PDA

View Full Version : Mappen des IFS mit verschiedenen Usern möglich?



Seiten : [1] 2 3

hs
26-06-12, 08:16
Hallo,

habe im IFS verschiedene Arten von PDF-Dokumenten liegen (Bestellungen, Rechnungen...).

Möchte diese separat berechtigen, um von Windows aus darauf zugreifen zu können.
D.h. Es gibt ein Verzeichnis

\ROOT\FREIGABE\BESTELLUNG

und

\ROOT\FREIGABE\RECHNUNG

Ich habe für obige Freigaben je einen User in der AS400 angelegt und das jeweilige Verzeichnis wir automatisch gemappt beim Anmelden mit Batchdatei "net use..." .

Das Problem ist jetzt, dass man in Windows ein Netzlaufwerk nur mit einem User mappen kann.

Da es User geben kann, die sowohl Rechnungen als auch Bestellungen anzeigen dürfen, ist es mir nicht möglich, diese Berechtigung über die dann zwei notwendigen User abzubilden. (Man kann ja nur einen von beiden verwenden).

Spezielle Berechtigungen möchte ich nicht vergeben, da die Steuerung über Active Directory / Anmeldescript läuft und von obigen Freigaben in Wirklichkeit auch mehr als nur die zwei existieren. Die Verwaltung wäre dann zu kompliziert.

Hat jemand eine Idee wie man das bewerkstelligen kann?

Eventuell so:
In AS400 für die Verzeichnisse Gruppen anlegen
Die USer diesen Gruppen zuordnen
Die Freigaben mit dem individuellen AS400-Usernamen mappen

Ich weiss aber nicht, wie ich es hinbekommen soll, dass der User dann nicht beim Anmelden in Windows jedesmal sein Kennwort eingeben muss. Scheinbar kann dies nicht abgespeichert werden in Windows. Zumal dies auch nicht automatisch abgefragt wird. Das habe ich mit obiger Batchdatei elegant umgangen.

Betriebssystem ist übrigens 5.4

Vielen Dank für eure Antworten, ich hoffe ich habe mein Anliegen rübergebracht
Gruß
HS

Fuerchau
26-06-12, 08:30
Die Berechtigung wird ja bereits auf der AS/400 erteilt.
Hierzu 2 Berechtigungslisten einrichten:
1. Bestelungen
2. Rechungen
in die du die jeweiligen User einträgst.
Beim Erstellen der Dokumente anschließend per CHGAUT die Berechtigungsliste anhängen.

Zerberus77
26-06-12, 09:05
Hallo hs,

eine Mögliche, wennauch nicht sehr saubere Möglichkeit wäre, 2 unterschiedliche 'net use' zu verwenden.

1) net use \\hostname\rechnung /user:rechnung passwort
2) net use \\ip-adresse\bestellung /user:bestellung passwort

Dann hast du jeweils mit dem 'richtigen' User das mapping erstellt.

MFG Zerberus

hs
26-06-12, 09:33
@zerberus77: Das genau ist mein Problem. So hätte ich es gerne, aber man kann in Windows nicht mit zwei verschiedenen Usern gleichzeitig Laufwerke mappen.

@fuerchau:
Die Berechtigung auf der AS400 kann ich ja nicht nutzen, da ich nicht jeden User namentlich anmelden möchte an der A400, sondern mit einem speziellen Account, das alle User nutzen.
Ein Account für Bestellungen, einen anderen für Rechnungen.
Und dann habe ich das Problem oben wenn ein User beide Zugriffe haben soll.

malzusrex
26-06-12, 09:49
Kannst du nicht 3 USER anlegen ?

1.) Rechnung
2.) Bestellung
3.) Rechnung +Bestellung

Und dann über die Logik, wie sie Baldur beschrieben hat

Gruß
Ronald

hs
26-06-12, 09:57
In Wirklichkeit sind es mehr als zwei, Tendenz steigend.

Habe nur mit 2 erklärt Zwecks besserer Veranschaulichung.

Fuerchau
26-06-12, 09:59
Da kann ich Ronald nur zustimmen. Für diese und/oder-Kombination benötigst du wirklich 3 User.

Andererseits reicht eigentlich auch nur 1 User, da über das jeweilige Mapping nur in das eine Verzeichnis hineingesehen werden kann.

DKSPROFI
26-06-12, 10:57
Hallo Holger,

vieleicht habe ich die Problematik nicht korrekt verstanden, aber auf unserer Machine ist die Freigabe

ROOT/HOME/Mahnwesen vorhanden.

Zu Zeit greifen da 3 verschiedene User gleichzeitig darauf zu, alle mit dem Laufwerk "M". Allerdings sind das auch 3 verschiedene PC mit XP und WIN7. Handelt es sich bei Dir da vieleicht nur um einen PC??

mfg

Michael

hs
26-06-12, 11:11
Das Problem ist nicht der gleichzeitige Zugriff mehrerer User auf eine Freigabe, sondern dass ein User Zugriff auf mehrere Freigaben nutzen soll.
Da diese unterschiedlich berechtigt sind und wir den Admin-Aufwand in Grenzen halten wollen, arbeiten wir beim mappen nicht mit dem User-Anmeldenamen auf der AS400, sondern geht automatisch über Anmeldescript mit spez. User.

Fuerchau
26-06-12, 12:41
Da du ja die Anmeldung per Script machst und 2 verschiedene Freigaben hast, reicht sogar nur 1 User, wie oben beschrieben.