bettman
05-09-12, 13:30
Hallo AS400-Gemeinde,
die IBM ärgert gerade alle IBM-System-Betreiber, die keinen IBM Hardware-Service-Vertrag haben.
Es ist ein Schreiben der IBM in Umlauf, dass es Betreibern von IBM Systemen untersagt, den IBM Maschinen Code zu nutzen. Im Klartext bedeutet dass, es dürfen keine Firmware-Updates bei IBM Fix Central geladen und bei Bedarf auf die IBM Systeme geladen werden.
Nur wer einen IBM Service-Vertrag für die IBM Hardware hat, darf lizenzrechtlich die Maschinen-Codes benutzen.
Nach meiner Meinung kann das nicht richtig sein, ein Firmware-Update beseitigt z. B. Fehler in alten Firmware-Versionen oder neuere Hardware-Komponenten funktioniert erst mit der neuen Firmware.
Oder ein Release-Wechsel erfordert die neue Firmware. Mit der o. g. Forderung will der Hersteller sich den Service der verunsicherten Anwender und Systembetreiber sichern. Für IBM-VBs ein aussichtsreiches Neu-Geschäft, insoweit die IBM-Aussagen rechtlich fundiert sind.
Das sieht zudem schwer nach Ausnutzung einer Monopol-Stellung aus. Wer weiß, was ein Kartellwächter dazu sagen könnte.
Wie ist denn die Meinung unter den Fachleuten in der AS400-Gemeinde?
die IBM ärgert gerade alle IBM-System-Betreiber, die keinen IBM Hardware-Service-Vertrag haben.
Es ist ein Schreiben der IBM in Umlauf, dass es Betreibern von IBM Systemen untersagt, den IBM Maschinen Code zu nutzen. Im Klartext bedeutet dass, es dürfen keine Firmware-Updates bei IBM Fix Central geladen und bei Bedarf auf die IBM Systeme geladen werden.
Nur wer einen IBM Service-Vertrag für die IBM Hardware hat, darf lizenzrechtlich die Maschinen-Codes benutzen.
Nach meiner Meinung kann das nicht richtig sein, ein Firmware-Update beseitigt z. B. Fehler in alten Firmware-Versionen oder neuere Hardware-Komponenten funktioniert erst mit der neuen Firmware.
Oder ein Release-Wechsel erfordert die neue Firmware. Mit der o. g. Forderung will der Hersteller sich den Service der verunsicherten Anwender und Systembetreiber sichern. Für IBM-VBs ein aussichtsreiches Neu-Geschäft, insoweit die IBM-Aussagen rechtlich fundiert sind.
Das sieht zudem schwer nach Ausnutzung einer Monopol-Stellung aus. Wer weiß, was ein Kartellwächter dazu sagen könnte.
Wie ist denn die Meinung unter den Fachleuten in der AS400-Gemeinde?