Anmelden

View Full Version : neue maschine, keine konsole?!?!



Seiten : 1 [2]

KingofKning
23-03-13, 16:51
Aber bis zum Schritt 19 kommst Du oder?

Evtl. kann man sich ja sowas mal über skype ansehen.

GG

Q_SYS
23-03-13, 17:28
yep, bis 19.) klappt alles! nur wie sage ich ihr, jetzt hast du eine console, die TWINAX heißt, mach' dein IPL jetzt weiter...?

Zerberus77
23-03-13, 19:00
Hallo Q_SYS,

nach den FC21 musst du Enter drücken.
Da du dieses Problem ja nur hast, wenn du im 'manuellen' Mode hochfährst und der Fehler dann kommt, wenn er ins DST gehen will, bist du nach dem 2. FC21 ja genau dort wo du hin wolltest. Danach kannst du ja via DST sagen IPL ins OS (Menüpunkt 1, wenn ich mich nicht irre).

Wenn du die IP, die das System im OS hat kennst, kannst du auch im 'normalen' Mode hochfahren und einen PC an den richtigen Netzwerkanschluß hängen. Dem PC dann eine IP aus dem selben Netz wie die der iSeries geben und dann solltest du nen Anmeldeschirm bekommen. Die Netzwerkkarte macht automatisch ein Crossover. Du musst dich dann nurmehr Anmelden und ins SST gehen. Dort kannst du dann auch die Konsole ändern.

LG Zerberus

Q_SYS
25-03-13, 20:50
@Zerberus, ja, das klingt alles toll, aber wie geht das genau??? ich habe versucht, eine LAN-konsole via panell zu konfigurieren, kann von einem PC die maschine auch anpingen, aber das war's! telnet'n geht nicht, ich komm' nicht auf die maschine, erhalte somit auch keinen anmeldescreen - was muss ich tun??? TWINAX geht gar nicht, der cursor blinkt fröhlich rechts oben, statt links oben... - HILFE.... :confused: :confused: :confused: :confused: vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich eine hilfestellung für absolute anfänger brauch..., was ist ein DST? ich kenne STRSST, aber was ist das DST???

Zerberus77
26-03-13, 19:44
Hallo Q_SYS,

OK.
Starten wir mal ganz am Anfang.
1) Ist der Konsolenbit auf LAN Konsole gestellt? Wie man das einstellt steht ja schon weiter vorne.
2) Steckt die dazu benötigte Netzwerkkarte im richtigen Slot oder wird die embeded Karte verwendet? Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob die 520 eine hat. Wenn ja, würd ich die verwenden.
3) Ist ein PC mit Client Access (selbe Version wie OS und aktuelles SP) mit der Netzwerkkarte für die LAN Konsole verbunden (Wenn die Lampen an den Netzwerkkarten an gehen, wird kein Switch benötigt. Wenn nicht, Switch dazwischen. An dem Switch sollte aber nichts anderes hängen.)
4) Fixe IP aus dem selben Netz wie bei euch verwendet wird am PC einstellen (bzw. des selben Netzes indem sich die AS400 dann befinden wird)
5) Eine neue LAN Konsolensitzung im iSeries Access erstellen (IP, Netmask, Default Gateway, Seriennummer und LPAR=1 eingeben) und starten.
6) AS400 im B M Mode hochfahren (Modus kann via Panel eingestellt werden (Pfeiltasten - 02 - Enter - Enter - Pfeiltasten bis M - solange Enter bis nurmehr 02 ohne dem Pfeil steht))
7) Wenn der Fehler dann wieder kommt, 25 - 26 für erweiterte Panelfunktionen, 65 - 21 - 11 bis externe oder interne Netzwerkkarte aktiviert wurde (siehe Tabelle, IBM (http://pic.dhe.ibm.com/infocenter/powersys/v3r1m5/index.jsp?topic=/iphbx/disabledefault.htm)), 21 zum speichern, nochmal 65 - 21 - 11 bis A6C3500B, nochmal 21 - 11, sollte dann A6C3500C sein, 65 - 21 - 11 bis A6A3500B, 21 - 11, sollte dann A6A3500C sein und die Konsolensitzung sollte langsam in den Status 'Verbunden' gehen und die 5250 Konsolensitzung kommen.

Das sollte es gewesen sein.

Ahja, das fällt mir natürlich zum Schluß ein, steht auf dem Panel HMC=1? Wenn ja, wirds noch ein wenig komplizierter, dann muß man der AS400 sagen das sie die HMC vergessen soll.
Dazu aber erst wenns wirklich notwendig ist.

Oder du steckst wirklich ne HMC dann dran.

MFG Zerberus

camouflage
26-03-13, 20:00
Vielleicht wäre der Griff nach hinten rechts unten der richtigere Weg zum Ziel. Ich befürchte mit der Forums Hilfe wird das nix. Ich denke mit einer Telefon oder noch besser vor Ort Unterstützung fährst Du besser. Wenn es anders rum doch klappt, um so besser. Zerberus hat das schon recht gut beschrieben, ich fürchte nur es scheitert schon an der Konfiguration der LAN-Konsole.

EFueloep
26-03-13, 21:37
Hallo Q_SYS,

...
4) Fixe IP aus dem selben Netz wie bei euch verwendet wird am PC einstellen (bzw. des selben Netzes indem sich die AS400 dann befinden wird)
5) Eine neue LAN Konsolensitzung im iSeries Access erstellen (IP, Netmask, Default Gateway, Seriennummer und LPAR=1 eingeben) und starten.
...
MFG ZerberusAchtung! Die IP Adresse der LAN Console muss nicht im selben Netz wie die IP Adresse der AS400 sein.
Wenn die IP Adresse der LAN Console (falls überhaupt je eine konfiguriert war) nicht bekannt ist dann wird wohl nicht viel daraus werden.

Die LAN Console verwendet einen eigenen dedizierten LAN Adapter mit einer eigenen IP Adresse, die beliebig wählbar ist und nicht im selben Netz wie die IP Adresse der AS400 sein muss.
Dieser LAN Consolen Adapter kann nicht für die "normalen" IP Verbindungen von anderen Clients verwendet werden!

Wenn die 520 nicht über mindestens 2 LAN Adapter verfügt dann kann da nie eine LAN Console aktiv gewesen sein.

Zerberus77
27-03-13, 09:24
Hallo EFueloep,

der A6C3500B löscht die LAN Adapter settings. Somit ist der Adapter dann wieder 'leer' und man kann die Konfig machen wie wenn noch nie konfiguriert war. Da sollte der PC schon im selben Netzwerk sein. Du hast schon recht, dass die IP des LAN Adapters nicht im selben Netz sein muß, aber meistens ist es so.

Ich gebe camouflage recht, wenn das alles nichts hilft, wäre es sinnvoller sich jemanden kommen zu lassen, der das schon öfters gemacht hat.

Hab gerade nachgesehen, die 520 hat 2 embeded Adapter, somit kann eine (T5) für die LAN Konsole und die andere (T6) fürs OS verwendet werden.

MFG Zerberus

Q_SYS
27-03-13, 14:32
vielen dank für eure geduld und die vielen tipps! die neue maschine hat tatsächlich zwei netzwerkkarten eingebaut, zumindest sind auf der rückseite solche anschlüsse! die "blinken" auch, wenn ich ein patchkabel einstecke, somit scheinen die auch zu funktionieren! ich habe mit deer FC30 auch die IPs schon 'rausbekommen, alledings heißen die bei mit "T1" und "T2" - wir meinen aber bestimmt das gleich?!?!

ich denke, das problem ist, dass ich nicht mit CA auf die maschine los bin, sondern nur mit TELNET! ich probiere alles nochmals mit dem panell so zu konfigurieren, wie ihr geschrieben habt, installiere dann ein CA und versuche so auf die maschine zu kommen - das sollte ja dann klappen! ich krieg' das schon hin...:D

Zerberus77
27-03-13, 19:06
Hallo Q_SYS,

T1 und T2 sind die HMC Ports. Die kann man nicht für eine LAN Konsole verwenden. Die IP Adressen die du mit Panelfunktion 30 bekommen hast sind die Adressen des FSP. Für die LAN Konsole mußt du T5 verwenden. Dieser ist im OS dann nicht verwendbar.

MFG Zerberus