PDA

View Full Version : Drucker DCP 8040 Brother an die AS



frankok51
06-12-11, 10:25
Hi,

ich habe ein Problem mit dem Drucker DCP 8040 Brother der über die AS mit CA-Emulation als PRT03 druckt.
Leider druckt er von der AS nicht duplex u. auch nicht aus Fach 1 bzw aus Fach 2?????
Hier die DEVD PRT03:
Einheitenbeschreibung anzeigen
06.12.11
Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD PRT03
Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *BASIC
Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT

Einheitenklasse . . . . . . . . . : DEVCLS *VRT
Einheitentyp . . . . . . . . . . . : TYPE 3812
Einheitenmodell . . . . . . . . . : MODEL 1
Rasterpunkt-Architektur . . . . . : AFP *NO
Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : ONLINE *NO
Angeschlossene Steuereinheit . . . : CTL QVIRCD0001
Schriftart . . . . . . . . . . . . : FONT
Kennung . . . . . . . . . . . . : 011
Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
Papierzuführung f. Trennseiten . . : SEPDRAWER *FILE
Trennseitenprogramm . . . . . . . : SEPPGM *NONE
Druckerfehlernachricht . . . . . . : PRTERRMSG *INFO
Nachrichtenwarteschlange . . . . . : MSGQ QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
Druckerdatenstromums. im Host . . : TRANSFORM *YES
Hersteller, Typ und Modell . . . . : MFRTYPMDL *HP5SI
Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : PPRSRC1 *A4
Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : PPRSRC2 *A4
Umschlagfach . . . . . . . . . . . : ENVELOPE *NONE
Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : ASCII899 *NO
Abbildkonfiguration . . . . . . . : IMGCFG *NONE
Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : CHRID *SYSVAL
Datenstationsanpassungsobjekt . . : WSCST *NONE
Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : USRDFNOBJ *NONE
Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
Datenumsetzungsprogramm . . . . . : USRDTATFM *NONE
Benutzerdefin. Treiberprogramm . . : USRDRVPGM *NONE
Name des abhängigen Standorts . . : DEPLOCNAME *NONE
Zugeordnet zu:
Jobname . . . . . . . . . . . . . : PRT03
Benutzer . . . . . . . . . . . . : QSPLJOB
Nummer . . . . . . . . . . . . . : 408504
Veröffentlicht . . . . . . . . . . : *NO
Veröffentlichungsinfos . . . . . . : PUBLISHINF
Duplex unterstützen . . . . . . : *DUPLEX
Farbe unterstützen . . . . . . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Schwarzweiß . . : *UNKNOWN
Seiten pro Min. Farbdruck . . . : *UNKNOWN
Standort . . . . . . . . . . . . : *BLANK

Text . . . . . . . . . . . . . . . : TEXT Einheit für BROAS4 erstellt.

MfG
Frank

Fuerchau
06-12-11, 11:05
Dein Problem ist das Modell HP5SI und das fehlende WSCST:

Datenstationsanpassungsobjekt . . : WSCST *NONE

Fach 1 ist nicht bei jedem Drucker auch physisch Fach1 (laut PCL-Definition).

Im WSCST müssen die ESC-Sequenzen für Simplex/Duplex hinterlegt werden, z.B. HP-Drucker:

: SMPXPRT
DATA ='1B266C3053'X.
: DUPXPRT
DATA ='1B266C3153'X.
: TUMDUPXPRT
DATA ='1B266C3253'X.

In wie weit diese für den Brother gelten bleibt auszuprobieren.

frankok51
06-12-11, 11:20
Hi,

welches WSCST-Obj. müsste man in diesem Fall eintragen?

DBlazkow
06-12-11, 11:27
Hi,

https://www-304.ibm.com/support/docview.wss?uid=nas1d1817a5251ba1e4b862569c1007995 59

Mfg
DBlazkow

frankok51
06-12-11, 12:07
Hi,

der Link ist ja wunderbar, da finde ich auch den Drucker.
Aber was ich in der DEVD eintragen
muss ist mir leider immer noch nicht klar!?? Da bin ich auch nicht so bewandert.

MfG
Frank

Fuerchau
06-12-11, 12:26
Die DEVD wird durch die Sitzung konfiguriert.

Per RTVWSCST *TRANSFORM wählst du das Modell aus.
Du erhältst dann eine Source, in der die ESC-Sequenzen für DRAWER und Simplex/Duplex hinterlegt sind.

Sind diese bereits enthalten, brauchst du halt nur das richtige Modell in der Konfig angeben.

Ansonsten musst du diese nachtragen und per CRTWSCST ein eigenes WSCST erstellen.

In der Sitzungskonfig des Druckers kannst du dann dieses neue WSCST eintragen.

frankok51
06-12-11, 13:52
Hi,

ich habe mit
RTVWSCST DEVTYPE(*TRANSFORM) MFRTYPMDL(*HP5SI) SRCMBR(DCP8040) SRCFILE…

die Quelle erstellt u. die Parameter sind auch gesetzt:

:DWRSLT
DRAWER=PAPER
DATA ='1B266C3248'X.
:DWRSLT
DRAWER=ENVELOPE
DATA ='1B266C3668314F'X.
:DWRSLT
DRAWER=DRAWER1
DATA ='1B266C3848'X.
:DWRSLT
DRAWER=DRAWER2
DATA ='1B266C3148'X.

:SMPXPRT
DATA ='1B266C3053'X.
:DUPXPRT
DATA ='1B266C3153'X.
:TUMDUPXPRT
DATA ='1B266C3253'X.
in der CA-Druckerkonf. stehen die Parameter:

Druckermodell... *HP5SI
Einschub1........ A4
Einschub2........ A4

Anpassungsobjekt..... *none

aber er druckt nicht beidseitig u. Fach1,Fach2 Ansteuerung geht auch nicht!!!??
Was nun?

MfG
Frank

Fuerchau
06-12-11, 14:08
Da ist nun raten angesagt.
Wie du an der ESC-Sequenz für Drawer1 sehen kannst, ist hier der Code "38" und bei Drawer2 "31" benannt.
Da dies ASCII-Codes sind, wird hier physisch ein Fach 8 als 1 und Fach 1 als 2 ausgewählt.

Hier ist nun herauszufinden, mit welcher physischen Fachnummer das logische Fach angesteuert wird.

Zusätzlich könnte im Drucker noch eingestellt sein, dass das Fach an Hand des Papiers (hier A4) automatisch zu wählen ist.

Was den Duplexdruck angeht, so muss man hier die korrekte ESC-Sequenz des Druckers erfragen. Die Hersteller sind da nicht so auskunftsfreudig.

Ggf. bleit da nur eigene Arbeit angesagt.
D.h., ein kleines Word-Dokument (1-Zeilig) erstellen und mit den benötigten Parametern (Fach 1, Fach 2, Simplex, Duplex) drucken.
Wenn das gewünschte herauskommt, das Drucken in eine Datei ausgeben (Windows-Drucker-Konfiguration).
Anschließend mit einem Hex-Editor die ESC-Sequenz (bginnt immer mit X'1B') suchen und im WSCST eintragen.

Leider gibts keinen anderen Weg, wenn der Hersteller/Lieferant oder Google da nichts hergibt.