PDA

View Full Version : QDBSRVXR2 und QADBIFLD



Robi
08-11-11, 11:47
Hi,
ich habe auf einer Kunden AS400 keine Berechtigung für
die Datei QADBIFLD.

Auf Nachfrage gab man mir das Qsecofr Kennwort und die Erlaubniss mir die Berechtigung zu geben.

Allerdings sperrt der QDBSRVXR2 Job die Datei.

Wann startet bzw. wann endet der?
Ich weiß im Momment nicht, wann ich an die Datei ran kommen kann. Wenn die Kiste um 4 Uhr hoch fähr schlaf ich noch :)
Muß ich mir die Beechtigung per AutostartJob setzen?

Danke
Robi

B.Hauser
08-11-11, 12:07
Das hat jetzt nichts mit Deiner eigentlichen Frage zu tun, aber....

Kannst Du die benötigten Informationen nicht aus den catalog views SYS* (z.B. SYSCOLUMNS, SYSTABLES) in der Bibliothek QSYS2 entnehmen?

(Diese Views sollten a nicht gesperrt und außerdem für jeden zugänglich sein)

Birgitta

Pikachu
08-11-11, 13:33
Datei QADBIFLD in Bibliothek QSYS hat hier in 2 LPARs für *PUBLIC nur "Daten-Lesen"-Berechtigung, sonst keine. Wie steht die Berechtigung bei euch?

Robi
08-11-11, 14:06
@Birgitta
ja, könnt ich warscheinlich. Ich arbeite schon seit 'ewig' mit der qadbifld in div. Helfershelfer Programmen. hatte bisher nie Probleme.

@Pikachu
*public auf USER DEF ohne Recht am OBJ und mit Lese recht an den Daten.
Trotzdem bekomme ich bei einem

SELECT DBILIB, DBIFIL, DBIFLD, DBITYP, DBIFLN,
COALESCE(DBINSC, 0), DBITXT, DBIHDG INTO
:DLIB, :DFIL, :DFLD, :DTYP, :DLEN,
:DDEC, :DTXT, :DCHDG FROM QADBILFI WHERE DBIFLD = :MBRX
in einem SQLRPGLE Pgm beim ausführen diesen Fehler

Keine Berechtigung für Objekt QADBIFLD in QSYS, Art *FILE.

Auf meinen und anderen KD-AS400 kein Prob.
(Schön wenn man AllObj hat ...)

Robi

Christian Bartels
08-11-11, 15:35
Die Sache mit der Berechtigung ist so gewollt, wie man unter DB2 for i5/OS: Displaying the system cross-reference files (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v6r1m0/topic/dbp/rbafoxrefsyf.htm) nachlesen kann:

"Note: The authority to use these files is restricted to the security officer. However, all users have the authority to view the data by using one of (or the only) logical file(s) built over each file. The authorities for these files cannot be changed because they are always open."

Man kann also entweder mit Adopted Authority arbeiten oder mit den SQL-Sichten (z.B.: QSYS2/SYSCOLUMNS). Wenn es auf anderen Systemen auch ohne Sonderberechtigung *ALLOBJ funktioniert, wäre es interessanter dort nachzuschauen, warum das so ist.

Mit freundlichen Grüßen,
Christian Bartels.

Fuerchau
09-11-11, 08:50
*ALLOBJ war schon immer ein Risiko, ins besonders wenn sich eine Anwendung darauf verlässt diese immer zu bekommen.
Da hilft wohl nichts anderes als sein Design zu überarbeiten.

BenderD
09-11-11, 09:32
... create View ist dein Freund!
- unter QSECOFR einfach create view MYLIB.QADBIFLD as select * from QSYS.QADBIFLD machen und dann den gewünschten Profilen Berechtigung an der View geben.

D*B


Hi,
ich habe auf einer Kunden AS400 keine Berechtigung für
die Datei QADBIFLD.

Auf Nachfrage gab man mir das Qsecofr Kennwort und die Erlaubniss mir die Berechtigung zu geben.

Allerdings sperrt der QDBSRVXR2 Job die Datei.

Wann startet bzw. wann endet der?
Ich weiß im Momment nicht, wann ich an die Datei ran kommen kann. Wenn die Kiste um 4 Uhr hoch fähr schlaf ich noch :)
Muß ich mir die Beechtigung per AutostartJob setzen?

Danke
Robi