PDA

View Full Version : JOBQ wechseln



Mr-Ferret
24-07-12, 07:43
Hallo Gemeinde,
ich fang gleich an!
Wir haben ein ERP System auf der i5 und vom Hersteller vorgefertigte Programme.
Nun gibt es ein Programm, das über die GUI aufgerufen wird, dieses Prog. stellt ca. 2500 Jobs in eine Warteschlange. Nun sollte aber im Normalbetrieb in dieser Queue immer nur ein Job laufen. Die Jobs ansich könnten aber paralell laufen. Also meinte der Berater wir sollen die Jobs in eine andere Queue verschieben. Er weiss aber nur den Weg: Vor dem Job eine 2 eigeben und dann die andere Queue angeben. :mad:
Ist doch (sorry) Blödsinn.
Ich habe der Queue erst mal ein *nomax gegeben und dann ging alles ganz schnell.
Nun aber meine Frage, gibt es eine Möglichkeit, alle Jobs in einem Aufwasch in eine andere Queue zu verschieben?
CL ist dabei leider kein Weg, hier fehlt das Know how.

Danke
Gruß
Manfred

WoD
24-07-12, 08:10
Hallo,

die Jobq ist ja nur das "Wartezimmer"

die ausführung ist im Subsystem


1. an welchem Subsystem hängt die Jobq

wrkjobq

2. Im Subsystem nachschauen wie die
Jobq verarbeitet wird

wrksbsd 6 Jobwartenschlangeneinträge

Da ist dann die Maxact - Jobs

ändern auf 1

Chgjobqe sbs/jobq
maxact 1

mk
24-07-12, 08:24
Hallo,

das kann man so einfach nicht beantworten.

Wenn die Jobs mit einer eigenen Jobdescription übertragen werden, dann kann man in der JOBD eine andere JOBQ eintragen.

Bei einem SBMJOB kann auch eine JOBD oder JOBQ mitgegeben werden.
Evtl. ist das über einen Parameter gesteuert.

Man könnte auch einen eigenen Benutzer einrichten und eine
spezielle JOBD bei dem User eintragen.

Vielleicht mal den Softwarehersteller kontaktieren.
Gruß
Michael

Mr-Ferret
24-07-12, 08:53
@WoD
vielen Dank, aber das ist mir alles klar, deshalb hab ich die Anzahl der max. Jobs in der Queue bereits geändert.
Nach dem die Jobs abgearbeitet sind, wird das dann wieder zurückgesetzt.
Diese Schritte wollte ich mir eben ersparen.




Man könnte auch einen eigenen Benutzer einrichten und eine
spezielle JOBD bei dem User eintragen.

Vielleicht mal den Softwarehersteller kontaktieren.
Gruß
Michael

@Michael,
leider auch keine Lösung, wie bereits erwähnt, das Prog, wird von einer GUI gestartet nicht in der I5.

Das mit dem Softwarehersteller ist so eine Sache, der Hersteller ist ein Konkurenzunternehmen vom Berater. :D
Is nicht so richtig Prikelnd. Sparmasnahmen :mad:

mk
24-07-12, 09:28
Hallo,

Berater hin oder her, die SW muss ja irgendwie den Job
im System starten. Egal ob über eine GUI oder anders.
Als Ansprechpartner kann da nur das Softwarehaus dienen.

Ein nomax für eine bestehende JOBQ kann sehr große
ungewollte Auswirkungen haben. Denn auch andere Jobs
laufen dann parallel.
Das könnte fatale Folgen haben.
Gruß
Michael

TheDevil
24-07-12, 11:26
Hallo.

Ich stimme meinem Vorredner zu. Das mit dem *NOMAX ist sehr gewagt. Man nehme nur mal an man(n) vergisst das zurücksetzen und in einer evtl. vorhandenen Nachtverarbeitung läuft dann alles paralell. Bis in den sauren Apfel und ab an den Softwarehersteller.

Gruß aus dem Norden

Mr-Ferret
24-07-12, 14:44
Danke,
hat sich geklärt, Hersteller hat ein neues Prog. geschickt mit anderem Eintrag für die Queue.
Ging einfacher als ich dachte. :D

Gruß Manfred
PS: wieder was gelernt!:)