Anmelden

View Full Version : MFRTYPMDL



Seiten : [1] 2

Robi
19-09-12, 09:01
Hallo
wir haben hier einen Ricoh Aticio MP C4501 mit dem farbig gedruckt werden soll. (ein PAGSEG)

gemäß dieser (http://www-912.ibm.com/s_dir/SLKBase.nsf/0/4fc8b55774312b49862569c1007aa2ff?OpenDocument) Beschreibung muß ich
*RICOHCL4000 nach MFRTYPMDL eintragen.

Wenn ich das mache, und anschl. ein chgdevprt eingebe, steht der Wert auf *same und ist nicht änderbar.

Und der Drucker druckt S/W
Bisher waren Drucker nicht wirklich meine Baustelle. Kann Jemand helfen? Welche zus. Infos braucht Ihr?

ach ja, dort ist auch ein PDT File angegeben. Wo bekomme ich das her und wo trage ich das ein. ?


Danke
Robi

Fuerchau
19-09-12, 19:44
Hosttransform unterstützt weder PAGSAG noch OVL's in Farbe sondern nur in 256 Graustufen, tut mir leid.

Man kann zwar Farbdrucker per Hosttransform verwenden, allerdings wird im AFPDS dann nur das DDS-Schlüsselwort COLOR unterstützt, noch nicht mal RGB.

TARASIK
21-09-12, 14:08
Hallo Robi,
hast Du schon einem die HP Variante "*HPCOLORLJ" probiert ?

Fuerchau
21-09-12, 15:32
Auch die kann keine Bitmaps in Farbe, da dies von HPT nicht supportet wird.
Ich denke mal, dass IBM da eben gerne seine eigenen Drucker verkaufen möchte.

Robi
22-09-12, 16:45
Hi,
Lt IBM gehen farbige Overlays bei IPDS Druckern.
Der Drucker kann IPDS und ist nun als IPDS Drucker definiert, die Printerfile ist als IPDS für diesen Drucker gewandelt und ... er druckt Graustufen.

Habe das Thema an Ibm abgegeben
Melde mich, wenn es (k)ein ergebnis gibt

Robi

Fuerchau
23-09-12, 10:39
Wenn der Drucker IPDS kann, so muss er als Device ohne Hosttransform funktionieren und die Rasterarchitektur unterstützen (DEVD), sonst ist er kein IPDS-Drucker.
Sobald Hosttransform im Spiel ist gibt es für Grafik nur Graustufen!!!

Um dann den IPDS-Drucker auch mit allen Funktionen zu nutzen ist dann zusätzlich PSF/400 erforderlich und die PRTF als *IPDS und nicht als *AFPDS zu verwenden.

Ich habe es auch schon öfter geschrieben, dass nur IBM tatsächliche IPDS-Drucker liefert. Alle anderen beschränken sich auf den nativen Datenstrom und stellen sich im Wesentlichen als SCS-Drucker dar, so dass für Barcode, Overlays und Pagseg's wiederum Hosttransform erforderlich wird.
Und dann schlägt obige Bedingung wieder zu.
An IBM brauchst du deshalb keine Meldung zu geben. Vielleicht gibts ja von deinem Händler mal eine Teststellung eines IBM-IPDS-Druckers.

Robi
24-09-12, 07:52
Moin

IPDS kann er angeblich, Hostransform ist nicht definiert,
PSF/400 ist vorhanden, PRTF als *IPDS gewandelt ...

IBM hat ja selber gesagt das das gehen muß.
(mit DEM Drucker)

Und bei den Support gebühren die IBM vom Kunden bekommt können die sich ruhig mal einem Problem annehmen.:D

mal sehn was kommt ...

Robi

Robi
27-09-12, 10:38
So, habe Nachricht von IBM

<Theorie>
Es ist alles 'richtig' definiert.
Der druck MUß farbig rauskommen.

<Praxis>
IBM selber hat es mit 2 Druckern getestet,
einer ging, der andere nicht.

<Fazit>
IPDS ist nicht = IPDS

Als alternative Hilfe soll ich mich an RICOH wenden da 'deren' IPDS nicht 'richtig' funktioniert. (so wie das eine von IBM!)

Leider gibt es keine Definition von richtig!

Werde den Spool mit unserm Tool als PDF umsetzen und als PCL drucken.

Bei einer Druckerdefinition als *IPDS gehen (angeblich) keine *ASCII Prtf's ( PCL Daten)
Kann das jemand bestätigen?
Kann ich einen 'mischbetrieb ' hinbekommen?

Danke
Robi

Fuerchau
27-09-12, 11:25
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
*USERASCII ist eine PRTF, mit der direkte PCL-Sequenzen ausgegeben werden können, dabei wird der gesamte Spool transparent durchgereicht.

In allen anderen Formaten (*SCS, *IPDS, *AFPDS) kann ich dies mit TRNSPY auf Feldebene gezielt steuern um ESC-Sequenzen u.ä. quasi einzubetten.

Was das "richtige" IPDS angeht, so emulieren die anderen Hersteller eben so das, was man ggf. durch Traces herausbekommen hat.
Verständlich ist, dass sich IBM da nicht gerne in die Karten schauen lässt wie viele andere Hersteller auch.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da gab es zu jedem Drucker ein Handbuch zur Druckersprache dazu. Dies erfolgt nun nicht mehr, da sich ja sonst jeder einen eigenen Treiber bauen könnte.

Robi
27-09-12, 11:58
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
*USERASCII ist eine PRTF, mit der direkte PCL-Sequenzen ausgegeben werden können, dabei wird der gesamte Spool transparent durchgereicht.

So wie ich den IBM'er verstanden habe, kan ein als IPDS definierter Drucker keine 'Sternchen Spools' (die vom Typ ascii sind) drucken.

Wenn der Drucker also für andere Druckjobs weiterhin als *IPDS definiert sein muß, und dann kein *ascii kann, habe ich immer noch ein Problem.
Das wollt ich wissen.


Ich schrieb übrigens:
2 IBM Drucker mit 'richtigem' IPDS, BEI IBM!!! einer kanns der andere nicht.

Gruß
Robi