PDA

View Full Version : Dringend Hilfe gesucht



nico1964
18-01-13, 11:31
Hallo Leute,
ich habe wieder einmal die tiefste Mistgrube in unserer Anwendung ausgefasst und muss bis Ende Jänner eine Erweiterung in ein laufendes CBLLE einbauen, wo ich die bisherige Logik nicht verändern möchte, sondern die zusätzlichen DB-Zugriffe (prüfen ob satz vorhanden, update, write und delete mit sql machen möchte. Hat irgendwer einen Crashkurs für mich.
Danke

Fuerchau
18-01-13, 11:37
Das ist ganz einfach:
Teildateiart SQLCBLLE

Mittels EXEC SQL ... END-EXEC die SQL-Befehle einbauen.

In der Working Storage am Anfang

exec sql set options ....
end-exec
exec sql include sqlca
end-exec

Für Variablen (leider anders als in RPG), kann mehrfach wiederholt werden.
Leider sind SQL Hostvariablen nicht mit "Name of Structure" benennbar, deshalb müssen die Namen eindeutig sein.

exec sql begin declare section end-exec
77 ...
01 ...
/copy ...
exec sql end declare section end-exec

Ab Procedure Division dann ganz normal

exec sql ......
:
end-exec

In der SQLCA stehen dann so Dinge wie SQLCODE zur Auswertung.

B.Hauser
18-01-13, 11:50
Für Cobol gibt es wenig Unterlagen. Die SQL Statements sind für RPG und Cobol identisch und werden in Cobol auch über Exec SQL eingebunden, aber die meisten Kurse und Beispiele auf der IBM i sind in und für RPG.

Du kannst Dir allerdings das folgende PDF aus der Online Library herunterladen, da sind zumindest auch Beispiele für Cobol enthalten:
IBM i - Database - Embedded SQL programming (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v7r1m0/topic/rzajp/rzajp.pdf)

Birgitta

nico1964
21-01-13, 07:01
Für Cobol gibt es wenig Unterlagen. Die SQL statements sind für RPG und Cobol identisch und werden in Cobol auch über Exec SQL eingebunden, aber die meisten Kurse und Beispiel auf der IBM i sind in und für RPG.

Du kannst Dir allerdings das folgende PDF aus der Online Library herunterladen, da sind zumindest auch Beispiele für Cobol enthalten:
IBM i - Database - Embedded SQL programming (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/iseries/v7r1m0/topic/rzajp/rzajp.pdf)

Birgitta
Danke für die Antwort, diese ist der Grund warum ich hier nachgefragt habe, da ich weiß, daß es generell wenig Unterlagen zu Cobol auf der i-series gibt. Leider
Andreas