PDA

View Full Version : Sicherungsdauer SAVE21 auf Tape



Seiten : [1] 2

Chris.jan
09-04-13, 10:14
Ich bräuchte mal ein paar Erfahrungswerte für Sicherungen.
Wir machen mit BRMS praktisch ein SAVE21 auf eine Tape-Library TS3110 mit LTO4-Tapes.
Aktuell brauchen wir für 3,3TB etwa 8Stunden. Ist das normal?

Interessant wäre auch zu wissen wo das Nadelöhr ist. Wo kann man da noch Zeit sparen?

KingofKning
09-04-13, 14:17
Die Frage ist ob ihr evtl. noch eine Komprimierung eingeschaltet habt, oder die Komprimierung vom Bandlaufwerk benutzt. Weiterhin stelle ich fest das die Sicherung von QDLS-Dateien bei mir sehr lange dauert. Dummerweise stellt das Archivsystem dort alles ab und ich kann täglich sehen wie die Sicherung länger dauert.

GG

Chris.jan
09-04-13, 14:49
Die Komprimierung erledigt bei uns das Bandlaufwerk.
QDLS hat bei uns nur 167MB, das Größe ist *allusr und da kann ich auch nix dran ändern.

Wir haben die Laufwerke per FC angeklemmt und wir haben die schnellsten SAN-Platten dran. Das kann irgendwie nicht an der Hardware liegen. Das ist ne P750e mit 6 Prozessoren, die langweilt sich.

fmu
09-04-13, 14:54
Hallo,
bei uns dauert ein SAVE '21' mit 3 TB Daten ca. 16 Stunden.
Dabei liegt der größte Teil der Daten aber im IFS (über 2 TB mit mehreren Millionen Objekten).
Eine generelle Aussage, ob die Geschwindigkeit normal ist, ist daher schwer möglich.

KingofKning
09-04-13, 18:24
Mal abgesehen davon das 3,3 TB ja schon ne Menge Holz ist, könntest Du sparen wenn Du die logischen Dateien nicht mitsicherst. Braucht dann beim Restore (der hoffentlich nie anfällt) etwas mehr Zeit aber beim Sichern sparst Du. Zu überlegen ist ob Du evtl Triggerdateien von der Sicherung ausnimmtst.

GG

EFueloep
09-04-13, 22:08
Ich denke die Sicherungszeit von 8 Stunden für 3,3TB sind durchaus OK.
Ich habe als Vergleich eine 740 (Platten und Tapes alle Fibre Channel 8GB) wo die Sicherung von 2,4TB auf Jaguar Drives (3592-E07 in 3584 Tape Library) ca. 4 Stunden dauert. Aber Jaguar Drives sind etwas schneller als LTO4 Drives.

Die Sicherungszeiten variieren sehr stark je nachdem wie viele Objekte bzw. IFS Files gesichert werden sollen. Je mehr Objekte oder IFS Files desto länger dauert die Sicherung. Nur wenige aber sehr große Datenbank Dateien werden sehr schnell gesichert.
Am langsamsten wird leider IFS gesichert. Wenn dort Millionen von Files vorhanden sind kann dies die Sicherung um Stunden verlängern.

Bezüglich logische Dateien von der Sicherung ausklammern:

Davon würde ich abraten. Denn wenn mehrere sehr große (PHY hat Millionen Datensätze) logische Dateien vorhanden sein sollten wird das neu Erstellen beim Restore möglicherweise mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Normalerweise bei einer Wiederherstellung will man das System schnell wieder online bringen; dies ist dann aber nicht mehr möglich wenn die logischen Dateien nicht mitgesichert worden sind. Die Zeit, die man sich bei der Sicherung spart ist sowieso eher minimal (natürlich abhängig von der Anzahl der logischen Dateien).

Chris.jan
10-04-13, 08:30
Ich habe ja schon befürchtet daß es kaum zu verschnellern wäre, außer durch eine VTL.
Logische Files müssen wir aus dem angesprochenen Grund mitsichern. Wenn hier etwas crasht, dann zählt jede Minute.

Danke für Eure Infos.

ksvwhr01
10-04-13, 08:38
Hallo, habe eine Frage. Sicherst Du die ganze Maschine mit 1 BRMS Steuergruppe oder hast Du den Systemteil und Userteil getrennt?

Chris.jan
14-04-13, 16:54
Nein, eine Steuerungsgruppe. Je eine für Tages/inkrementell und eine für wochen/gesamtsicherung.

ksvwhr01
15-04-13, 07:02
Guten Morgen,
Wir sichern zuerst mit einer Steuergruppe den Systemteil inklusive einem IPL und danach wird der Userteil in einer zweiten Steuergruppe mit save while active gestartet.
So verringern wir die Zeit in der die Maschine nicht online ist.