PDA

View Full Version : IFS-Berechtigung



dino
16-05-13, 11:51
Problem: Habe für User Müller per "net use x: \\IP-Adr. AS400\Müller" (file://\\IP-Adr. AS400\Müller") in Autostart einen IFS-Ordner in "home" verbunden. Zugriff auf den Ordner ist z.B. per Explorer erfolgreich, nicht aber auf z.B. Excel-/Word-Dateien (Zugriff verweigert). Über den Navigator habe ich dem Müller alle Berechtigungen erteilt. Auch "public" habe ich alle Berechtigungen erteilt. Was läuft hier noch falsch?

Fuerchau
16-05-13, 11:57
Excel/Word u.c. wollen im Verzeichnis eine Arbeitskopie erstellen!
Ggf. gibt es keine Schreibberechtigung im Ordner oder Verwaltungsberechtigung am Ordner (hinzufügen/löschen/ändern).

Ein weiteres Problem könnten Sonderzeichen wie Umlaute darstellen, da Zugriffe ggf. per UTF8-Namen erfolgen.
Dies funktioniert nicht mit dem IFS.

Gib mal einen Ordner ohne Umlaute frei.

dino
16-05-13, 12:54
Hallo Fuerchau, habe die Dateien in einen anderen Ordner kopiert, gelöscht und wieder zurückkopiert. Jetzt klappt das. Muß ich jetzt auch die Dateien der einzelnen Unterordner hin-/her kopieren oder reicht das Hin/Her der Order? Die Logik (wo ist da die Logik) habe ich trotzdem nicht verinnerlicht...

Fuerchau
16-05-13, 14:02
Prüfe mal diei Einzelberechtigung der Dokumente.
Nur die Ordnerberechtigung zu erteilen reicht nicht aus.

Neue Objekte im Ordner erhalten immer PUBLIC *EXClUDE!

dino
17-05-13, 10:07
Hallo Fuerchau, ich habe die Berechtigungs-Logik noch nicht verstanden: Wenn ich doch über den Op.Nav. Berechtigungen für public oder bestimmte User vergebe, muß ich doch davon ausgehen, dass dann alle Objekte des Ordners sich auf diese Berechtigung beziehen. Noch schlimmer: Eine Berechtigungs-Änderung für einen User eines Ordners wirkt sich scheinbar dann auch auf andere Ordner aus, wo Berechtigungen des Users bestehen.
Lösung ist tatsächlich wohl: Hin-/Her-Kopieren?

Fuerchau
17-05-13, 12:25
Nein!

Es gibt 2 Arten des Objektschutzes:
- Einzelberechtigung
- Berechtigungsliste

Einzelberechtigung:
Beim Erstellen eines neuen Objektes (Verzeichnis / Datei) werden die aktuellen Berechtigungen des Ordners übernommen.
Wird nun die Berechtigung des Ordners geändert, betrifft dies nicht die untergeordneten Objekte!

Die Berechtigungsliste ist da erheblich einfacher.
Wird ein Ordner mit einer Berechtigungsliste geschützt, erben die Unterobjekte diesen Schutz.
Wird die Berechtigungsliste abgepasst, wirkt sich dies eben auf alle Objete mit deren Schutz aus.

Ausnahme *PUBLIC.
Diese Berechtigung ist sowohl in der Berechtigungsliste als auch im IFS-Objekt separat zu verwalten.

Berechtigungsarten:
*RWX - read/write/execute
Execute gilt z.B. für Shellscripte, ob die Datei als Script ausgeführt werden darf, bei Verzeichnissen, ob man in diese hinenschauen darf.

Objektmanagement:
Add/Remove/Change für Verzeichnisse nötig um Dokumente zu erstellen und zu löschen.
Exists um das Objekt selber zu löschen.

dino
17-05-13, 12:27
Danke für die wertvollen Info's