Anmelden

View Full Version : XML



Seiten : 1 [2]

ubas
13-03-13, 12:52
Habe in diesem Zusammenhang auch einmal eine Frage. Wir arbeiten mit der CGIDEV2 und schreiben unsere Templates im Free-Format. Mit updHTMLvar füllen wir eine Variable im Template. Wenn diese Variable aus der Datei nun z.B. 30 Stellen alpha hat und rechtsbündig gefüllt ist so werden die führenden Blanks automatisch entfernt. Wie kann man dies verhindern, da wir die führenden Blanks zwingend in unseren Flash-Anwendungen benötigen?
/$header
Content-type: text/xml
<Resultset> <Data>
/$record
<Record>

<MOSDG>/%MOSDG%/</MOSDG>
<MOINFO>/%MOINFO%/</MOINFO>

</Record>
/$record2
<Record2>
<ANSDG>/%ANSDG%/</ANSDG>
<ANINFO>/%ANINFO%/</ANINFO>

</Record2>

/$ende
</Data>
<State>
<FehlerId>/%ERRORID%/</FehlerId>
<FehlerText>/%ERRORTEXT%/</FehlerText>
</State>
</Resultset>

mk
13-03-13, 13:46
Hallo Uwe,

das habe ich in der Doku gefunden:

* NOTE: UpdHTMLvar trims leading and trailing spaces from the
* input variable before storing it. If you want it to have a
* leading or trailing space, either put the desired space or a
* &nbrsp; (non-breaking space) in the HTML before or after
* the variable OR include leading or trailing &nbrsp; strings
* in the variable itself.



Gruß
Michael


Frage: Warum benutzt ihr das überhaupt ?