View Full Version : Client-Access via Email-Link
chrisssiie
17-06-13, 15:12
Hallo,
wir wollen eine Client-Access Sitzung über einen Email-Link öffnen und dann mit übergebenen Parametern eine Anwendung öffnen.
Das öffnen von Client-Access ist kein Problem.
Wie kann man aber benutzerdefinierte Parameter übergeben, welche man dann z.B. in einem Makro-Skript abfragen kann?
Und das nächste Problem, wie kann man ein Makro-Skript starten, nachdem der Login an der iSeries erfolgreich war, bzw. wenn ein bestimmter Inhalt am Bildschirm ist?
Ich habe zwar Funktionen gefunden mit denen man Text aus der 5250-Sitzunh lesen kann (autECLSession.autECLPS.GetText), aber ich habe nichts gefunden, dass man die Sitzung sozusagen überwachen kann und erst dann etwas ausführt, wenn ein bestimmter Inhalt am Bildschirm ist.
Hat hier schon jemand Erfahrung, wie man so etwas lösen könnte?
Dies kannst du wohl nur mit API-Programmierung und Threading erreichen.
Es gibt C++-API's zum Programmieren von 5250-Sitzungen.
Hierüber kannst du Sitzungen starten und dann per Thread so lange abfragen bis der gewünschte Inhalt auftaucht um dann die Aktion zum Setzen der Texte und drücken der Funktionstate auszuführen.
Per Macro/VBScript geht das leider nicht, da du nicht auf Aktionen warten kannst.
chrisssiie
17-06-13, 15:26
ok... hab ich mir schon fast gedacht :(
gibts hier irgendwo beispiele?
Ich glaube diese C++-API's hat hier noch keiner verwendet.
Da muss man sich selber durchbeißen.
Anton Gombkötö
18-06-13, 09:24
Wird das eine Batch-Schnittstelle, die ein Dialog-Programm fernsteuern soll?
Dann würde es ja vielleicht reichen, einem PC-Programm wie AutoHotkey ein von Deinem Programm generiertes Skript unterzujubeln, in dem die Tastendrücke usw. inkludiert sind, die notwendig sind, um z.B. einen Auftrag zu erzeugen.
http://www.autohotkey.com/
Das kann komplex werden, wenn man z.B. auf Warnungen und dergleichen reagieren muss. (Das geht mit AutoHotKey auch, dann ist das Skript aber auch schon wieder ein ausgewachsenes Programm :-)
Was macht ihr, wenn an diese Mailadresse spam gelangt?
chrisssiie
18-06-13, 11:09
an autohotkey, bzw. autoIt hatte ich auch schon gedacht....
Damit bekommt man den Ablauf aber nicht hin, da man den Inhalt des Fensters nicht bekommt. WinGetText funktioniniert nicht....
Und dann kann man nicht prüfen, ob man sich auf der Login-Maske befindet, oder evlt. bereits automatisch eingeloggt ist, etc....
ich arbeite mich jetzt mal in die API´s ein...
Wie ist das mit dem Spam gemeint??
Wir wollen an unseren Anwender Mails mit Links senden,
mit denen Sie unsere AS400 Anwendung öffnen können,
um z.B. direkt in einen Auftrag zu springen...
Wird das eine Batch-Schnittstelle, die ein Dialog-Programm fernsteuern soll?
Dann würde es ja vielleicht reichen, einem PC-Programm wie AutoHotkey ein von Deinem Programm generiertes Skript unterzujubeln, in dem die Tastendrücke usw. inkludiert sind, die notwendig sind, um z.B. einen Auftrag zu erzeugen.
http://www.autohotkey.com/
Das kann komplex werden, wenn man z.B. auf Warnungen und dergleichen reagieren muss. (Das geht mit AutoHotKey auch, dann ist das Skript aber auch schon wieder ein ausgewachsenes Programm :-)
Was macht ihr, wenn an diese Mailadresse spam gelangt?
chrisssiie
18-06-13, 12:15
Hab hier was gefunden:
Working with HLLAPI on a 5250 client - Example Scripts - AutoIt Forums (http://www.autoitscript.com/forum/topic/130256-working-with-hllapi-on-a-5250-client/)
Denk damit komme ich zurecht :)
sieht interessant aus!
Dankeschön!