PDA

View Full Version : Sekundärsprachenwirrwar



Chris.jan
24-10-12, 14:09
Genauer gesagt geht es um das Zuordnen der Jobs mittels ADDWSE.

Ich habe QINTER (englisch), QINTER28 (französisch) und QINTER29 (deutsch).
Ich selbst benutze DE* für deutsch, FR* für französisch usw.
*CONS hängt natürlich an QINTER

Aber jetzt wollen die Kunden (Franzosen) nicht alle ihre Devices mit FR* definieren, sondern mit QPADEV* weiter arbeiten.

Nichts leichter als das, und QP* mit ADDWSE an QINTER28 angehangen.

Jetzt kommts aber......
Typ *ALL ignoriert das scheinbar und macht alles bisherige Konfigurationen kaputt bzw. zieht sich wirklich ALLE - vollkommen egal was da anderweitig definiert ist.

Wir haben V6R1 - kann das jemand so nachvollziehen, oder unterliege ich da einem Denkfehler?

K_Tippi
24-10-12, 14:51
Wenn deine WS nicht von einem andern SBS "geklaut" werden soll, dann solltest du in den nicht zu verwendenden SBS
einen Eintrag mit Maximale Anzahl 0
eintragen

Bsp.
System:
Subsystembeschreibung: QINTER Status: ACTIVE

Datenstationsname . . . . . . . . : BREPSC*
Jobbeschreibung . . . . . . . . . : *USRPRF
Bibliothek . . . . . . . . . . :
Maximale Anzahl aktiver Jobs . . : 0
Jobsteuerung bei . . . . . . . . : *SIGNON

Diese WS werden hier nie im Qinter angemeldet

Chris.jan
24-10-12, 16:08
Das ist aber nicht das Problem. Meine Beobachtung ist, daß ich ohne jeglichen WRKSTNTYP(*ALL)-Eintrag keinerlei Probleme mit meiner Zuordnung der interaktiven Jobs habe. Scheinbar hat der Typ Vorrang vor dem Namen. Könnte sein daß der Name erst geprüft wird, wenn mehr als ein Subsystem den selben Typ definiert hat.
Und jetzt frage ich halt, ob das auch schon mal jemandem so aufgefallen ist. Eine Dokumentation dazu habe ich nicht gefunden.

Pikachu
24-10-12, 21:49
Wichtig ist auch noch ob der jeweilige Eintrag mit *ENTER oder *SIGNON definiert wurde. Das legt fest, ob das Subsystem sich die Einheit für die Anmeldeanzeige holen darf oder nicht.

*CONS sollte in allen QINTERs als *CONS *NOMAX *ENTER angelegt sein und in QCTL und QBASE als *CONS *NOMAX *SIGNON.

Wie sieht denn dein *ALL-Eintrag in QINTER aus?

Chris.jan
25-10-12, 09:12
Die Console (*CONS) soll ja immer nur an QCTL und nicht an eine anderes Subsystem. Bleibt die Frage was passiert, wenn ich den selben Eintrag in QINTER29 setze - woher weiß das System dann wohin die Konsole soll bzw. wie ist da die Priorität definiert? Braucht dann QINTER ein *SIGNON und die anderen ein *ENTER

In der Qinter stehen jetzt bei den Typen nur noch *cons und die 5555er Stationen. Zusammen mit dem *all-Eintrag sind das ja die Defaults der Qinter.

Die inzwischen gelöschten Type=*all-Einträge waren alle per default mit *nomax und *signon definiert.

Nachtrag: Vielleicht hat die mein französischer Kollege so falsch angelegt, und die hätten nur mit *enter angelegt sein dürfen? - das wäre wohlmöglich des Rätsels Lösung.

Pikachu
25-10-12, 11:53
Lies dir mal den Hilfetext zum Parameter "Zuordnung" des Befehls ADDWSE durch. Da steht der Unterschied zwischen *SIGNON und *ENTER beschrieben.

Chris.jan
25-10-12, 12:19
Also grundsätzlich nur ein *SIGNON und optional zusätzliche *ENTER-Definitionen - soweit habe ich das schon verstanden.

ABER, meine Ursprüngliche Frage war ja, wie ein Eintrag mit WRKSTNTYPE(*ALL) AT(*SIGNON) sich auch die Sessions ziehen kann, die in einem anderen Subsystem mit zBsp WRKSTN(DE*) oder gar WRKSTNTYPE(*CONS) AT(*SIGNON) definiert sind.

Scheinbar haben *ALL-Einträge eine höhere Zuordnungspriorität als normale generische Einträge. Das wieder bedeutet, daß man *ALL grundsätzlich nur als AT(*ENTER) nehmen dürfte. Und genau das habe weder irgendwo beschrieben gefunden, noch reklamiert das ADDWSE-Kommando diese Eingabe.

Ich habe ja gefragt, ob das jemand nachvollziehen kann. Probiert es doch mal aus, und berichtet.

Fuerchau
25-10-12, 19:09
Beachte bitte die Reihenfolge des Starts der Subsysteme.
Startest du zuerst das *ALL-Subsystem haben die anderen ja keine Chance.

Du musst also die SBS'n auch in der richtigen reiehnfolge starten und (leider) acuh warten, bis sich diei SBS'n die Devices auch reserviert haben, das dauert ja schließlich.

Starte also das *ALL-SBS als Letztes mindestens 5 Minuten nach allen anderen.

Besser ist es auf jeden Fall, die QPADEV's den leuten abzgewöhnen.
Insbesonders Kontrollen (Journale) und Wiederanluaf (gleiche WS) sind dann erheblich leichter.
QPADAEV's gehören verboten.

Pikachu
25-10-12, 19:09
ABER, meine Ursprüngliche Frage war ja, wie ein Eintrag mit WRKSTNTYPE(*ALL) AT(*SIGNON) sich auch die Sessions ziehen kann, die in einem anderen Subsystem mit zBsp WRKSTN(DE*) oder gar WRKSTNTYPE(*CONS) AT(*SIGNON) definiert sind.
Das geht deshalb weil sich die Subsysteme gegenseitig nicht kennen und ein Subsystem mit WRKSTNTYPE(*ALL) AT(*SIGNON) sich jede freie Datenstation nach Belieben schnappen darf.

Chris.jan
26-10-12, 09:23
Okay, dann weiß ich ja woran es gelegen hat (*all & *signon).