum Beispiel richtig Langsam wen da ein V5R4 mit unter 1GB Ram Arbeiten soll:rolleyes:
Eine 170er mit V5R4 läuft garnicht <g> Also nicht mal langsam :)
-h
holgerscherer
16-09-11, 15:45
Hatte bisher die Aussage, das jedes Neue Release auf 'altem' Blech die Kiste in die Kniee zwingt.
Der ILEMax
So pauschal kann man das nicht sagen, aber wie madox schon geschrieben hat - wenn die Platten schon genug zu tun haben (was ich aus Deinem WRKSYSSTS vermute), sollte man die 80% nicht lange überschreiten; besonders wenn oft neue Blöcke erstellt werden. RPG braucht nicht extrem viel CPU (da wird eine Power7 schon fast luxus sein), aber mit gutem I/O kann man den Krieg gewinnen.
Eine Power6 mit V6 wäre wohl (je nach Gebrauchtmarkt-Lage) die einfache Variante.
-h
AS400.lehrling
17-09-11, 17:40
Eine 170er mit V5R4 läuft garnicht <g> Also nicht mal langsam :)
-h
Dann sage das bitte nicht der 170er die in Norden steht auf der werkelt V5R4 mit 128 MB.
Könnte mich aber auch täuschen das V5R3 drauf ist.
Gruß AS400.lehrling