View Full Version : 36er Anwendungen auf Power7
KingofKning
13-04-13, 09:02
Ganz einfach, weil es schon ewig abgekündigt ist, und es keinen Support mehr gibt. Außerdem kommt noch der Technologiewechsel beim OS/400 mit hinzu.
Und einem Kunden mit 36-Umgebung einfach ne Power7 hinzustellen, wäre etwas blauäugig.
Aber mittlerweile habe ich die Anwendung auf einer Power7 selbst getestet, und es funktioniert nach wie vor.
Ist ja schön das die alten Programme noch funktionieren, aber die Vorteile einer Power7 können die doch nie nutzen. Irgendwann sollten die doch mal über ne Neu Entwicklung nachdenken....
GG
holgerscherer
15-04-13, 01:58
Und einem Kunden mit 36-Umgebung einfach ne Power7 hinzustellen, wäre etwas blauäugig.
Das wäre Perlen vor die Säue geworfen. Habe einem Kunden mit S/36 Anwendung auf Modell 400 eine gebrauchte 515 günstig besorgt. Die 8 User arbeiten jetzt kurz vorm Herzschlag bei der Steigerung von 28CPW auf 3800CPW...
-h
Das ist eben das Schöne an der AS/400, die Abwärtskompatibilität.
... einer der Fälle, wo ich mir nicht sicher bin, ob das die Lösung oder das Problem ist. Bei der M$ Strategie werden die Verwender dazu geschoben kontinuierlich in ihre Infrastruktur zu investieren; bei der AS/400 hockt ein nicht unerheblicher Teil der Verwender auf einem EDV Museum und muss bei auftreten neuer Anforderungen auf einmal richtig Geld in die Hand nehmen - und wechselt dann zu einer anderen Plattform, zuweilen über den Zwischenschritt SAP auf AS/400.
D*B
AS400.lehrling
16-04-13, 14:23
... einer der Fälle, wo ich mir nicht sicher bin, ob das die Lösung oder das Problem ist. Bei der M$ Strategie werden die Verwender dazu geschoben kontinuierlich in ihre Infrastruktur zu investieren; bei der AS/400 hockt ein nicht unerheblicher Teil der Verwender auf einem EDV Museum und muss bei auftreten neuer Anforderungen auf einmal richtig Geld in die Hand nehmen - und wechselt dann zu einer anderen Plattform, zuweilen über den Zwischenschritt SAP auf AS/400.
D*B
Das ist schon bitter :(
Aber wenn man mal nachrechnet das 1984 100000 DM Hw von Big Blue bis 1995 durch aus Brauchbar war - hat man extrem günsige Hw gekauft, mit Win Büchsen hätte man locker mehr bezahlt.
Das ist heute ähnlich - die P7 kostet etwas mehr aber die macht dafür auch locker 20 Jahre mit.
Gruß AS400.lehrling
Logic IT-Services
16-04-13, 14:43
... einer der Fälle, wo ich mir nicht sicher bin, ob das die Lösung oder das Problem ist. Bei der M$ Strategie werden die Verwender dazu geschoben kontinuierlich in ihre Infrastruktur zu investieren; bei der AS/400 hockt ein nicht unerheblicher Teil der Verwender auf einem EDV Museum und muss bei auftreten neuer Anforderungen auf einmal richtig Geld in die Hand nehmen - und wechselt dann zu einer anderen Plattform, zuweilen über den Zwischenschritt SAP auf AS/400.
Zu diesem Thema noch ein lesenswerter Beitrag aus der schweizerischen NZZ
SAP-Einführung bei Huber + Suhner: Ein teurer und ärgerlicher «Hosenlupf» - Equity Nachrichten - NZZ.ch (http://bit.ly/YPaMdX)
Ist ja schön das die alten Programme noch funktionieren, aber die Vorteile einer Power7 können die doch nie nutzen. Irgendwann sollten die doch mal über ne Neu Entwicklung nachdenken....
GG
Es laufen ja noch andere Anwendungen wie WWS, Fibu und Lohn auf der Maschine, von daher bringt der Wechsel schon eniges.
Allerdings muss deren 36er-Eigenentwicklung lauffähig mitgenommen werden.
RobertMack
22-04-13, 18:01
Allerdings muss deren 36er-Eigenentwicklung lauffähig mitgenommen werden.
Als Schreibmaschine <BusinessModel>Kostenstruktur</BusinessModel> oder als Werteangebot <BusinessModel>Schlüsselressource</BusinessModel>
???