View Full Version : Phishing Mail im Namen von newsolutions
Hallo Forum,
ich habe soeben im Namen (und als Absender newswatch-bounces@newsolutions.de) eine relativ plumpe Phishing-Mail an meine Geschäfts-Mailadresse erhalten. Was mich etwas irritiert ist die Tatsache, dass meine Hausbank korrekt benannt wurde. Ist etwas bekannt, dass polnische Hacker (es ist in der Mail ein Link auf eine polnische Internetseite in der) den Adressbestand des newswatch-Abonenntenstamm gehackt haben?
Die Mail wurde offensichtlich über den Mailingdienst dieser Seite versendet!!
Ich wollte mich eigentlich direkt an den Administrator von newsoltuions wenden, finde aber leider auf der Seite keine wirkliche Kontaktmöglichkeit!
Ich habe die Nachricht mal an die maßgeblichen Stellen weitergeleitet.
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Reaktion - hoffe, dass ich der einzige war, den es betraf....
Ich habe schon Antwort erhalten "da muss was schlimmes passiert sein, wir arbeiten bereits daran".
Also wurde es ja schon bemerkt da wohl doch mehrere betroffen waren.
Dann wünsche ich Ihnen viel Erfolg bei der Beseitigung dieser "Störung"!!!!!
Hallo,
ich habe ebenfalls diese Mail erhalten. An wen soll ich diese weiterleiten?
Grüße
Thommy
Moin, moin,
ich habe auch so eine Mail an meine Firmenadresse bekommen. Als Hausbank wurde dort "Volksbank" angegeben, was weder für mich noch für meinen Arbeitgeber zutrifft.
Gruss
Ulli
So ist das halt mit den Pishings.
Man kann sich kaum noch dagegen wehren.
Da das Thema in Arbeit ist sollte uns das nicht weiter stören.
Ich bekomme auch laufend solche Mails von Amazon, Paypal oder EBay dass meine Kreditkartendaten bestätigt werden müssen da sonst die Konten gesperrt würden.
Wer heute noch auf solche Nachrichten reinfällt ist doch selber schuld, schließlich lässt sich am Link erkennen wo es hingeht (es sei denn, man hat die Tooltips abgeschaltet).
Stimmt schon, ist aber trotzdem ärgerlich, wenn offensichtlich der Mailserver eines Newsletter-Versenders gehackt wird und man dann auch noch von dieser Seite mit Spams und Phishings zugemüllt wird. Gerade wenn man, so wie ich sehr zurückhaltend mit seiner Firmenadresse umgeht!
Im Moment habe ich gerade wieder eine Mail von "Ihnen" bekommen, scheinbar wurden die Adressen jetzt an karyiersemeti.... weiterverkauft!
Einzige Abhilfe schafft es nun wohl nur noch, den Mailabsender newsolutions bis auf weiteres zu blocken, da wir wohl in der nahen Zukunft noch öfters Post bekommen wedren.
Das Problem ist eher, dass gar nicht der Mailserver des getürkten Absenders für das Versenden verantwortlich ist.
Ich habe da mal einen Bericht gelesen, dass man den Absender und Servernamen im Maildokument ändern kann.
Mailprovider verhindern das ja normalerweise, aber die Hacker haben ihre eigenen Mailprovider und schicken eben einfach Mails mit falschem Absender.
Da kann man leider gar nichts dagegen machen.
Nicht umsonst gibts ja auch solche Mails von der Deutschen Bank oder Telekom. Und ich denke, dass die ihre Mailserver da schon sicherer gestalten.
Ggf. kann man sich auch den Mailinhalt insgesamt ansehen und die Herkunft über die IP-Adresse genau ermitteln, da diese zur Verfolgung eigentlich eingebettet wird.