Anmelden

View Full Version : Alte sourcen in RDP



Seiten : 1 [2]

dabeda
27-11-12, 14:45
Zeit ist genau das woran es mangelt. :(
Ich werde das einmal bei uns im Haus besprechen und schick dir eine PM wenn es spruchreif wird.

Danke!

nico1964
27-11-12, 14:50
RTC ist echt mächtig ... allerdings ist das dann schon ein größeres Projekt. Du solltest dir dann auch anschauen, was das Tool alles kann und was davon du benötigst.
Die Versionsverwaltung ist im RTC nur ein Punkt von vielen.

Ist wirklich mächtig und hat auch seine Vor- und Nachteile. Wir haben es ja so installiert, das auch der RTC Server mit dem Repository auf dem System-i läuft. Damit kann dann eigentlich fast nichts mehr passieren, die Sicherung des Repository von RTC läuft synchron mit der Sicherung des system-i und die User-Verwaltung läuft auch über die i-series Anbindung.
Wie gesagt, wir haben das Ding jetzt schon eine ganze Weile am Laufen und sind sehr zufrieden damit. Das ich noch nicht den RDp 8.5 installiert habe, hat seinen Hintergrund darin, dass der Client erst seit RTC 4.0 ab und aufwärtskompatibel ist. Davor musste der Client 1:1 mit der Serverversion übereinstimmen.

nico1964
27-11-12, 14:52
Zeit ist genau das woran es mangelt. :(
Ich werde das einmal bei uns im Haus besprechen und schick dir eine PM wenn es spruchreif wird.

Danke!
Solltet Ihr euch für RTC entscheiden, kann ich vielleicht mit Rat und Tat zur Seite stehen oder euch auch einen Kontakt vermitteln, der euch bei den ersten Schritten unterstützen kann.

dabeda
27-11-12, 15:14
Solltet Ihr euch für RTC entscheiden, kann ich vielleicht mit Rat und Tat zur Seite stehen oder euch auch einen Kontakt vermitteln, der euch bei den ersten Schritten unterstützen kann.

Wenn dann wollen wir das natürlich auch alles auf dem System i haben. Wie sieht es da preislich aus? Auf der Webseite steht dass es bis zu 10 Entwicklern gratis ist, gilt das auch für die System i Version?
Ich lese da gerade dass Websphere vorausgesetzt wird, das ist ja auch wieder so ein Ding...

nico1964
27-11-12, 15:21
Wenn dann wollen wir das natürlich auch alles auf dem System i haben. Wie sieht es da preislich aus? Auf der Webseite steht dass es bis zu 10 Entwicklern gratis ist, gilt das auch für die System i Version?
Ich lese da gerade dass Websphere vorausgesetzt wird, das ist ja auch wieder so ein Ding...
Also die 10 Developer gelten leider nicht für die System-i, habe diesbezüglich schon mal bei IBM und Rational nachgefragt.
Das mit dem WAS ist nicht zwingend notwendig. Wir hatten heuer eine Installation mit RTC auf einem Tomcat Linux Server und nur die Datenbank von RTC auf dem System-i. Da wir jedoch aus bestimmten Gründen töglich ein IPL machen, sind wir von dieser Version wieder abgekommen und haben die WAS-Installation neu aufgesetze. Wenn der WAS sauber konfiguriert ist, so ist das überhaupt kein Problem und mit der neuesten Version von RTC sind einige Erweiterungen im i-Bereich umgesetzt worden, die vor 2 Jahren schon gerne gehabt hätte. Wir waren damals BetaUser und über die Preise kann ich Dir leider keine Auskunft geben, da meine Position dafür nicht hoch genug ist. Bin nur der Entwickler und der der das Ding zum Laufen brachte.

andreaspr@aon.at
27-11-12, 15:45
Nur so zur Info:
*) SVN ist kostenlos
*) Das Repository kann auch auf einer IBM i liegen. (War bei uns sogar der Fall).
Man würde dennoch eine Linux oder Windows Kiste benötigen wo der SVN-Server läuft.

Frank Hildebrandt
29-11-12, 17:22
Das mit den alten Quellständen im RDP hatte ich auch immer wieder. Da kannst Du folgendes machen. Im RDP klickst Du auf Fenster/Benutzervorgaben/Ferne Systeme/IBM i/Cache. Jetzt klickst Du auf den Button "Cache Inhalt löschen". Danach setzt Du einen Hacken in der Check Box "Caching inaktivieren". Damit ist dann Dein Problem Geschichte.

Falls Ihr Interesse an einem Change Management System habt, dann wäre unser CMOne genau das Richtige. Bei einem Kunden stand seinerzeit IBM`s RTC und unser CMOne zur Auswahl. Der Kunde hat sich für CMOne entschieden. Hier ein Link zu einem kleinen Demo Video. http://www.taskforce-it.de/downloads/Datenbankerweiterung_Symbolreferenzen.mp4

dabeda
30-11-12, 07:21
Danach setzt Du einen Hacken in der Check Box "Caching inaktivieren". Damit ist dann Dein Problem Geschichte.


Das werd ich gleich mal ausprobieren. Wir dachten dass das nichts damit zu tun hat, haben mal versucht den Cache zu leeren und dann den RemoteSystemsTemp Folder angesehen, da hat sich aber nichts geändert darin. Cached das Teil die Sourcen woanders auch noch?

Frank Hildebrandt
30-11-12, 08:37
Wenn Dich die Dateien im RemoteSystemsTemp Folder stören, dann kannst Du noch folgendes machen. Fenster/Benutzervorgaben/Ferne Systeme/Dateiencache. Hier auf "Dateien aus dem Cache löschen" klicken. Das von Dir beschriebene Problem trat bei mir und auch bei verschiedenen Kunden nicht generell auf, sondern immer nur sporadisch. Ich weiß nicht, ob das ein Fehler oder ein Feature sein soll. Jedenfalls wurde dieses Problem nie wieder beobachtet, nachdem die Einstellungen wie von mir angegeben gesetzt wurden.

dabeda
30-11-12, 09:27
Ja so ist es bei uns auch, eine "do sometimes" Routine. Das Häkchen ist jetzt gesetzt, bin gespannt. ;-)

Danke nochmal!