PDA

View Full Version : ODBC Fehler



Seiten : 1 [2] 3

Starocotes
07-03-12, 08:46
So, hab jetzt anderweitig eine Antwort bekommen:

Neben den Tips die hier schon kamen wurde noch vorgeschlagen die CATALOGOPTIONS auf 8 zu setzen, weil damit so getan wird als wäre es ein V5R4. Das musste ich zwar über REGEDIT machen weil die Option im ODBC Manager nicht drin ist, aber es hat funktioniert.


developerWorks : Information Management : DB2 for i : Strange ODBC Problem in Access ... (http://www.ibm.com/developerworks/forums/thread.jspa?messageID=14797897)

Fuerchau
07-03-12, 10:28
Sehr schön, nur leider finde ich die Doku dazu nicht.
Die Option 8 ist nicht beschrieben, mal wieder ein interne IBM-Spezifikation?

Zusätzlich ist dies eine Bit-weise Option, dessen Default = 3 ist.
Also sollte der Wert doch dann eher 11 (8 + 3) sein?

Zu beachten ist auch, dass über die ODBC-Konfig im Register "Katalog" der Wert ggf. wieder überschrieben werden könnte, wenn man an der Konfig was ändert.

KingofKning
07-03-12, 10:55
Sehr schön, nur leider finde ich die Doku dazu nicht.
Die Option 8 ist nicht beschrieben, mal wieder ein interne IBM-Spezifikation?

Zusätzlich ist dies eine Bit-weise Option, dessen Default = 3 ist.
Also sollte der Wert doch dann eher 11 (8 + 3) sein?

Zu beachten ist auch, dass über die ODBC-Konfig im Register "Katalog" der Wert ggf. wieder überschrieben werden könnte, wenn man an der Konfig was ändert.

Hilft das?

IBM i Support: Software Technical Document : 534683444 (http://www-912.ibm.com/s_dir/SLKBase.nsf/1ac66549a21402188625680b0002037e/f23cf5b000a7d0eb8625761f00718689?OpenDocument)

GG

Starocotes
07-03-12, 11:08
Hilft das?

IBM i Support: Software Technical Document : 534683444 (http://www-912.ibm.com/s_dir/SLKBase.nsf/1ac66549a21402188625680b0002037e/f23cf5b000a7d0eb8625761f00718689?OpenDocument)

GG
Nur SEHR Bedingt, da steht zwar die "Lösung" ist aber nicht das Problem das ich habe.


Sehr schön, nur leider finde ich die Doku dazu nicht.
Die Option 8 ist nicht beschrieben, mal wieder ein interne IBM-Spezifikation?

Zusätzlich ist dies eine Bit-weise Option, dessen Default = 3 ist.
Also sollte der Wert doch dann eher 11 (8 + 3) sein?

Zu beachten ist auch, dass über die ODBC-Konfig im Register "Katalog" der Wert ggf. wieder überschrieben werden könnte, wenn man an der Konfig was ändert.

Mit 8 gehts in jedem Fall. Das das wieder überschrieben wird ist klar, wichtig ist aber erstmal das es funktioniert!

KingofKning
07-03-12, 11:24
Nur SEHR Bedingt, da steht zwar die "Lösung" ist aber nicht das Problem das ich habe.



Mit 8 gehts in jedem Fall. Das das wieder überschrieben wird ist klar, wichtig ist aber erstmal das es funktioniert!
Das war auch mehr für Fuerchau gedacht, da er wohl das Dokument vermisste.

GG

Fuerchau
07-03-12, 14:27
Das Dokument habe ich wohl gelesen, aber hier Connection string keywords - Catalog properties (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v7r1m0/topic/rzaik/rzaikconnstrkeywordscatprop.htm)
ist die 8 nicht beschrieben.

Dickerschen
21-08-14, 07:52
Hi

"SQL0204 SQLSTATISTICS der Art *N in SYSIBM nicht gefunden"



Hallo zusammen,

ich habe auch so ähnliches Problem allerding bei mir steht nur:

SQL0204 - PIM der Art *N in nicht gefunden" also nach "in" nichts.

mein connectionsstrindg ist:
Driver={iSeries Access ODBC Driver};System=xx.xx.xx.xx; **Catalog Library List="TESTSYS, TESTDTA, TESTOBJ, QGPL"**; Uid=TEST; Pwd=test; "/>

mein aufruf: "call PIM (?)"

warum steht nach "in" nichts? Gebe ich irgendwelche Parameter zu wenig?

Vielen Dank

Fuerchau
21-08-14, 08:07
PIM ist eine Prozedur die du oder ein anderer geschrieben hat.
Ohne Qualifikation wird sie in der Lib namens USERPROFIL gesucht.
Wenn du weißt wo sie ist, dann mach einen "CALL MYLIB.PIM (?)" daraus.

Dickerschen
21-08-14, 08:16
Vielen Dank für die Schnelle Antwort..

PIM ist auf einem fremden Server. Ich kenne nur den Namen, Parameter und Rückgabeparameter.

ich kontaktiere sofort die Firma und frage nach dem Library.

Fuerchau
21-08-14, 08:28
Du kannst auch einen "select * from qsys2.sysprocs" machen.