PDA

View Full Version : Keine differentielle Sicherung mit BRMS



Mr-Ferret
15-06-12, 08:35
Hallo Gemeinde,
ich hab da mal wieder ein Problem mit der Sicherung.
Ich wollte die Sicherung von VollSicherung auf incrementell bzw. differentiel umstellen. Hab ich auch soweit gemacht, nur werden jetzt lediglich die Jornale gesichert. Im Log erscheint die Meldung:

6 objects saved from library MVXJDTAPRD. 414 objects not included.
-- 6 objects were saved.
-- 0 spooled files were saved.
-- 414 objects were not included.
Data bla, bla, bla,
IF UPDHST(*YES) was specified, st save/restore history informationi was updated for each saved object.

Nun hatte ich erwartet das die 414 objecte gesichert werden wobei das auch noch wenig ist, in der Lib. befinden sich 11490 objecte und gestern war ein ganz normaler Arbeitstag. Wir haben einen durchschnittlichen Datenzuwachs von ca. 1 GB pro Tag.
Kann mir jemand erklären was ich hier falsch mache?! Wieso sind die 414 Objecte "not included" ?:(
Vielen Dank im Vorraus.

kleiner Nachtrag:
unter
Work with Items to Omit from Backup
ist kein Eintrag also sollte doch alles gesichert werden.

Chris.jan
15-06-12, 09:18
Waren die nicht gesicherten Objekte Wohlmöglich im Zugriff zum Zeitpunkt der Sicherung?

Mr-Ferret
15-06-12, 09:26
Defenitiv nein, bevor die Sicherung startet wird die Anwendung gestoppt.

Chris.jan
15-06-12, 09:36
Ich würde ja fast vermuten daß die neu hinzu gekommenen Daten eventuell gar nicht in dieser Bibliothek landen, sondern woanders. Aber ich schätze mal, daß Du das ja als erstes geprüft hast.

Eine inkrementelle Sicherung basiert auf dem Change- & Sicherungs-Zeitpunkts des Objekts. Such Dir mal ne Datei (eine von den 414) die definiv hätte gesichert werden sollen, und prüfe in der Objektbeschreibung den Zeitpunkt der letzten Sicherung und der Änderung.

Schon mal ein manuelles SAVLIB ausprobiert? Wenn dieses dann sichert, dann liegt es wohl an der BRMS-Konfiguration.

Mr-Ferret
15-06-12, 10:06
Hallo Chris.Jan,

vielen Dank für den Hinweis, jetzt hab ich aber wieder zwei andere Problem:
1. Es wird (zumindest hab ich es nicht gefunden) nirgends angezeigt welche 414 Objecte nicht gesichert wurden.
2. Ich glaube ich bin auf der richtigen Spur, im Log steht unter anderem als mögliche Ursage:
The Save Changed Objects (SAVCHGOBJ) command does not included ....

Nun die 2 Fragen zu meinen 2 Problemen:
1. Wo finde ich welche 414 Objekte ausgeschlossen wurden?
2. Wo kommt der Eintrag SAVCHGOBJ in den BRMS job rein?

Den SAVLIB kann ich auf diesem System leider jetzt nicht Testen, ist unser Produktiv System, da arbeiten gerade so knapp 800 Leute :D
Und wenn ich die Meldung richtig interpretiere, dann müßte der Befehl doch nicht SAVLIB heissen sonder SAVCHGOBJ?
O.K. langsam kapier ich gar nichts mehr :confused:

Muß mir wohl auf einem anderen System das zusammen basteln.

KingofKning
15-06-12, 10:27
Hallo,
habe kein BRMS im Einsatz, aber beim savlib kannst Du doch angeben das im aktiven Modus gesichert wird. Dauert aber dann länger. Beim Sav... allgemein kann man doch fast immer ein Protokoll erstellen lassen entweder als Spoolfile oder in Datenbank.

Aber wie schon gesagt kenne mich mit BRMS nicht aus.

GG

Chris.jan
15-06-12, 10:44
Erstmal hast Du Recht, das geht mit SAVCHGOBJ.
Aber der kommt nicht in BMRS rein, sondern mit "manuell" meine ich, daß Du ihn selbst von der Kommandozeile startest, also ohne BRMS.
BRMS ist praktisch soetwas wie ein erweitertes GUI für diverse SAV*-Befehle. Etwas ungenaue Definition, aber verständlich :-)

Um zu testen was gesichert worden ist wäre ein
DSPOBJD OBJ(MVXJDTAPRD/*ALL)
OBJTYPE(*ALL)
OUTPUT(*OUTFILE)
OUTFILE(MVXJDTAPRD/LISTE)
ganz hilfreich, da siehst du am Sicherungsdatum (Feldname weiß ich grad nicht) was nicht gesichert wurde.

Mr-Ferret
15-06-12, 12:38
Ich hab die Liste erstellt,
alles was gesichert wurde, sind ein Jornal und ein Jornalreceiver.
Mich würden die 414 Objekte intressieren, welche wohl zu sichern gewesen währen aber nicht gesichert wurden.

Also hab ich die Datei nach Objekten durchsucht mit einem Update Datum vom 14.06.12 und siehe da, es sind 405 Dateien.
Da heute auch wieder gearbeitet wird, wurde, koennte das ergebniss schon richtig sein.
Nun ist immer noch die Frage, wie kriege ich es hin das diese Dateien gesichert werden.