Anmelden

View Full Version : Objektberechtigungen bei md wird nicht vererbt



kimmerin
22-05-12, 10:18
Hallo,

habe hier folgendes Problem: Ich habe ein Verzeichnis in einem IASP, bei dem ich in wrklnk mit der Anweisung md ein Verzeichnis anlege. Bei Benutzer1 werden die Objektberechtigungen für Existenz etc. vererbt, bei einem anderen nicht (die Datenberechtigungen RWX aber schon). Wo stelle ich denn das ein, dass auch die Objektberechtigungen vererbt werden. Derzeit hat das den Effekt, dass ich in einem Verzeichnis zwar Dateien und Unterverzeichnisse anlegen kann, diese dann aber nicht mehr löschen.

Das ist doof ;-)

Fuerchau
22-05-12, 10:29
Das läßt sich leider nicht vererben.
Das IFS arbeitet bei neuen Objekten immer mit dem aktuellen User.
Hier hilft nur ein anschließender CHGAUT, automatisch passiert da nichts.

kimmerin
22-05-12, 10:31
Das läßt sich leider nicht vererben.
Das IFS arbeitet bei neuen Objekten immer mit dem aktuellen User.
Hier hilft nur ein anschließender CHGAUT, automatisch passiert da nichts.

Wie gesagt, wenn ich das gleiche mit einem anderen Benutzer versuche, macht es das, was es soll.

Fuerchau
22-05-12, 11:31
Welche Berechtigungen hat dieser User am übergeordneten Verzeichnis?
Ist ggf. eine Berechtigungsliste im Spiel?

Hier habe ich das mal näher beschrieben:
http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/system-i-hauptforum/12031-ifs-freigaben-berechtigen.html

kimmerin
22-05-12, 12:08
Welche Berechtigungen hat dieser User am übergeordneten Verzeichnis?
Ist ggf. eine Berechtigungsliste im Spiel?


Haben den Grund gefunden. Das Verzeichnis gehörte einem anderen Benutzer mit *ALL bei PUBLIC, weswegen das Anlegen von Unterverzeichnissen zwar funktionierte, die Objektberechtigungen aber anscheinend im Anschluss entfernt wurden. Nach Änderung des Eigentümers auf den richtigen, geht das zum Teil. Inzwischen sind die Objektberechtigungen für den Benutzer selbst vererbt, allerdings wird das *EXCLUDE bei *PUBLIC nicht übernommen, sondern ein *RW daraus gemacht.

kimmerin
22-05-12, 12:13
Hier habe ich das mal näher beschrieben:
http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/system-i-hauptforum/12031-ifs-freigaben-berechtigen.html

Sehe ich das richtig, dass es da um Windows-Freigaben geht? Ich arbeite nicht über eine Freigabe, sondern direkt per 5250 bzw. QShell.

Fuerchau
22-05-12, 14:36
Dies betrifft das IFS unabhängig von der Freigabe.
Wichtig ist:
Ist der User bei dem es klappt im übergeordneten Verzeichnis registriert und arbeitet der User, bei dem es nicht klappt mit der *PUBLIC-Berechtigung?

kimmerin
22-05-12, 15:11
Dies betrifft das IFS unabhängig von der Freigabe.
Wichtig ist:
Ist der User bei dem es klappt im übergeordneten Verzeichnis registriert und arbeitet der User, bei dem es nicht klappt mit der *PUBLIC-Berechtigung?

Nein, es war genau anders herum.

Fuerchau
22-05-12, 15:35
OK, dann habt ihr wohl die *PUBLIC halt auf *OBJMGT gesetzt was so nicht sein sollte :)?
Aber jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.