Anmelden

View Full Version : iSeries NetServer startet weder automatisch noch manuell



jnorheimer
16-04-13, 09:42
Hallo an alle,
seit wir gestern einen längeren Stromausfall hatten, startet der iSeries NetServer beim IPL nicht mehr.
Im Log finde ich folgende Meldung:

iSeries-Unterstützung für die Windows Netzwerkumgebung
(iSeries NetServer) konnte nicht gestartet werden.
Ursache . . . . : Der erforderliche iSeries NetServer-Job QZLSSERVER konnte
wegen Ursachencode 5 nicht gestartet werden. Ursachencodes und ihre Bedeutung:

5 - NetBIOS über TCP/IP mit Rückkehrcode 3420 fehlgeschlagen.

Auch ein manueller Start mit Reset bringt den gleichen Fahler.

Als Lösungsvorschlag wird angegeben:

5 - Den iSeries NetServer mit der API QZLSSTRS (Server starten) und der
Option RESET starten. Bleibt das Problem bestehen, TCP/IP mit den Befehlen
ENDTCP und STRTCP erneut starten. Hinweis: Dies kann die Arbeit anderer
Benutzer beeinträchtigen. Bei Rückkehrcode 3420 kommt die Fehlerbeseitigung
für Ursachencode 13 zur Anwendung. Bleibt das Problem bestehen, den
Servicegeber informieren.

13 - Den für den iSeries NetServer konfigurierten Namen, der einem im
Netzwerk vorhandenen Namen widerspricht, korrigieren und die Anforderung wiederholen.

Jetzt meine Frage:
Der Name des iSeries NetServer ist mir bekannt, aber wie finde ich die anderen im Netzwerk vorhandenen, von denen einer im Widerspruch stehen soll ?

Unser Releasestand ist V5R3M0, wenn noch weitere Infos gebraucht werden, bitte melden.

Schon vorab mal vielen Dank für Eure Hilfe !

KingofKning
16-04-13, 10:29
Naja, am Namen kann es kaum liegen, der wird sich nicht geändert haben, es sei denn irgendeine Win-Kiste hatte eine Namensänderung die erst jetzt nach dem Neustart aktiv wird.

Wenn Du keine W98 Rechner und kleiner im Netzt hast brauchst Du auch kein Netbios mehr. Würde ich dann in einer ruhigen Stunde auf allen Kisten entfernen. (Vorausgesetzt du hast einen sauberen AD-Server). Testen nicht vergessen.


Hilft beim jetzigen Problem wenig.

Kannst Du den Namen bei der AS/400 nicht ändern?

GG

jnorheimer
16-04-13, 10:38
Danke für die schnelle Antwort, aber wie soll ich das verstehen, "Hilft beim jetzigen Problem wenig" ???

Und wie ändere ich den Namen bei der AS400 (bin leider kein Profi) ?

KingofKning
16-04-13, 12:57
Ich müßte jetzt nachschauen ob es der Name ist der per chgneta geändert wird. (Wird aber erst beim nächsten IPL umgesetzt).

Am besten mal googeln. Habe in dem Bereich schon lange nichts mehr getan.

Hilft beim jetzigen Problem wenig, meinte ich das Du wohl mehr als einen Rechner hast, und Änderungen würde ich nur erstmal bei einem oder 2 Rechner machen und mal 2 -3 Tage schauen ob Dir nichts anderes hinten runterfällt.

GG

BTW. Habe gerade mal selber bei der allwissenden Müllhalde nachgefragt.

http://archive.midrange.com/midrange-l/200611/msg00456.html

jnorheimer
16-04-13, 13:32
Habe über CHGNETA den Systemnamen geändert und über CFGTCP Auswahl 12 den Host-Namen und Domänen-Namen angepasst und siehe da........ ES LÄUFT WIEDER !:):):):)
Herzlichen Dank für die schnelle Hilfe !