Anmelden

View Full Version : iSerie Makro-Ausführung über Remote-Arbeitsplatz



Huutsch
19-08-13, 12:10
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig.

Folgende Situation:
Ich habe über ein Excel-Makro und dort verfügbaren API/COM Funktionen eine Automatisierung gebastelt, die mir Zustände einer Host-Anwendung abfragt und je nach Zustand, dann Aktionen ausführt.
Das meiste läuft dabei durch Emulation von Tastatureingaben.

Nun soll diese Automatisierung im Hintergrund laufen, also ohne Desktop.
Für Excel ist das kein Problem, das Macro läuft auf einem virtuellen Server, auch wenn ich nicht angemeldet bin.
Allerdings bekomme sofort eine Fehlermeldung von den API/COM Funktionen, sobald ich mich abmelde.
Das Problem scheint zu sein, dass mit der Abmeldung der API/COM Schnittstelle die Tastatur "abhanden" kommt und deshalb die Emulation der Tastatureingabe scheitert.

Gibt es eine Einstellung, womit man der API/COM Schnittstelle einen festen Tastaturtreiber zuordnen kann?
Oder gibt es eine andere Lösung, wie ich die Automatisierung auch "unsichtbar" laufen lassen kann?

Gruß
Huutsch

Huutsch
02-09-13, 12:26
Hallo Zusammen,

inzwischen haben ja schon einige hier reingesehen.

Da niemand etwas dazu gepostet hat, scheint wohl auch niemand eine Idee zu haben.

Auf jeden Fall Danke für's Lesen.

Gruß
Huutsch

Fuerchau
02-09-13, 12:37
Da musst du wohl mit ein wenig mehr Infos rüberkommen.
Welche API/COM's nutzt du?
Meinst du die 5250-API's?

Programme im Hintergrund (also ohne Desktop) auszuführen, die aber als Dialog konzipiert sind, gestaltet sich immer schwierig.

Für die 5250-Emulation gibt es eine Reihe von API's (siehe in der iSeries-Access Toolbox).

Anton Gombkötö
02-09-13, 12:40
Du wirst wohl auch so ziemlich der Einzige auf diesem Planeten sein, der das so macht.
"Normalerweise" werden dafür kleine Programme geschrieben, die dann z.B. per Webservice aufgerufen werden können.
Funktioniert in "anderen Welten" bei immer mehr Anwendungen bzw. kann nahezu jeder "andere Welt"-Entwickler problemlos damit umgehen.

Huutsch
26-09-13, 08:04
Hallo zusammen,

sorry, dass ich so lange nicht reagiert habe ...

@Fuerchau:
Ja, ich meine die 5250-APIs.
Und ja, es ist mir klar, dass dieses Programm auf Dialog konzipiert ist.
Allerdings hat es nunmal diese Schnittstelle um Eingaben zu simulieren und da hätte es ja eine Lösung geben können, um diese auch ohne Desktop zu nutzen.

@Anton Gombkötö:
Vielen Dank für Deinen Beitrag, aber hätte ich eine andere Chance, dann würde ich sie liebend gerne nutzen (bzw. nutze ich das längst, wo es denn geht)
Leider gibt es aber ein paar Prozesse, die kann ich nur direkt in einer Anwendung der AS400 ausführen und dafür habe ich nur diesen iSeries-Emulator.

Gruß
Huutsch