View Full Version : Systemkatalog-View SYSFIELDS fehlt
So habs gefunden, ob aber alles angepasst oder nur fehlende Views erstellt werden weiß ich nicht:
CALL QSYS2/QSQXRLF PARM(CRT Bibliotheksname)
:):):)
jawohl, perfekt, das ist das was ich gesucht hatte!
ich wußte doch, IHR seid das beste IBM-i Forum !!!!
Danke.
PS: .... gerade ausprobiert ..... erstellt nur die fehlenden Views !
Ggf. würde ich dann die anderen Views mal löschen und neu erstellen lassen da sich ja doch einiges geändert haben könnte.
Hallo,
ich möchte aus Java aus den physischen Dateien die Namen der Keyfelder per SQL auslesen.
Mit der SYSKEYS in QSYS2 habe ich nicht den direkten gewünschten Zugriff über den Tabellennamen.
Braucht man hier noch eine View dazu?
Christian
andreaspr@aon.at
20-03-13, 09:15
Hi Christian,
ich schätze, dass es sich dabei um DDS Tabellen handelt.
Versuch es mal mit folgenden Statement:
SELECT NUMBER_KEY_COLUMNS, COLUMN_NAMES
FROM SYSPARTITIONINDEXES
WHERE TABLE_NAME = 'TAB1'
lg Andreas
Versuch's mal mit View SYSPARTITIONINDEXSTAT in der Bibliothek QSYS2.
Birgitta
... die diversen Repository Views sind nicht einmal für DB2/400 ordentlich dokumentiert, im Sinne von: geht im nächsten Release immer noch; geschweige denn DB2 standardisiert, oder gar SQL Standard.
Java sieht hierfür als Standard DataBaseMetaData vor und überlässt dem Treiber Anbieter die Verantwortlichkeit wie das implementiert wird. Was getPrimaryKeys da mit den diversen Treibern so liefert, käme dann auf einen Versuch an - in jedem Fall ist das der Java Weg, um an die Informationen zu kommen.
D*B
Ich müsste noch mit meinem Java-Entwickler sprechen, aber er hat es über die Meta-Data versucht und hat nicht alles so zurückbekommen....
andreaspr@aon.at
21-03-13, 19:05
Java ist genauso auf die Werkzeuge vom OS angewiesen.
Und in der genannten View findest du alles was du brauchst.
... bis auf den Unterschied, dass die Java Methoden für Oracle genauso funktionieren, wie für DB2 jeglicher couleur, SQL Server, MySQL und andere Datenbanken, die einen JDBC Treiber haben.
D*B
Java ist genauso auf die Werkzeuge vom OS angewiesen.
Und in der genannten View findest du alles was du brauchst.
Hi Christian,
ich schätze, dass es sich dabei um DDS Tabellen handelt.
Versuch es mal mit folgenden Statement:
SELECT NUMBER_KEY_COLUMNS, COLUMN_NAMES
FROM SYSPARTITIONINDEXES
WHERE TABLE_NAME = 'TAB1'
lg Andreas
Danke, das hat super funktioniert.
Das mit den Java Meta-Data schauen wir uns aber noch genauer an.