View Full Version : RPG Free Form TR7
War da nicht der "RETRN" (in Free Return) zuständig?
dschroeder
11-10-13, 12:02
Ja, und zwar im Copybook.
Danke für die Antworten.
Das ist mir schon klar, dass die Prototypes in einer Copy-Strecke stehen sollten. Das ist bei uns natürlich auch so. Aber wir haben im Moment nur Prototypes für Service-Programme deklariert. Wir haben ziemlich viele "normale" Programme. Für alle diese Programme Prototypes anzulegen und zu pflegen, ist ziemlich aufwendig. Für Service-Programme haben wir uns inzwischen ein Tool geschrieben, dass beim Kompilieren den Source interpretiert und einen Prototype-Eintrag in einem Sourcemember generiert. Für normale Programme haben wir das noch nicht gemacht. Es wäre schön, wenn IBM da ein Tool anbieten würde. Ich denke, das Problem hat doch jeder, oder?
Dieter
Nö.
Normalerweise hat man ja bereits Copies für die Aufrufe nach altem Schema (PLIST), die man per CVTRPGSRC ebenso nach ILE überführen kann um sie dann zu verwenden.
Schreibe ich nun ganz neue Programme, kann ich mir successive, so wie ich sie brauche, Prototypen generieren.
Und für neue ILE-Prozeduren ist das ja sowieso nötig.
dschroeder
11-10-13, 13:20
Ich fürchte, ich habe da etwas nicht verstanden. CVTRPGSRC benötige ich doch nur, wenn ich alte RPG/400 Programme in die ILE-RPG Syntax überführen will, oder?
Wir haben alle Programme in ILE-Syntax. Aber nicht alle (ILE)-Programme sind Service-Programme, sondern viele werden mit
normalem CALL (z.B. CALL 'PGM001') aufgerufen. Habt Ihr diese Aufrufe in Copy-Strecken gekapselt? Das kann ich mir im Moment nicht praktikabel vorstellen. Wie übergebt ihr dann Parameter?
Dieter
Ich denke, da wird jeder so seine eigenen Methoden haben.
Die Call-Aufrufe werden häufig in Copy-Strecken als SUBR's definiert.
Einzelwertparameter sind dann oft in den PARM's beschrieben (implizite Definition).
Strukturen liegen als PF's vor, die dann als "E DS" definiert sind.
Vor Aufruf werden dann die Parameter versorgt und nach dem Aufruf die Ergebnisse geprüft.
Was anderes generiert ja nun ILERPG bei den Prototyp-Calls (CONST's, VALUE's) auch nicht, der Compiler nimmt uns nur Arbeit ab.
dschroeder
11-10-13, 13:48
OK, jetzt bin ich wieder im Bilde.
Vielen Dank.
Dieter
camouflage
11-10-13, 13:55
Die Copies haben ja nicht nur die Vorteile der PLIST sondern nun auch den des "EXTPGM".
Ergo lässt sich so ein anderer Programmaufruf (Beispiel, neues Programm) viel schneller ändern - auch wenn die betroffenen Programme wieder gewandelt werden müssen.
Aber mit "Suchen", Option "Compile" ist ja das kein Problem.
camouflage
15-10-13, 11:24
Noch eine kleine Anekdote:
Zitat DBENDER 25.2.2004
Was sind die zwei überflüssigsten RPG Anweisungen im Free Format???
/free und /endfree; das sieht man schon daran, dass keine
Lochkartenart (Stelle 6) angegeben ist.
p.Z. hier im Forum gefunden
:)
camouflage
19-11-13, 09:37
Uebringens....
Für alle die "frei" sein wollen:
https://www.ibm.com/developerworks/community/wikis/home?lang=en#!/wiki/We13116a562db_467e_bcd4_882013aec57a/page/New%20with%20IBM%20i%207.1%20TR%207%20-%20Free-form%20H%2C%20F%2C%20D%20and%20P%20statements%20fo r%20RPG
Nachtrag:
Den guten alten SEU-Editor (ich liebe ihn, obwohl auch RDp im Einsatz) muss man mit diesen Features wohl in den endgültigen Ruhestand schicken. Nur schon die Befreiung von den "free"-statments ist dieses PTF der Download wert.
KingofKning
19-11-13, 14:52
Dort gibt es aber tollen Kokonussrum den ich leider nirgendwo sonst auf der Welt bekomme.