hwalk
02-01-12, 08:20
Hallo zusammen,
zunächst einmal wünsche ich alles Gute für das neue Jahr!
Mit V6R1 kann auch auf Prozedurebene die Definition von Dateien vorgenommen werden.
Mit dem Schlüsselwort STATIC kann dabei dafür gesorgt werden, dass beim Beenden der Prozedur die Datei nicht implizit geschlossen wird.
Vorteile: Lesezeiger bleibt erhalten, höhere Geschwindigkeit bei mehrfachem Verwenden der Prozedur, da der ständige Open und Close wegfällt, ...
Leider werden Dateien, die mit STATIC definiert wurden, auch dann nicht geschlossen, wenn das Programm beendet wird. Man muss diese explizit schließen.
Da man (meines Wissens nach) nur innerhalb der Prozedur Zugriff auf die Datei hat, müsste man in dieser implementieren, dass die Datei beim letzten Aufruf der Prozedur geschlossen wird. Das ist recht unschön.
Wie geht ihr mit diesem Thema um?
zunächst einmal wünsche ich alles Gute für das neue Jahr!
Mit V6R1 kann auch auf Prozedurebene die Definition von Dateien vorgenommen werden.
Mit dem Schlüsselwort STATIC kann dabei dafür gesorgt werden, dass beim Beenden der Prozedur die Datei nicht implizit geschlossen wird.
Vorteile: Lesezeiger bleibt erhalten, höhere Geschwindigkeit bei mehrfachem Verwenden der Prozedur, da der ständige Open und Close wegfällt, ...
Leider werden Dateien, die mit STATIC definiert wurden, auch dann nicht geschlossen, wenn das Programm beendet wird. Man muss diese explizit schließen.
Da man (meines Wissens nach) nur innerhalb der Prozedur Zugriff auf die Datei hat, müsste man in dieser implementieren, dass die Datei beim letzten Aufruf der Prozedur geschlossen wird. Das ist recht unschön.
Wie geht ihr mit diesem Thema um?