Jonny B.
05-04-12, 10:16
Eine Frage an IP-Fachleute
Wir haben durch unsere Firmenstruktur zwei IP-Netze an unserer i5 die sich aber keinerlei Verbindung untereinander haben.
Das kommt daher, dass wir zu je 50% zwei Konzernen gehören die aber untereinander keinerlei Verbindung haben und auch nicht wollen.
Derzeit haben wir zwei i5-Partitionen zu je einem Netz, zusätzlich noch intern über je eine Firewall zum Konzernsystem abgesichert.
Dadurch gibt es aber Probleme mit unseren Daten und dem Intranet das gemeinsam genutzt werden sollte.
Wir planen daher auf einer LPAR zwei Netwerkkarten zu je einem Netz. die i5 routet nicht, daher könnte das akzeptiert werden.
Auf einer Schnittstelle kommt dann z.B. 10.80. und 10.131 und auf der zweiten 10.190 und 10.191 zu uns.
Wie muß ich nun die Leitwege einrichten und was passiert mit der Domain in der i5 (da kann ich nur eine eintragen). Welche Probleme könnten sich sonst noch auftun?
Wir haben durch unsere Firmenstruktur zwei IP-Netze an unserer i5 die sich aber keinerlei Verbindung untereinander haben.
Das kommt daher, dass wir zu je 50% zwei Konzernen gehören die aber untereinander keinerlei Verbindung haben und auch nicht wollen.
Derzeit haben wir zwei i5-Partitionen zu je einem Netz, zusätzlich noch intern über je eine Firewall zum Konzernsystem abgesichert.
Dadurch gibt es aber Probleme mit unseren Daten und dem Intranet das gemeinsam genutzt werden sollte.
Wir planen daher auf einer LPAR zwei Netwerkkarten zu je einem Netz. die i5 routet nicht, daher könnte das akzeptiert werden.
Auf einer Schnittstelle kommt dann z.B. 10.80. und 10.131 und auf der zweiten 10.190 und 10.191 zu uns.
Wie muß ich nun die Leitwege einrichten und was passiert mit der Domain in der i5 (da kann ich nur eine eintragen). Welche Probleme könnten sich sonst noch auftun?