PDA

View Full Version : FARBIG drucken



loeweadolf
17-10-13, 10:29
Soweit ich mal gehört habe, gibt es in den DDS-Bestimmungen der Printerfile Möglichkeiten, farbig zur drucken (und/oder farbig zu markieren wie mit einem Marker). Kann mir dann jemand genaueres sagen ? :o

Fuerchau
17-10-13, 10:51
Schlüsselwort COLOR (wie auch bei DSPF's).
Bei Hosttransform wird leider kein RGB-Schema unterstützt.
Zusätzlich muss natürlich ein WSCST mit Colorunterstützung verwendet werden.

PAGSEG's/OVL's werden nicht in Farbe unterstützt!

loeweadolf
18-10-13, 20:26
Ich habe folgendes versucht:

Printerfile kreiert mit COLOR-Angaben.

Diese erstellt mit:

CRTPRTF FILE(XXXSTANPGM/FONTSP1) +
SRCFILE(XXXSTANSRC/QFMTSRC) +
DEVTYPE(*IPDS) PAGESIZE(72 80) CPI(10) +
OVRFLW(65) PAGRTT(0) UOM(*CM) +
FORMTYPE(IPDS_FONTS)


Anschl. habe ich das Programm aufgerufen für die Ausgabe dieses Spool.
Den Spool habe ich dann nach PDF konvertiert.

Es gibt aber keine farbige Ausgabe.
Was mache ich falsch ?

Fuerchau
20-10-13, 09:16
Kommt auf die Konvertierungsmethode an.
Und versuche die PRTF mal als *AFPDS.

loeweadolf
23-10-13, 14:55
Ich konvertiere mit CVTSPLSTMF in ein PDF.Dokument.
Egal, ob die Druckdatei mit *IPDS oder *AFPDS erstellt wird: es wird nicht farbig ins PDF übertragen und auch Fonts-Angaben werden nicht entspr. weitergegeben.

Gibt es evtl. eine bessere Konvertiermöglichkeit ?

Und was ist eigentlich "Hosttransform" ? Dieser Begriff ist mir jetzt mehrmals untergekommen nach der Suche nach "farbig drucken".

Wie verwende ich ein WSCST mit Colorunterstützung ? Wie gebe ich es an ?

PAGSEG's/OVL's werden nicht in Farbe unterstützt! Was heisst das ?

Fuerchau
23-10-13, 15:18
Dies ist ja kein AS/400-Kommando.
Da musst du den Hersteller mal nach einer neueren Version fragen, die das alles kann.

Ansonsten gibt es halt das PSF/400, mit dem man eine OUTQ erstellen kann, die dann eben PDF's ins IFS erstellt.
Dabei wird natürlich auch *AFPDS mit Font's, Farben und Grafiken unterstützt.

Hosttranform (HostPrintTransform, HPT) ist eine Treiberfunktion, mit der man den AS/400-Druckdatenstrom (SCS, IPDS, AFPDS) in einen Druckerdatenstrom für Fremddrucker, z.B. PCL-Drucker, konvertieren kann.

Herbei weden eben WSCST's verwendet, die bzgl. einiger Funktionen konfigurierbar sind.
Hierzu gehören auch Font-Auswahlen (Druckerfonts!), Farbe und Grafiken.
Grafiken werden aber intern fix in PCL5 übersetzt und dabei gibt es KEINE Farbunterstützung, daher Graustufen.
Dies behält sich IBM für seine eigenen IPDS-Drucker vor.

loeweadolf
24-10-13, 14:41
Ist PSF/400 Bestandteil des Betriebssystemes (V7R1) oder muss es zusätzlich erworben werden ? Und wie erstelle ich mit PSF/400 eine Outq ?

Fuerchau
24-10-13, 16:29
PSF/400 muss zusätzlich erworben werden.
Eine PDF-Konfiguration wird mit CRTPSFCFG vorgenommen.

Beispiel findest du hier:
http://newsolutions.de/forum-systemi-as400-i5-iseries/system-i-hauptforum/17090-verschiedene-dokument-typen-ins-pdf-fornat.html?highlight=crtpsfcfg

loeweadolf
24-10-13, 18:37
Vielen Dank für die Infos.