Anmelden

View Full Version : Embedded SQL in RPGLE Programm?



Seiten : 1 [2]

Fuerchau
06-06-13, 15:31
Und irgendwo stand auch der Hinweis, dass Copy und Include nicht gemischt werden können.

Wenn ich schon Quellen (wegen z.B. CVS) im IFS ablege, fange ich ja nicht an zu mischen mit IFS und SRCPF.

Aber wie so oft, alles Releaseabhängig.
Was in V7 geht kann ich halt nicht in V5R1 verwenden.

andreaspr@aon.at
06-06-13, 23:05
Wenn ich schon Quellen (wegen z.B. CVS) im IFS ablege, fange ich ja nicht an zu mischen mit IFS und SRCPF.

Nur zur Info: wir haben zuerst SVN verwendet, sind letztens auf Mercurial umgestiegen und die Sourcen sind dennoch weiterhin als Members in PFs. Für eine Versionsverwlatung müssen Sourcen nicht zwingend im IFS gespeichert werden.

lg Andreas

B.Hauser
07-06-13, 05:58
Und irgendwo stand auch der Hinweis, dass Copy und Include nicht gemischt werden können.

Wenn ich schon Quellen (wegen z.B. CVS) im IFS ablege, fange ich ja nicht an zu mischen mit IFS und SRCPF.

Aber wie so oft, alles Releaseabhängig.
Was in V7 geht kann ich halt nicht in V5R1 verwenden.

... also wir verwenden seit V5R1 /COPY und /INCLUDE gemeinsam in embedded SQL Quellen (und wandeln so um, dass /INCLUDE nicht aufgelöst wird und nur unverschachtelte /COPYs verwendet werden können - Default auch Release 7.1) und hatten dabei noch nie Probleme.

z.B. werden Copy-Strecken mit Prototypen und andere Informationen, die der SQL Precompiler nicht benötigt grundsätzlich mit /INCLUDE eingebunden (ca. 95% aller Copy-Strecken), während mit /COPY lediglich Referenz-Felder und -Datenstrukturen, die zur Definition von Hostvariablen erforderlich sind eingebunden werden.

Birgitta