PDA

View Full Version : Variablen-Definition



tarkusch
07-01-13, 11:53
Hallo Forum,

habe vorher meinen String, den ich zusammenstopple, mit 1024 definiert gehabt.
Das Sqlstatement ist komplexer geworden dh. wollte ich den String auf 4096 erhöhen.

Aber im Debugger sehe ich die Variable mit 1024.
In der Umwandlungsliste sind keine Fehler angeführt und die der Sqlstring scheint auch dort mit 4096 auf.

Habe vorher die Objekte auch gelöscht und noch einmal gewandelt aber es hat leider nichts geholfen.

Hat jemand einen Tip für mich?


Gruß

Tarki

GeorgG
07-01-13, 12:09
Mit DSPPGMVAR und F4 kannst du es anpassen. Startposition und Länge

DSPPGMVAR PGMVAR((XXX ()))
START(1025)
LEN(1024)

B.Hauser
07-01-13, 12:32
Der Standard-Debugger zeigt nur die ersten 1024 Positionen an.
Bei größeren Feldern musst Du splitten. Mit Hilfe der Built-In-Function %SUBSTR kannst Du Dur Teile des Strings anzeigen lassen, auch die Informationen, die nach Position 1024 hinterlegt sind. z.B.:


EVAL %SUBSTR(MyVar 1000 500)

Birgitta

tarkusch
07-01-13, 12:36
Wie gebe ich das ein bzw. rufe ich das auf?

Habe mich mit dem Debugger auf den String gesetzt.
Anschließend mit F21(Befehleingabe) DSPPGMVAR PGMVAR((SQLSTRING ())) PGM(HIPO01) START(1025) LEN(1024) eingegeben.
Bekomme aber die Fehlermeldung:
Programm HIPO01 in der OPM-Testhilfeumgebung nicht aktiv.

Danke

mk
07-01-13, 13:05
Hallo zusammen,

im Debugger einfach

EVAL afiled :c 2024
eingeben

Zeigt die Variable afiled in der länge bis 2024 Zeichen an

Gruß
Michael