View Full Version : Webservice über PHP aus einer COBOL Anwendung
Das geht ja um viele Ecken. Wie sollen denn die genauen Aufrufwege sein?
1. COBOL -PGM Vertragsanlage online
2. im CHECK des DSPF Aufruf des PHP mit n Parametern
3. PHP verbindet sich mit WebService und erhält eine Antwort
4. Antwort zurück in COBOL anwendung
5. Cobol weitermachen oder nicht....
Dann hast du ja jetzt alles was du brauchst, allerdings so ganz ohne CLP wird es wohl nicht gehen (weil das einfacher ist).
Du kannst natürlich alles per
77 MyCmd pic x(1000).
77 MyCmdLen pic s9(10)V9(5) comp-3 value 1000.
CALL "QCMDEXC" using MyCmd MyCmdLen
In MyCmd musst du dann die Kommandos per "String ... " zusammenschustern.
string "OVRDBF ..." into MyCmd
call "QCMDEXC" ...
string "/usr/... """ delimited by size
Parm1 delimitd by space
""" """ delimited by size
Parm2 delimitd by space
"""" delimited by size
into MyCmd
call "QCMDEXC" ...
open Input MyStdout
...
close MyStdout
@fuerchau
Danke, dass habe ich mir auch ungefähr so vorgestellt. jetzt brauch ich dann nur das php-basteln und dann sind wieder alle glücklich bei uns
Hallo,
vielleicht könntest Du wenn die Aktion erledigt ist
das Ergebnis hier posten.
Das dürfte für viele von Interesse sein
gruß
Michael
3. PHP verbindet sich mit WebService und erhält eine Antwort
PHP im WEB ist doch eine aktive Anwendung, wie soll die denn antworten. oder ist es nur eine Abfrage? wenn -JA- dann solltest Du PHP vergessen. Das geht einfacher mit einem COBOL oder RPG-Programm.
... passend zu Ostern: Matthäus 26,37: ... "Auf einmal wurde er von schrecklicher Angst und von Grauen gepackt " , oder für die Ungläubigen wie mich, Schiller, der Ring des Polykrates: "Hier wendet sich der Gast mit Grausen"
D*B
andreaspr@aon.at
04-04-12, 06:55
... passend zu Ostern: Matthäus 26,37: ... "Auf einmal wurde er von schrecklicher Angst und von Grauen gepackt " , oder für die Ungläubigen wie mich, Schiller, der Ring des Polykrates: "Hier wendet sich der Gast mit Grausen"
D*B
Der einzige Satz in der Bibel den ich auswendig kann ist:
Johannes 13/30 (2. Satz): Es war aber nacht. ;)
Der einzige Satz in der Bibel den ich auswendig kann ist:
Johannes 13/30 (2. Satz): Es war aber nacht. ;)
... naja, bei auswendig merkt man ja nicht, dass man Nacht groß schreibt...
PHP im WEB ist doch eine aktive Anwendung, wie soll die denn antworten. oder ist es nur eine Abfrage? wenn -JA- dann solltest Du PHP vergessen. Das geht einfacher mit einem COBOL oder RPG-Programm.
womöglich so ? oder so ähnlich
IBM Integrated Web Services for i: Quickstart ? Client (http://www-03.ibm.com/systems/i/software/iws/quickstart_client.html)
andreaspr@aon.at
04-04-12, 09:55
Sorry an die Gemeinde, ich weis dass ich jetzt offtopic bin, aber den erlaube ich mir jetzt noch:
... naja, bei auswendig merkt man ja nicht, dass man Nacht groß schreibt...
... die Problembeschreibung deutet eher darauf hin, dass ein Zugriffsplan gecached wird und bei IPL oder Nichtbenutzung aus dem cache verdrängt, bzw. der cache gelöscht wird. Bei der dann fälligen Neuberechnung dann Schätzungen für Selektivität die Planberechnung mal so, mal so ausfallen lassen.
Der der ohne Sünde sei, werfe den ersten Stein!