Huutsch
19-08-13, 12:10
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig.
Folgende Situation:
Ich habe über ein Excel-Makro und dort verfügbaren API/COM Funktionen eine Automatisierung gebastelt, die mir Zustände einer Host-Anwendung abfragt und je nach Zustand, dann Aktionen ausführt.
Das meiste läuft dabei durch Emulation von Tastatureingaben.
Nun soll diese Automatisierung im Hintergrund laufen, also ohne Desktop.
Für Excel ist das kein Problem, das Macro läuft auf einem virtuellen Server, auch wenn ich nicht angemeldet bin.
Allerdings bekomme sofort eine Fehlermeldung von den API/COM Funktionen, sobald ich mich abmelde.
Das Problem scheint zu sein, dass mit der Abmeldung der API/COM Schnittstelle die Tastatur "abhanden" kommt und deshalb die Emulation der Tastatureingabe scheitert.
Gibt es eine Einstellung, womit man der API/COM Schnittstelle einen festen Tastaturtreiber zuordnen kann?
Oder gibt es eine andere Lösung, wie ich die Automatisierung auch "unsichtbar" laufen lassen kann?
Gruß
Huutsch
ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig.
Folgende Situation:
Ich habe über ein Excel-Makro und dort verfügbaren API/COM Funktionen eine Automatisierung gebastelt, die mir Zustände einer Host-Anwendung abfragt und je nach Zustand, dann Aktionen ausführt.
Das meiste läuft dabei durch Emulation von Tastatureingaben.
Nun soll diese Automatisierung im Hintergrund laufen, also ohne Desktop.
Für Excel ist das kein Problem, das Macro läuft auf einem virtuellen Server, auch wenn ich nicht angemeldet bin.
Allerdings bekomme sofort eine Fehlermeldung von den API/COM Funktionen, sobald ich mich abmelde.
Das Problem scheint zu sein, dass mit der Abmeldung der API/COM Schnittstelle die Tastatur "abhanden" kommt und deshalb die Emulation der Tastatureingabe scheitert.
Gibt es eine Einstellung, womit man der API/COM Schnittstelle einen festen Tastaturtreiber zuordnen kann?
Oder gibt es eine andere Lösung, wie ich die Automatisierung auch "unsichtbar" laufen lassen kann?
Gruß
Huutsch