Anmelden

View Full Version : CPYTOIMPF und ftp



phil.sebastian
15-06-12, 10:54
Hallo allerseits,

nach ausführlicher Nutzung der SuFu habe ich mich jetzt doch dazu entschlossen, mal ganz konkret um Rat zu fragen:

Aalso ich habe hier eine V4R3 stehen, aus der ich Teile einer Datenbank extrahieren möchte (sind genau 3 Tabellen, die ich später in Access verknüfen möchte).
Ein Bekannter hat mir schonmal mit COPYTOIMPF weitergeholfen, d.h. ich kann die entsprechenden Tabellen irgendwo in der AS/400 ablegen.
Wenn ich allerdings die Dateien mit ftp von der AS/400 wegschieben möchte bekomme ich im ftp immer die Fehlermeldung Datei nicht gefunden (sinngemäß).
Soweit ich mich eingelesen habe werden die Dateien aus dem COPYTOIMPF im IFS (heisst das so?!) abgelegt, das ftp greift aber nicht auf das IFS sondern auf das "alte" Dateisystem zu, daher die Fehlermeldung (vermute ich).
In WRKLNK werden die Dateien auch angezeigt (in Verzeichnis /), ich kann aber nicht reinschauen (was mit 2=anzeigen angeblich funktionieren soll).

Das Ganze soll eine einmalige Aktion sein, da die AS/400 danach ausgemustert wird, ich brauche also eigentlich keine Skripte o.Ä.

Bin auch offen für ClientAccess, Excel usw. habe aber keine Ahnung, wie ich das aktiviere/ nutze (CDs/ DVDs sind nicht vorhanden)

Gruß aus Karlsruhe

Chris.jan
15-06-12, 12:09
Sowohl die Folder (WRKFLR) als auch die AS/400 Bibliotheken sind im IFS mit integriert.
Es kommt auf die Namenskonvention an.
Eventuell hast Du das falsche NAMEFMT (http://publib.boulder.ibm.com/html/as400/v4r4/ic2924/info/RZAIQNAMEFMT.HTM) eingestellt?

Christian Bartels
15-06-12, 12:15
Die erste Frage wäre, warum mit EDTF bzw. DSPF (WRKLNK Auwahl 2 oder 5) nichts angezeigt wird. Eventuell muss beim CPYTOIMPF angegeben werden RCDDLM(*CRLF)? Oder war die Ausgangstabelle leer?

Wenn man FTP von einer AS/400 auf eine andere macht, kann man mit dem FTP-Befehl namefmt einstellen, ob die Dateinamen als IFS-Pfade interpretiert werden oder in der Form <Bibliothek>/<Datei>.<Teildatei>. "namefmt 1" schaltet auf IFS um, "namefmt 0" schaltet auf Bibliotheken um und ist der Default.

Wenn man von einem anderen Betriebssystem (Windows, Unix) FTP zu einer AS/400 macht, ist der Befehl "namefmt" nicht bekannt. Hier entscheidet der erste get- oder put-Befehl, was angenommen wird. Startet der Name beim ersten get oder put mit '/', wird IFS ("namefmt 1") für die gesamte Sitzung angenommen. Startet der Name mit einem Buchstaben, wird das Format <Bibliothek>/<Datei>.<Teildatei> ("namefmt 0") angenommen. Umschalten kann man die Sitzung meines Wissens dann nicht mehr, es hilft nur ab- und neu anmelden.

Mit freundlichen Grüßen,
Christian Bartels.

Chris.jan
15-06-12, 12:38
Man kann übrigens auf FTP verzichten, wenn man im System-i-Navigator unter "Dateisysteme" -> "Dateifreigabe" eine Dateifreigabe einrichtet. Die kann man dann mit Windows als Netzlaufwerk verbinden, bekommt also nen Laufwerksbuchstaben.

phil.sebastian
15-06-12, 13:00
@chris.jan: ja, das wars. Habe in ftp namefmt 1 eingstellt, dann konnte ich die Datei problemlos hochladen
@Christian Bartels: EDTF und DSPF habe ich nicht auf meiner Maschine, vlt ist das Release einfach zu alt. RCDDLM bedeutet record delimiter, nehme ich mal an. Den hatte ich beim Export auf *CRLF gestellt

Vielen Dank euch beiden, Thread kann geschlossen werden (falls es hier sowas gibt)

Gruß

Philippe Sebastian

Pikachu
18-06-12, 10:13
EDTF und DSPF habe ich nicht auf meiner Maschine, vlt ist das Release einfach zu alt.
Siehe hier:

If you're at an earlier release than V4R4, you can obtain EDTF through the following PTFs: SF49052 (V4R3), SF45296 (V4R2), SF41518 (V4R1), and SF38832 (V3R7). (http://search400.techtarget.com/tip/Editing-a-source-member-without-SEU)

Chris.jan
18-06-12, 11:33
Autsch.... kennt ihr schon Nachricht CPIB609?
"Eine extern beschriebene Datei darf nicht mit EDTF bearbeitet werden."
Ich arbeite praktisch nur mit extern beschriebenen Dateien.
EDTF ist echt murks. UPDDTA ist auch grottenschlecht.
Filescope ist klasse, aber kostet ein paar Euro (die man nicht immer genehmigt kriegt).

Ich empfehle daher PEEK400 (http://www.tools400.de/Deutsch/Peek_400/peek_400.html), ist eine Freeware.

Fuerchau
18-06-12, 12:23
EDTF gilt ja auch nur für Streamfiles.

Pikachu
18-06-12, 12:36
EDTF geht auch für *USRSPC.