PDA

View Full Version : SQL beschriebene Dateien Zugriff mit RPG



Seiten : 1 [2]

andreaspr@aon.at
12-11-12, 13:13
Wenn man damit aber seinen vorgesetzten verärgert ist das nicht so gut ;)

SQL Tabellen sind OK, aber RPG V nicht? :confused:
Mich würden die Argumente dafür sehr interessieren!

Eventuell kannst du im DDS eine LF erstellen wo du eine entsprechende Konvertierung dieser 18 B 0 Spalten vor nimmst?!

lg Andreas

Fuerchau
12-11-12, 13:41
Eine Konvertierung per DDS bringt nichts, da es sich ja um ein Schlüsselfeld handelt.

Im RPGIII kann man da nur per SQL auf die Tabelle (PF) zugreifen und halt ein gepacktes Feld (18, 0) definieren.
Gecastet wird dabei automatisch, aber ob SQL dann noch den Index verwendet?

Robi
12-11-12, 14:08
SQL Tabellen sind OK, aber RPG V nicht?
Mich würden die Argumente dafür sehr interessieren!

Ich weis zwar hier nicht den Grund, bin aber häufig in einer ähnlichen Situation.
Es gibt ältere AS400 Hasen für die ist nichts besser, schneller, einfacher ... als RPGII oder bestenfalls III.

Alles andere kennen Sie nicht, daher ist es schlecht.
Man stelle sich vor ein Programmierer ist im Urlaub, der andere Krank und nun muß die Änderung vom 'Chef' selber gemacht werden. Und der kann ILE nichtmal lesen!

Und SQL wird trotzdem genemigt, man hört soviel davon das dann alles viel einfacher sein soll.
Das kann ja nicht so schwer sein.

Außerdem ... welcher Vorgesetzte braucht Argumente für eine Entscheidung?

Robi

iseries_user
12-11-12, 14:17
Hallo,

Robi hat es ziemlich passend beschrieben.

Ich bin der einzige mit ILE erfahrungen. Daher dürfen neue Programme in ILE geschrieben werden alte aber keinesfalls in ILE oder RPG IV umgesetzt werden.

iseries_user

Pikachu
12-11-12, 14:51
Geht es wirklich um ILE (das Konzept) oder eher darum, daß nicht im viel leichter lesbaren RPG IV geschrieben werden darf?

iseries_user
12-11-12, 15:02
Es geht schon um RPG IV

Robi
12-11-12, 15:15
O-Ton einer sochen Spezies:

Früher (da schalte ich schon ab)

Früher hat mann einfach Spalte 33 - 38 durchsucht und sein Feld gefunden. bei dem anderen Kram kann der Feldname ja Überall stehen.

Bsp.: für Feldnamen: A, B, C ... dann AA, BB, CC ... bis ZZZZZZ

Diese 'Variablennamen' ohne Spalten angabe zu suchen ist echt spassig.

Robi

andreaspr@aon.at
12-11-12, 19:00
Ich weis zwar hier nicht den Grund, bin aber häufig in einer ähnlichen Situation.
Es gibt ältere AS400 Hasen für die ist nichts besser, schneller, einfacher ... als RPGII oder bestenfalls III.

Alles andere kennen Sie nicht, daher ist es schlecht.
Man stelle sich vor ein Programmierer ist im Urlaub, der andere Krank und nun muß die Änderung vom 'Chef' selber gemacht werden. Und der kann ILE nichtmal lesen!

Und SQL wird trotzdem genemigt, man hört soviel davon das dann alles viel einfacher sein soll.
Das kann ja nicht so schwer sein.

Ok, sehr interessant. Bis jetzt habe ich eigentlich nur die Situation gehabt, das SQL als so eine neumodische erscheinung gehalten wird, die ja viel zu langsam und schlecht ist.
Und RPG IV eher aktzeptiert wurde. (In RPG IV kannst du ja auch Spaltenorientiert entwickeln).
Schließlich muss die Syntax von SQL genauso gelernt werden wie die neuen Operationen von RPG IV.
Wobei die neuen Operation-Codes von RPG IV (EVAL, usw. und NICHT ILE oder FREE) sicher einfacher wäre zu erlärnen als ein Join in SQL.
Außer es werden nur SQL Tabellen erstellt ohne das mit SQL darauf zugegriffen wird ;)

BenderD
12-11-12, 22:51
O-Ton einer sochen Spezies:

Früher (da schalte ich schon ab)

Früher hat mann einfach Spalte 33 - 38 durchsucht und sein Feld gefunden. bei dem anderen Kram kann der Feldname ja Überall stehen.

Bsp.: für Feldnamen: A, B, C ... dann AA, BB, CC ... bis ZZZZZZ

Diese 'Variablennamen' ohne Spalten angabe zu suchen ist echt spassig.

Robi

... solche Kunden habe ich nicht- ob das nur Glück ist???

D*B,

der zugibt, dass er sich nicht alles antun muss - und das auch nicht tut...

Robi
13-11-12, 09:04
D*B,

der zugibt, dass er sich nicht alles antun muss - und das auch nicht tut.

Dieter, gib mir mal einen Tipp ...

Wenn ich einen neuen Auftrag bekommen kann, soll ich dann vorher die Quellen analysieren, ob bisher so gearbeitet wurde wie ich es gut finde oder soll ich den EDV-Leiter fragen ob ich alles einreißen darf, was veraltert, unmodern oder einfach nicht 'schön' ist?

Oder soll ich einen begonnenen Auftrag abbrechen mit der Begründung "Eure alten Pgmme gefallen mir nicht, entweder mach ich alles neu oder ich breche den Auftrag ab"?


Ich habe ein SEHR GUTES Verhältniss zu allen Auftraggebern.
Aber alle wissen auch, was ich von manchen Ihrer Pgm-Strukturen oder einzelnden Programmen halte.

Robi
der lernen mußte das die reale und die EDV-Welt nicht dem möglichen (und natürlich von MIR definiertem) Idealzustand entspricht