lch_
29-05-12, 14:27
Hallo,
wir wollen SMP (symmetric multiprocessing) auf unserer AS400 (V6R1) bewusst einsetzen bzw. nutzen und führen jetzt
diverse Tests durch um dies zu bewerkstelligen (mittels CHGQRYA bzw. ändern der QAQQINI). Das Lizenzprogramm ist installiert und aktiviert. Prinzipiell wollen wir den Indexaufbau
parallelisieren wenn große Datenmengen zB. mittels CPYF oder ähnliche Methoden umkopiert werden.
Hier gibts ein Dokument dazu: Process your DB2 for i indexes in parallel (http://www.ibm.com/developerworks/data/library/techarticle/0301milligan/0301milligan.html)
Ein Test sieht zB. wie folgt aus:
1) Anlegen einer leeren physischen Datei mit ca. 10 logischen Dateien in einer Bibliothek (MYLIB2)
2) Anschließend submitten wir einen Job der ein einfaches CL aufruft welches folgende Befehle ausführt:
CHGQRYA DEGREE(*OPTIMIZE) /* Nutzung von SMP (auch *MAX möglich) */
CPYF FROMFILE(MYLIB1/TST020XX) +
TOFILE(MYLIB2/TST020XX) +
MBROPT(*REPLACE) +
CRTFILE(*NO)
Um die "Verbesserungen" vergleichen zu können haben wir das CPYF ohne den vorherigen CHGQRYA Befehl im CL ausgeführt. Die Läufe ohne diesen Befehl bzw. ohne die optimierung waren leider durchwegs schneller, dies konnten wir jetzt nicht wirklich nachvollziehenwieso das passiert. Jetzt haben wir auch schon etwas recherchiert und nachgeforscht und haben gehört das der CPYF Befehl die SMP Einstellungen einfach ignoriert bzw. nicht unterstützt.
Meine Frage: Setzt ihr SMP ein, was sind eure Erfahrungen und wie verwendet ihr es?
Vielen Dank schon mal,
lg christoph
wir wollen SMP (symmetric multiprocessing) auf unserer AS400 (V6R1) bewusst einsetzen bzw. nutzen und führen jetzt
diverse Tests durch um dies zu bewerkstelligen (mittels CHGQRYA bzw. ändern der QAQQINI). Das Lizenzprogramm ist installiert und aktiviert. Prinzipiell wollen wir den Indexaufbau
parallelisieren wenn große Datenmengen zB. mittels CPYF oder ähnliche Methoden umkopiert werden.
Hier gibts ein Dokument dazu: Process your DB2 for i indexes in parallel (http://www.ibm.com/developerworks/data/library/techarticle/0301milligan/0301milligan.html)
Ein Test sieht zB. wie folgt aus:
1) Anlegen einer leeren physischen Datei mit ca. 10 logischen Dateien in einer Bibliothek (MYLIB2)
2) Anschließend submitten wir einen Job der ein einfaches CL aufruft welches folgende Befehle ausführt:
CHGQRYA DEGREE(*OPTIMIZE) /* Nutzung von SMP (auch *MAX möglich) */
CPYF FROMFILE(MYLIB1/TST020XX) +
TOFILE(MYLIB2/TST020XX) +
MBROPT(*REPLACE) +
CRTFILE(*NO)
Um die "Verbesserungen" vergleichen zu können haben wir das CPYF ohne den vorherigen CHGQRYA Befehl im CL ausgeführt. Die Läufe ohne diesen Befehl bzw. ohne die optimierung waren leider durchwegs schneller, dies konnten wir jetzt nicht wirklich nachvollziehenwieso das passiert. Jetzt haben wir auch schon etwas recherchiert und nachgeforscht und haben gehört das der CPYF Befehl die SMP Einstellungen einfach ignoriert bzw. nicht unterstützt.
Meine Frage: Setzt ihr SMP ein, was sind eure Erfahrungen und wie verwendet ihr es?
Vielen Dank schon mal,
lg christoph