PDA

View Full Version : Verbindung zwischen DB2 und Cache-DB



Seiten : 1 [2]

svit
24-05-13, 08:23
ES GEHT, HURA, HURA,

DANKE für die HILFE

svit
25-05-13, 15:01
nächste runde ...

jetzt möchte ich mit SQLRPG alle aus eine Tabelle der Cache-DB
in eine PF- Datei schreiben.
Frage:
kann ich SQL-Ergebnis in eine Datei umleiten ohne dow und Write .
wie zum Bsp. F13 im SQL - (Sitzungsattribute ändern- > Ausgabe in datei)

Danke

BenderD
25-05-13, 15:18
nächste runde ...

jetzt möchte ich mit SQLRPG alle aus eine Tabelle der Cache-DB
in eine PF- Datei schreiben.
Frage:
kann ich SQL-Ergebnis in eine Datei umleiten ohne dow und Write .
wie zum Bsp. F13 im SQL - (Sitzungsattribute ändern- > Ausgabe in datei)

Danke

Ausgabeumleitung mit interaktivem SQL wird von ARDGATE ebenso unterstützt wie STRQMQRY OUTFILE(XYZ). Embedded SQL unterstützt diesen Mechanismus nicht, da muss man dann lesen, connection wechseln und schreiben u.s.w. Three part alias habe ich nicht getested, könnte aber ebenfalls funzen.

D*B

D*B

svit
27-05-13, 12:10
Toll,

mit STRQMQRY hat wunderbar funktioniert.

nochmals vielen Dank.

svit
24-06-13, 07:06
Hallo BenderD,

jetzt brauche ich wieder Ihre Hilfe:
Über STRQMQRY funktioniert nur interaktiv und nicht im Batch.
Vermutlich wegen QTEMP.
Wie kann man das lösen?

BenderD
24-06-13, 07:40
... da muss es ein Joblog geben! Ich vermute mal eher dass der Parameter ALWMLTTHD beim SBMJOB nicht *YES enthält, oder die SBSD nur ein Activity level hat.

D*B

svit
24-06-13, 09:27
wenn ich Sbmjob manuell absetze funkt.
wenn über SCDE dann nicht.
In beiden Fällen läuft alles in einem SBS.

svit
24-06-13, 09:32
ALWMLTTHD stand auf *JOBD, habe jetzt auf *YES geändert.
bin dabei zu Testen.

svit
18-07-13, 06:50
Hallo BenderD,

leider funktioniert mein Programm immer noch nicht.
Wenn SBMJOB über SCDE gestartet wird dann werden im JOBLOG zwei nachrichten ausgegeben

Eigentumsrecht für Objekt R359228 in JVAGATE Art *DTAQ geändert.
Objekt R359228 der Art *DTAQ in Bibliothek JVAGATE erstellt.

und es geht nicht weiter. Das Programm hängt.

BenderD
18-07-13, 10:51
... der Unterschied muss im Job Management liegen (Benutzer, Subsystem, Berechtigung, Job Description...) für eine Ferndiagnose sind die Angaben ein wenig dürftig. Wobei ich mich auch frage, warum das über JOBSCDE gestartet werden soll, das ist ein Serverdienst, das startet man normalerweise über einen Starteintrah in einem Subsystem. Im übrigen kann man auch einen SBMJOB mit einem Benutzer in die Job Schedule stellen.

D*B