Anmelden

View Full Version : CPF5013



tarkusch
24-09-12, 11:47
Hallo,
bekomme immer wieder die Meldung:


Ursache . . . . : Die Subdatei ist nicht aktiv oder die maximal zulässige
Anzahl von 24 Subdateien ist aktiv und die Anforderung kann nicht
verarbeitet werden.
Fehlerbeseitigung: Ist die Subdatei nicht aktiv und sind weniger als 24
Subdateien aktiv, Datensätze zur Subdatei hinzufügen oder das Schlüsselwort
SFLINZ im Subdateisteuersatz in den Datendefinitionsspezifikationen angeben,
um die Subdatei zu aktivieren. Sind 24 Subdateien aktiv, eine der Subdateien
löschen, bevor eine andere aktiviert wird.

Aber im Sfl habe ich ein Sfldlt eingefügt
A 23 24 SFLDSP
A 23 SFLDSPCTL
A N23 SFLCLR
A N23 SFLDLT
A 24 SFLEND

Aber die Meldung kommt immer noch.
Bevor ich einen Subfile rausschreibe lösche ich auch immer vorher.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß

Tarki

camouflage
24-09-12, 12:13
Auf die Schnelle versuch mal so:
1. N23 SFLINZ einbauen
2. 23 SFLDSP ohne Indikator 24

tarkusch
24-09-12, 14:48
leider besteht das Problem immer noch, aber Danke für die rasche Antwort

camouflage
24-09-12, 15:05
Noch etwas, SFLDSP und SFLDSPCTL dürfen natürlich nicht den gleichen Indikator haben. Und den SFLDSP aktivierst Du nur, wenn Du auch etwas für dein Subfile gefunden hast.

Fuerchau
24-09-12, 18:17
Ein SFLDLT löscht die Subfile aus dem Speicher, ein SFLCLR löscht den Inhalt der Subfile.
Wenn du also nicht vor hast, mehr als diese 24 Subfiles in einer DSPF auf zu machen, solltest du den SFLDLT rausschmeißen.
Ansonsten benötigt der SFLDLT auf jeden Fall eine eigene Bezugszahl und ist erst nötig, wenn das Format generell nicht mehr benötigt wird.

tarkusch
25-09-12, 08:23
Mein Problem ist das ich gar nicht weiss, wieso mehr 24 Slf eröffnet wurden.

Müsste es dann so aussehen?


A 23 SFLDSP
A 23 SFLDSPCTL
A N23 SFLDINZ
A N23 SFLCLR
A N99 SFLDLT
A 24 SFLEND

Falls ich dann den SFL nicht mehr benötige setzte ich dann *IN99 auf *ON?

Oder gibt es einen anderen Lösungsansatz?

Dank im Voraus

camouflage
25-09-12, 08:57
CPF5013 sagt auch aus, dass das Subfile nicht aktiv ist.

Dein Beispiel wird immer schlimmer... *g

versuchs mal so:



Beim SFLCTL Format

23 SFLDSP
N23 SFLINZ
24 SFLCLR
N24 SFLDSPCTL
25 SFLEND


RPG
* init SFL
eval *on *in24
eval *off *in23
write yoursflctl

* Subfile laden und bei Rec found
eval *on *in23
und
bei Ende Subfile
eval "on *in25



So auf die Schnelle...



Hoffe das hilft.

tarkusch
25-09-12, 09:02
nicht schlimmer, verzweifelter ;)

Fuerchau
25-09-12, 09:11
Ich sagte doch, entferne den SFLDLT aus der Quelle!