Robi
25-06-13, 09:00
Hi *all,
kleines Verständnisproblem:
Ein RSTLIB, der eigendlich immer problemlos war, ist heute auf einen CPF3204 gelaufen.
Bei dem in der Meldung genannten OBJ handelt es sich um eine View. Die PF's die in der View verwendet werden sind Namentlich hinter dem View-Namen.
(View-Name : FMD_BASE, Dateien F1xxx, M1xxx, MDxxx)
Soweit ich die Nachricht verstehe kann ich mit dem Schlüsselwort DFRID(Hugo_oder_willi) dafür sorgen, das das rücksichern der View wartet, bis alle PF's auch zurück gesichert wurden.
Und wenn das nicht klappt kann ich mit rstdfrobj die fehlenden Obj doch noch zurücksichern???
1. wieso klappt das 'plötzlich und unerwartet' nicht mehr?
2. Wenn es eine Schalter gibt, der bedeutet: 'mach es richtig', wieso muß ich den setzen, das könnte doch per DFT so sein?
Vielleicht kann jemand diesen Parameter mal verständlich erläutern
Danke
Robi
kleines Verständnisproblem:
Ein RSTLIB, der eigendlich immer problemlos war, ist heute auf einen CPF3204 gelaufen.
Bei dem in der Meldung genannten OBJ handelt es sich um eine View. Die PF's die in der View verwendet werden sind Namentlich hinter dem View-Namen.
(View-Name : FMD_BASE, Dateien F1xxx, M1xxx, MDxxx)
Soweit ich die Nachricht verstehe kann ich mit dem Schlüsselwort DFRID(Hugo_oder_willi) dafür sorgen, das das rücksichern der View wartet, bis alle PF's auch zurück gesichert wurden.
Und wenn das nicht klappt kann ich mit rstdfrobj die fehlenden Obj doch noch zurücksichern???
1. wieso klappt das 'plötzlich und unerwartet' nicht mehr?
2. Wenn es eine Schalter gibt, der bedeutet: 'mach es richtig', wieso muß ich den setzen, das könnte doch per DFT so sein?
Vielleicht kann jemand diesen Parameter mal verständlich erläutern
Danke
Robi