PDA

View Full Version : EDRSQL Server Dienst beendet sich sofort nach dem Starten ohne Fehlermeldung



TARASIK
13-06-12, 09:23
Hallo Forum,
ein System mit R710 und es wird der Serverdienst EDRSQL gestartet mit erhöhtem Logging und der Dienst beendet sich ohne hilfreiche Fehlermeldung.
Hat jemand zufällig schon einmal das Problem gehabt ?

Christian Bartels
13-06-12, 15:39
Der *EDRSQL-Server wird eigentlich nur im Zusammenhang mit SAP oder JDEdwards (Oracle) gebraucht.

Um Fehlermeldungen im Joblog des TCP/IP-Servers *EDRSQL zu erhalten, kann man eine Umgebungsvariable setzen: ADDENVVAR ENVVAR(QIBM_COMPONENT_TRACE_LEVEL) VALUE('XDA,ERROR') LEVEL(*SYS)

Zusätzlich muss dann auch noch die Protokollierung in der Jobbeschreibung aktiviert werden: CHGJOBD JOBD(QSYS/QXDAJOBD) LOG(4 00 *SECLVL)

Danach sollte der Job QXDAEDRSQL ein Joblog erzeugen, in dem die Fehlerursache drinsteht.

Der häufigste Fehler ist, dass der Benutzer QUSER keine Berechtigung am Root-Verzeichnis hat.

Mit freundlichen Grüßen,
Christian Bartels.

TARASIK
13-06-12, 15:48
Hallo Herr Bartels,
vielen Dank für die Antwort. Ich denke die ist sehr hilfreich.
Es ist das Backupsystem und da läuft wirklich SAP, aber nur als Testsystem. Auf der Produktionsmaschine ist der Dienst gestartet und da läuft die SAP produktiv.

TARASIK
14-06-12, 13:27
Hallo Forum,
der Joblog wurde erzeugt, aber viel weiter gebracht hat er bisher nicht.

QXDAEDRSQL***** Benutzer* . . . . :** QUSER******* Nummer . . . . . . . . . .*

*QXDAJOBD******* Bibliothek* . . . :** QSYS************************************

*BEW* DATUM**** ZEIT************ VON PGM***** BIBLIOTHEK* INST**** AN PGM******

*00** 14.06.12* 08:03:22,574534* QWTPIIPP**** QSYS******* 04C0**** *EXT********

** Nachricht . . . :** Job 130165/QUSER/QXDAEDRSQL im Subsystem QSYSWRK in QSYS

**** am 14.06.12 um 08:03:22 gestartet. Job im System am 14.06.12 um 08:03:22.*

**** angekommen.*************************************** ************************

*00** 14.06.12* 08:03:22,574826* QWTPCRJA**** QSYS******* 0110**** *EXT********

** Nachricht . . . :** Job 130165/QUSER/QXDAEDRSQL übergeben.******************

** Ursache* . . . . :* Job 130165/QUSER/QXDAEDRSQL wurde von Job***************

**** 130163/QUSER/QZRCSRVS an Jobwarteschlange QSYSNOMAX in QSYS übergeben. Job

**** 130165/QUSER/QXDAEDRSQL wurde mit dem Befehl SBMJOB (Job übergeben) mit de

**** folgenden Jobattributen gestartet: JOBPTY(5) OUTPTY(5) PRTTXT()***********

**** RTGDTA(QCMDB) SYSLIBL(QSYS****** QSYS2***** QHLPSYS*** QUSRSYS*** *


*** LOGOUTPUT(*JOBEND) OUTQ(/*DEV) PRTDEV(PRT01) INQMSGRPY(*RQD) HOLD(*NO)****

*** DATE(*SYSVAL) SWS(00000000)* MSGQ(QUSRSYS/QSECOFR) CCSID(273)*************

*** SRTSEQ(*N/*HEX) LANGID(DEU) CNTRYID(DE) JOBMSGQMX(64) JOBMSGQFL(*WRAP)****

*** ALWMLTTHD(*NO) SPLFACN(*KEEP) ACGCDE(*SYS).*******************************

**** 14.06.12* 08:03:22,576113* QWTSCSBJ**************** *N****** QCMD********

* Von Benutzer* . . . . . . . :** QSECOFR*************************************

* Nachricht . . . :* -CALL PGM(QSYS/QXDALISTEN)*******************************

60** 14.06.12* 08:03:23,214792* < ultHandler************ 0005E0** QP0FEPFS****

* Ausgangsprogramm* . . . . . :** SmGiantFaultHandler*************************

* Zielmodul . . . . . . . . . :** QP0FCREDC***********************************

* Zielprozedur* . . . . . . . :** checkCredInternal__13P0fCredsCacheFRC5vnodeR

*** ucredi******************************************** ************************

* Anweisung . . . . . . . . . :** 7*******************************************

* Nachricht . . . :** Funktionsfehler X'0606' in Maschineninstruktion. Interne

*** Speicherauszugs-ID 0100E676.***************************************** *****

** Ursache* . . . . :* Die Ausführung der Maschineninstruktion ist*************

**** fehlgeschlagen. Zeitmarke = 14.06.12 08:03:23, Fehlercode = X'0606',******

**** Fehlerklasse = 0, Einheitennummer = X'0000'. Die Fehlerklasse zeigt an, wi

**** der Fehler entdeckt wurde: 0000 = nicht spezifizierte abnormale Bedingung*

**** 0002 = logisch ungültiger Einheitensektor; 0003 = Einheitenfehler 0004 =**

**** ungültige Operation ausgeführt Bei Fehlerklasse 0003 kennzeichnet die*****

**** Einheitennummer die fehlerhafte Einheit oder sie enthält Null, falls der**

**** Fehler im Hauptspeicher aufgetreten ist. Bei Fehlerklasse 0004 wurde ein**

**** nicht unterstützter Operationscode einer MI-Instruktion verwendet.********

**** Fehlerbeseitigung:* Bei Fehlerklasse 0004 den nicht unterstützten*********

**** Operationscode der MI-Instruktion aus dem Programm entfernen. Bei allen***

**** anderen Fehlerklassen die Problemanalyse starten (Befehl ANZPRB).*********

*50** 14.06.12* 08:03:33,227458* QWTPITP2**** QSYS******* 0636**** *EXT********

** Nachricht . . . :** Abnormale Jobbeendigung wegen Fehlercode MCH3203.*******

** Ursache* . . . . :* Diese Nachricht besagt, dass der Job durch das System***

**** beendet wurde, weil ein Fehler auftrat und der Job sich in einem Zustand**

*** befand, in dem der Standard-Handler für Ausnahmebedingungen (QMHPDEH) die*

*** Steuerung nicht übernehmen konnte. Die Steuerung wird an QMHPDEH nicht****

*** übergeben, wenn sich die Verarbeitung in einem Übergangsstadium zwischen d

*** Einleitungs- und der Problemphase oder zwischen der Problem- und der******

*** Beendigungsphase befindet. Der Fehlercode bedeutet: MCH0802 - Das Programm

*** an das der Job weitergeleitet wurde, ist mit Parametern definiert. Es darf

*** keine Parameter aufweisen. MCH1001 - Der Benutzer hat keine Berechtigung f

*** ein Objekt. Die Systemwerte prüfen, um sicherzustellen, dass die Prüfung d

*** Berechtigungsfehler aktiv ist. Den Befehl DSPAUDJRNE**********************

*** (Protokolljournaleinträge anzeigen) mit dem Parameter ENTTYP(AF) ausführen

*** um das Objekt, das den Fehler ausgelöst hat, zu bestimmen. MCH1604-Das****

*** Systemobjekt ist beschädigt. Das Objekt ist wahrscheinlich das Programm, a

*** das der Job weitergeleitet wurde. -- MCH3203-Maschinenfunktionsprüfung.***

*** Wahrscheinlich wurde der Aufruf des Leitwegschritts zu tief verschachtelt,

************* Jobprotokoll*********************** SBX01*** 14.06.12 08:03:33**

QXDAEDRSQL***** Benutzer* . . . . :** QUSER******* Nummer . . . . . . . . . .*

QXDAJOBD******* Bibliothek* . . . :** QSYS************************************

*BEW* DATUM*** *ZEIT************ VON PGM***** BIBLIOTHEK* INST**** AN PGM******

**** was auf den rekursiven Aufruf der Programme zurückzuführen sein dürfte. Es

**** kann auch daran liegen, dass ein im Programmstack noch aktives Programm***

**** gelöscht wurde. MCH3402 - Das Systemobjekt wurde zerstört oder weist******

**** Kennsatzfehler auf. Dies liegt meist daran, dass ein im Programmstack noch

**** aktives Programm gelöscht wurde. Eine andere mögliche Ursache ist, dass di

**** Handler für Ereignisse, externe Ausnahmebedingungen, Abbruchvorgänge oder*

**** Signale gelöscht wurden. Möglicherweise wurde der Fehler auch dadurch*****

**** verursacht, dass die Aufrufexitprogramme oder das Programm, an das der Job

**** weitergeleitet wurde, gelöscht wurden. MCH3403 - Das Programm, an das der*

**** Job weitergeleitet wurde, wurde unter Freigabe des Speicherplatzes********

**** gesichert. Wenn MCH3203 im Vorstehenden nicht beschrieben ist, wegen der**

**** Ursache des Fehler Nachricht mit dem Befehl DSPMSGD (Nachrichtenbeschreibu

**** anzeigen) anzeigen lassen. Im Jobprotokoll ist keine Nachricht für MCH3203

**** vorhanden, da der Fehler zu einem Zeitpunkt aufgetreten ist, als eine*****

**** Nachricht nicht gesendet werden konnte. Wenn das Problem beim Aufrufen des

**** Programms, an das der Job geleitet wurde, aufgetreten ist, dann kann durch

**** Verwendung des Befehls CALL zum Aufrufen des Programms der MCH3203-Fehler*

**** als Nachricht mit Nachrichtendaten generiert werden, die eine genauere****

**** Beschreibung des Problems enthalten. Wenn beim Aktivieren eines Programms*

**** ein Fehler auftritt (*PGM), wird der Fehler möglicherweise durch ein******

**** Serviceprogramm verursacht (*SRVPGM).*************************************

*00** 14.06.12* 08:03:33,238613* QWTMCEOJ**** QSYS******* 014A**** *EXT********

** Nachricht . . . :** Job 130165/QUSER/QXDAEDRSQL endete am 14.06.12 um 08:03:

**** nach 6,963 Sekunden; Beendigungscode 30 .*********************************

** Ursache* . . . . :* Der Job 130165/QUSER/QXDAEDRSQL endete am 14.06.12 um***

**** 08:03:33 nach 6,963 Sekunden Verarbeitungszeit. Der Beendigungscode des Jo

**** lautete 30. Der Job endete nach 1 Leitwegschritten mit dem sekundären*****

**** Beendigungscode 0. Die Jobbeendigungscodes haben folgende Bedeutung:* 0* -

**** Der Job wurde normal beendet. 10 - Der Job wurde während einer gesteuerten

**** Beendigung oder einer gesteuerten Subsystembeendigung normal beendet. 20 –

* Der Job hat die Bewertungsstufe für Beendigung (Jobattribut ENDSEV)*******

* überschritten. 30 - Der Job wurde abnormal beendet. 40 - Der Job wurde****

* beendet, bevor er aktiv wurde. 50 - Der Job wurde beendet, während er akti

* war. 60 - Das Subsystem wurde abnormal beendet, während der Job aktiv war.

* 70 - Das System wurde abnormal beendet, während der Job aktiv war. 80 - De

* Job wurde mit dem Befehl ENDJOBABN abnormal beendet. 90 - Der Job wurde***

* zwangsweise beendet, nachdem die Zeitgrenze erreicht wurde (Befehl********

* ENDJOBABN). Fehlerbeseitigung:* Weitere Informationen enthält die enthält*

* die Themensammlung zu Work Management in der Kategorie Systemverwaltung im

* IBM i Information Center unter http://www.ibm.com/systems/i/infocenter.***

Christian Bartels
14-06-12, 13:51
Ich sehe im Joblog: MCH3203 "Funktionsfehler X'0606' in Maschineninstruktion" von LIC-Modul SmGiantFaultHandler, Instruktion 0005E0, an Programm QP0FEPFS, Modul QP0FCREDC, Prozedur checkCredInternal, Anweisung 7.

Ich schlage vor, damit eine Problemmeldung bei IBM zu öffnen und das Problem von IBM untersuchen zu lassen. Ist das PTF MF54057 installiert? Das scheint im betroffenen Coding eine Korrektur vorzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen,
Christian Bartels.

TARASIK
14-06-12, 14:06
Hallo Herr Bartels,
vielen Dank für die Antwort. Das Ptf ist noch nicht installiert, aber es ist im aktuellen Cumtape enthalten und das Cumtape wird am Wochenende aber installiert.