PDA

View Full Version : QWCCCRVC zerstört



Seiten : 1 2 [3]

j.k.
29-12-11, 15:57
Ein DMPOBJ OBJ(QSYS/QWCCCRVC) OBJTYPE(*PGM) erstellt eine Spooldatei, in der die Adresse dieses Programmobjekts steht (links oben in der Spooldatei).

Ein DMPSYSOBJ OBJ(QINSEPT) CONTEXT(QSYS) TYPE(19) SUBTYPE(C3) erstellt eine Spooldatei, in der die Positionen der verschiedenen Programmobjekte in der SEPT stehen.

...
000530 SYP 02 01 QWCCCRVC 04 01 QSYS
...

Bei euch steht da vermutlich "Objekt zerstört".

Per STRSST > "Start a service tool" > "Display/Alter/Dump" > "Display/Alter storage" > "Machine Interface (MI) object" > "Space (19)" > "Find by object name and context name" kann der Inhalt des Objekts:

Object: (19) - Space / QINSEPT / C3
Context: QSYS / 01

unter "Hexadecimal, alter capable" angezeigt werden.

Hier sollte in der Zeile 1530 (!) an den Stellen XXXXXXXX XX die ersten 5 Bytes der Adresse (siehe oben) des Programmobjekts QWCCCRVC stehen.

1530 00048000 00000000 XXXXXXXX XX00023F

Überprüft das mal auf einem anderen System von euch (DMPOBJ um die Adresse zu ermitteln und STRSST um in die SEPT an Position 1530 zu sehen)!

Mittels "F11=Alter storage" können die Stellen XXXXXXXX XX geändert werden. (Vor dem Ändern unbedingt den vorherigen Inhalt notieren !!!)

Alle Angaben ohne Gewähr !!!
Seid vorsichtig beim Ändern !!! ;)



Hallo Liebe Gemeinde!

Ich wollte euch nur an dieser Stelle informieren das ich das Object QWCCCRVC wieder herstellen konnte. :)

Ich habe mich an die Anleitung von Pikachu gehalten. Habe es mit Samthandschuhen und gestrichen voller Hose gewagt und gewonnen.

Nach dieser Anleitung hat es funktioniert. Nun kann ich wieder Data-Areas erstellen. :) :) :)

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und ein gutes
rüberkommen ins neue Jahr 2012!!!

Viele Grüße

Jan

holgerscherer
30-12-11, 11:40
Auch wenn ihr mir nicht glauben wollt, aber Pointer unterliegen da einem besonderen Schutz.

Ich muss Dir da Deinen Glauben in die Sicherheit der AS/400 nehmen - sobald jemand (QSECOFR) Zugriff auf das DST/SST und Display/Alter/Dump hat - geht fast alles :)

Sogar eine Manipulation von Journalen. Daher sollte in zertifizierter Umgebung der Zugriff auf DAD gesperrt und genau protokolliert werden.

Andererseits ist die AS/400 trotzdem immer noch weitaus sicherer als der Rest der Welt. Habe da gewisse Erfahrungen als Gutachter - da wollte jemand mal unter Linux ein Logfile (textdatei) als Beweis anführen...


-h