PDA

View Full Version : AS/400, WLAN und ein Router



Q_SYS
17-04-12, 13:06
hallo zusammen, ich brauche bitte eure hilfe, ungefähres niveau "vorschule":
ich habe eine AS/400, ein laptop und, jetzt neu, ein WLAN-router. bevor es jenen gab, war die maschine über einen switch am laptop angeschlossen, das laptop hatte eine feste IP (die brauch es ja, denn die AS/400 vergibt keine IPs, richtig?), ich konnte ins www und auf die maschine, immer und parallel.
nun habe ich den router angeschlossen, die maschine steckt direkt am router. was muss ich im router eingeben, was in der maschine (GO TCPADM), was am laptop, damit ich IMMER und PARALLEL ins www und auf die maschine kann?
danke für eure hilfe, wie gesagt, bitte niveau ganz 'runterschrauben, kenne mich kaum bis gar nicht mit TCPADM, router und der vergabe von IP-adressen in WINDOWS 7 aus...:confused:

andreaspr@aon.at
17-04-12, 13:41
Hi,

also nachdem die Profis noch nicht geantwortet haben probier ichs mal :)

wie ich damals meine 150er zum Router verbunden habe hab ich folgendes gemacht:
1) Schnittstelle einrichten
GO TCPADM --> 1. Mit TCP/IP-Schnittstellen arbeiten
Da hab ich für die Leitung *ELAN die IP + Subnet-Mask eingestellt.
*ELAN wenn du eine Ethernet Karte hast. Bei Token-Ring ist es irgendwas mit *T...

2) 2. Mit TCP/IP-Leitwegen arbeiten
Leitwegziel | Teilnetzmaske | Nächster Hop | Bevorzugte Schnittstelle
*DFTROUTE | *NONE | "IP vom Router" | *NONE

Wenn nun dein PC, Laptop oder sonstwas im gleichen Netzwerk (Subnet-Mask) der AS/400 ist, kann jeder mit jedem Kommunizieren.
Du kannst für PC & Co auch die IP via DCHP vom Router erhalten.

Ich glaube, damit sollte es klappen.
Vielleicht weis ja wer anderer genauer was noch fehlt.

lg Andreas

Pikachu
17-04-12, 14:10
Eigentlich mußt du nur ... ;)

... deinem WLAN-Router eine IP-Adresse aus dem Netz geben, in dem dein Laptop und deine AS/400 sind, also selbe Netzmaske und eine eindeutige, zu deinem Netz gehörende IP-Adresse. Dann ist er von deinem Laptop und der AS/400 aus direkt erreichbar.

Dann auf deinem Laptop als Gateway die IP-Adresse deines Routers eintragen.

Jetzt noch einen DNS-Server eintragen,
z.B. 8.8.8.8 (Google DNS) oder 208.67.222.222 (OpenDNS).

Das gleiche auf der AS/400, damit auch sie ins Internet kommt:

Als Standardleitweg einen Leitweg zu deinem Router (Gateway):

CFGTCP
2. Mit TCP/IP-Leitwegen arbeiten
*DFTROUTE / *NONE / *NORMAL / IP-Adresse des Routers

Und der DNS-Server:

CFGTCP
12. TCP/IP-Domäneninformationen ändern
Domain Name Server: Internet-Adresse:
IP-Adresse des DNS-Servers (8.8.8.8 oder 208.67.222.222, siehe oben)

Fuerchau
17-04-12, 14:22
Als DNS-Server gebe ich auf der AS/400 und dem PC/Laptop immer den Router an, da dieser wiederum seine DNS-Server über die Internetverbindung bekommt und Anfragen entsprechend weiterleitet oder seine eigene DNS-Tabelle verwendet für lokale Verbindungen.

Zusätzlich trage ich ggf. die lokalen PC's bzw. die AS/400 in der Router-Namenstabelle ein, soweit dieser das nicht automatisch macht, wenn DHCP aktiviert ist.

Auf der AS/400 brauche ich nur den Router als Standardgateway zu adressieren.

Q_SYS
23-04-12, 12:38
... jetzt geht gar nix mehr... :eek:
ich fange ganz von vorne an: wie vergebe ich eine IP für die maschine???

Pikachu
23-04-12, 12:45
CFGTCP / 1. Mit TCP/IP-Schnittstellen arbeiten / 1=Hinzufügen

Anschließend diese Schnittstelle mit 9=Starten.

Nachsehen ob gestartet mit:

F11=Schnittstellenstatus anzeigen

oder mit:

NETSTAT OPTION(*IFC) oder WRKTCPSTS OPTION(*IFC)