View Full Version : System i Navigator kann SQL nicht generieren
dschroeder
31-01-13, 12:40
das ging bei uns früher in ein paar Sekunden. Ich muss zugeben, ich bisher wahrscheinlich nicht länger als ca. 3 Minuten gewartet.
Ich probiere das gleich mal mit längerer Wartezeit aus.
dschroeder
31-01-13, 12:54
Ich warte jetzt 10 10 Minuten. Da tut sich nichts mehr. Das Fenster steht die ganze Zeit auf "SQL wird für 1 Objekte generiert".
Ich lasse es aber noch ein wenig laufen.
dschroeder
31-01-13, 13:11
Hallo Johannes,
ich habe bereits mit unseren Systembetreuern gesprochen. Wenn demnächst mal wieder ein Patchwochenende ansteht, werden wir die PTFs aktualisieren.
Ich hatte gehofft, dass das ganze nur an der PC-Seite liegt und dass es da einen Trick gibt, um das gängig zu machen.
Wenn noch jemandem etwas einfällt, bitte melden.
Vielen Dank an alle.
Dieter
Hallo Dieter,
schaue Dir einmal diesen Link an:
can with similar setup test this please. - iPro Developer | The Ultimate Resource for IBM i Pros - IBM iSeries Developer Forums | iProDeveloper - IBM i - Systems Management (http://www.iprodeveloper.com/forums/aft/148278)
Hallo Dieter,
das sind die Ptfs:
SI46746 wurde inzwischen ersetzt durch SI48820
SI46750 wurde inzwischen ersetzt durch SI48453
MF54330 wurde inzwischen ersetzt durch MF56352
Bei SQL lohnt sich immer das aktuelle Datenbankgruppenptf
SF99701
SF99701: 710 DB2 for IBM i
PTF Group Level: 21
Last Updated: 1/16/13
How to Display: WRKPTFGRP SF99701
dschroeder
31-01-13, 13:51
Vielen Dank für den Link.
Das scheint ja ein bekanntes Problem zu sein. Der Tipp mit dem workaround bei dem Link funktioniert. Wenn man die Checkbox "SQL-Berechtigungsanweisungen" im Karteireiter "Optionen" abwählt, klappt die SQL-Generierung in einer Sekunde.
Übrigens hat der Test von eben auch zum Erfolg geführt: Wenn man die Checkbox angehakt lässt, klappt die SQL-Generierung auch: Es hat aber 45 Minuten gedauert! So gesehen hat sich der Navigator nicht aufgehängt, er hat halt nur ein wenig länger gebraucht :-).
Vielen Dank an alle, insbesondere Dank an Tarasik für den Link mit der Lösung.
Dieter