dschroeder
14-05-13, 12:16
Hallo,
wir binden bestimmte Sourcen (Prototypen, Datenstrukturdeklarationen) per /COPY bzw. per /INCLUDE - Anweisung in RPGLE ein. Wir würden jetzt gerne diese einzufügenden Sourcestücke mit "langen Namen" im IFS ablegen. Also z.B. ein Serviceprogramm heißt "ermittleAlleBetraege()". Die Prototypdeklaration würden wir gerne im IFS unter dem Namen "ermittleAlleBetraege.rpgle" ablegen und per /INCLUDE in unseren RPGLE-Source einbinden.
Der Prototyp soll natürlich nicht im Root des IFS abgelegt werden, sondern in einer bestimmten Verzeichnisstruktur. Das heißt, der Pfadname könnte etwas länger werden. Im RPGLE-Source habe ich aber nur 80 Zeichen Platz für die /INCLUDE-Anweisung. Ich habe eben gelesen, dass man deshalb das Grundverzeichnis (oder einen Suchpfad?) fest angeben kann.
Dazu folgende Fragen:
1. Wo gebe ich das Verzeichnis (am besten) an? In einer ENVVAR oder im Compile-Script?
2. Wie sage ich meinem RDP, wo er die Include-Files findet? Ich habe unter Fenster/Benutzervorgaben/Ferne Systeme/IBM i/Programmprüffunktionen/ILE RPG/Definitionen den Punkt "Einfügeverzeichnis" gefunden. Da habe ich auch etwas eingetragen, hat aber nichts gebracht. Wenn ich die die Copy-Strecke mit der rechten Maustaste im Source editieren will, sucht RDP das ganze anscheinend immer noch in einer Datei namens QRPGLESRC.
Hat jemand so etwas schon gemacht?
Danke im Voraus.
Dieter
wir binden bestimmte Sourcen (Prototypen, Datenstrukturdeklarationen) per /COPY bzw. per /INCLUDE - Anweisung in RPGLE ein. Wir würden jetzt gerne diese einzufügenden Sourcestücke mit "langen Namen" im IFS ablegen. Also z.B. ein Serviceprogramm heißt "ermittleAlleBetraege()". Die Prototypdeklaration würden wir gerne im IFS unter dem Namen "ermittleAlleBetraege.rpgle" ablegen und per /INCLUDE in unseren RPGLE-Source einbinden.
Der Prototyp soll natürlich nicht im Root des IFS abgelegt werden, sondern in einer bestimmten Verzeichnisstruktur. Das heißt, der Pfadname könnte etwas länger werden. Im RPGLE-Source habe ich aber nur 80 Zeichen Platz für die /INCLUDE-Anweisung. Ich habe eben gelesen, dass man deshalb das Grundverzeichnis (oder einen Suchpfad?) fest angeben kann.
Dazu folgende Fragen:
1. Wo gebe ich das Verzeichnis (am besten) an? In einer ENVVAR oder im Compile-Script?
2. Wie sage ich meinem RDP, wo er die Include-Files findet? Ich habe unter Fenster/Benutzervorgaben/Ferne Systeme/IBM i/Programmprüffunktionen/ILE RPG/Definitionen den Punkt "Einfügeverzeichnis" gefunden. Da habe ich auch etwas eingetragen, hat aber nichts gebracht. Wenn ich die die Copy-Strecke mit der rechten Maustaste im Source editieren will, sucht RDP das ganze anscheinend immer noch in einer Datei namens QRPGLESRC.
Hat jemand so etwas schon gemacht?
Danke im Voraus.
Dieter